Numerisches Simulationsverfahren für Coriolis-Massedurchflussmessgeräte

01.04.2012 - 28.02.2017
Auftragsforschungsprojekt

Ein Coriolis-Massendurchflussmesser (CMD) ist ein Durchflussmessgerät, das den Massenstrom von durchströmenden Flüssigkeiten oder Gasen misst. Das Messverfahren beruht auf dem Coriolis-Prinzip. Die Firma Endress+Hauser Flowtec AG ist das führende Unternehmen auf diesem Gebiet und möchte das „Virtual Prototyping“ derartiger Geräte weiter verbessern. Dazu soll eine computerunterstützte Simulationsumgebung entwickelt werden, welche die hochpräzise numerische Simulation der bei der Messung vorkommenden Interaktionen zwischen der Strömung und den mechanischen Schwingungen des Messrohres ermöglicht. Die große Herausforderung besteht darin, die Strömungs-Strukturmechanik-Interaktion bei den Schwingfrequenzen von ungefähr 1000Hz im eingeschwungenen Zustand zu berechnen. Dies ist derzeit sowohl mit kommerziellen als auch universitäre entwickelten Simulationswerkzeugen nicht möglich.

Personen

Projektleiter_in

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Endress+Hauser Flowtec AG

Forschungsschwerpunkte

  • Modeling and Simulation: 100%

Publikationen