Einspeisesysteme für Strom aus Erneuerbaren Energien (EE) sind im Stromsektor das
gängigste EE-Förderinstrument der EU-Mitgliedstaaten. Derzeit setzen 23 von 27 EUMitgliedstaaten
Einspeisesysteme zur Förderung von EE-Strom ein, d.h. garantierte
Einspeisevergütungen od. Einspeiseprämien, wobei diese in 20 Staaten
Hauptförderinstrument sind. Um die bestehenden Einspeisesysteme durch
Erfahrungsaustausch kontinuierlich zu verbessern, verständigten sich die Regierungen
Deutschlands und Spaniens am Rande der Internationalen Konferenz „renewables2004“
in Bonn auf eine zukünftigen Kooperation zum Thema Einspeisesysteme, die so genannte
International Feed-in Cooperation (IFIC). 2007 wurde Slowenien Mitglied der
International Feed-in Cooperation. Die Aufnahme weiterer Mitglieder ist geplant bzw.
steht unmittelbar bevor. Ziel der IFIC ist der kontinuierliche Erfahrungsaustausch sowie
die Optimierung und Weiterentwicklung von Einspeisesystemen.