Sector-coupling hybrid storage system Theiß

01.01.2021 - 14.09.2024
Forschungsförderungsprojekt

Ausgangssituation: Durch den steigenden Anteil erneuerbarer Energien steigt auch der Bedarf an Energiespeichersystemen. Derzeit gibt es jedoch keine Speichertechnologie, die sämtlichen Anforderungen zu Leistung, Kapazität, Wirkungsgrad, Verfügbarkeit, Kosten, etc., erfüllt. Daher sind neue Speicherkonzepte not-wendig. Eine mögliche Herangehensweise ist die Kopplung von unterschiedlichen Speichertechnologien zu einem Hybridspeichersystem. Dadurch können die Anlageneigenschaften verbessert und Kosten reduziert werden. In weiterer Folge werden dadurch neue Geschäftsmodelle ermöglicht.

Ziele & Innovationsgehalt: Im Rahmen des Projektes SEKOHS Theiß soll ein innovatives Hybridspeichersystem, bestehend aus einem thermischen und einem elektrischen Batteriespeichersystem, entwickelt und implementiert werden. Dazu wird ein bestehendes thermisches Großspeichersystem (5 MW / ca. 1650 MWh) mit einem Batteriespeichersystem (5 MW / 1...3 MWh) erweitert und mit einer neuen Groß-PV-Anlage (2 – 3 MW) kombiniert. Dieses Hybridspeichersystem soll durch umfassende Feldtests validiert und durch innovative Machine-Learning- und AI-Methoden der Betrieb sichtbar optimiert werden. Die Optimierung umfasst dabei auch erweiterte Prognosekonzepte für die PV-Erzeugung sowie intelligente Monitoringkonzepte für das Speichersystem.

Der Innovationsgehalt des Projektes liegt einerseits in der erstmaligen Umsetzung eines großtechnischen thermisch/elektrischen Hybridspeichersystems in Kombination mit einer entsprechenden PV-Anlage. Wesentliche weitere Innovationsaspekte sind die Umsetzung von umfassenden Betriebsoptimierungen auf Basis von AI-Konzepten in Kombination mit Prognose und intelligentem Monitoring. Das Pro-jekt startet bei einem TRL/SRL-Level von 2 bzw. 3 und erreicht zum Ende ein Level von 6 bzw. 7.

Angestrebte Ergebnisse und Erkenntnisse: Wesentliche Erkenntnisse aus dem Projekt umfassen ein detailliertes Verständnis solcher Hybridspeichersysteme aus technischer, wirtschaftlicher und regulatorischer Sicht. Die Wirksamkeit der Betriebsoptimierungen soll umfassend bewertet und ein klares Bild zur Übertragbarkeit in andere Bereiche verfügbar sein.

Personen

Projektleiter_in

Institut

Förderungsmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Programm Vorzeigeregion Energie Bereich Thematisches Programm Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Forschungsschwerpunkte

  • Energy and Environment

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Hybride EnergiespeichersystemeHybrid energy storage systems
SektorkopplungSector Coupling
Überwachung und PrognoseMonitoring and Forecasting
Erweiterte Betriebs- und SteuerungskonzepteAdvanced Operation and Control Concepts

Externe Partner_innen

  • AIT Austrian Institute of Technolog GmbH
  • EVN Wärmekraftwerke GmbH

Publikationen