Bewertung, Absicherung und Risikominimierung für indexgebundene Lebensversicherungsprodukte

01.04.2012 - 30.09.2012
Forschungsförderungsprojekt

Fondsgebundene Lebensversicherungen sind eine bedeutende Klasse von Versicherungsprodukten. In der Modellierung solcher Produkte wird standardmäßig angenommen, dass die zukünftige Lebensdauer des Versicherten (biometrisches Risiko) von der Preisentwicklung des zugrundeliegenden Investmentfonds (Finanzmarktrisiko) stochastisch unabhängig ist. Wir planen an einem Modell ohne diese Unabhängigkeitsannahme zu arbeiten. Mögliche Resultate, die aus diesem Modell hervorgehen, könnten verwendet werden, um Worst-Case-Szenarien abschätzen zu können. Die Resultate sollten auch f¨ur die Liquidierung von Investmentportefeuilles oder die Modellierung von Kundenverhalten anwendbar sein. Erste Resultate im Fall, dass im zugrundeliegenden Finanzmarkt keine Absicherungsstrategien realisierbar sind, wurden bereits erzielt. Jetzt sollen zusätzlich Absicherungsmechanismen (Hedging) berücksichtigt werden - sowohl in vollständigen wie unvollständigen Finanzmärkten - um das Risiko unter verschiedenen Aspekten zu minimieren.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • Vereine, Stiftungen, Preise Fördergeber Typ Vereine, Stiftungen, Preise Spezifisches Programm Stiftung der Wiener Städtische Versicherung AG

Forschungsschwerpunkte

  • Außerhalb der TUW-Forschungsschwerpunkte: 40%
  • Mathematical and Algorithmic Foundations: 60%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Indexgebundene LebensversicherungenIndexgebundene LebensversicherungenIndexgebundene LebensversicherUnit-linked life insurances
Absicherungsstrategien in unvollständigen MärktenHedging strategies in incomplete markets
Risikominimierungrisk minimization

Publikationen