Flexible Bioenergie für ein kohlenstoffarmes Energiesystem Triennium 2019-2021

01.01.2019 - 31.03.2022
Auftragsforschungsprojekt

Die Transition des globalen Energiesystems in eines mit geringem CO2 Fußabdruck benötigt viele unterschiedliche Anstrengungen. Im Jahr 2015 betrug der Anteil erneuerbarer Energie am globalen Primärenergieverbrauch lediglich 13,4%[1]. Von den unterschiedlichen Primärenergieträgern sind biogene Roh- und Reststoffe mit einem Anteil von 70,7% die bedeutendsten.

Bei den globalen Zuwachsraten im dritten Jahrtausend zeigt sich hingegen ein anderes Bild. Hier sind Photovoltaik, Windkraft, Biogas, Solarthermie und flüssige Biotreibstoffe mit jährlichen Zuwachsraten von 45-10% die bestimmenden Technologien. Ein Weiterführen dieser Wachstumsraten wird unweigerlich zu Ungleichgewichten in den Energiesystemen führen. Vor Allem die Stromerzeugung und der Verbrauch treten nicht simultan auf und batteriegebundene Speichersysteme bieten keine ökonomisch sinnvolle Lösung für saisonale Speicherung. Biomasse kann beim Lösen dieser Nicht-Gleichzeitigkeit einen entscheidenden Beitrag leisten, da sie einen solaren Langzeitspeicher darstellt.

Nichtsdestotrotz sind für eine erfolgreiche Umstellung des Energiesystems noch viele Anstrengungen notwendig, um ökonomische, ökologische, gesellschaftliche und auch technische Fragestellungen auf diesem Weg zu klären.

Am IEA Bioenergy Task xx – Bioflex wird eine Gruppe von Experten zusammen arbeiten, die sich dem übergeordneten Ziel einer Energiesystemumstellung verschrieben haben, bei der Bioenergie eine tragende Rolle übernehmen soll. Dazu sind obige Fragestellungen zu klären.

Im Task xx – Bioflex werden daher Antworten auf folgende übergeordnete Fragestellungen gesucht:

-      Welche realisierbaren flexiblen Bioenergiekonzepte sind geeignet, die Wandlung des Energiesystems in eines mit geringem CO2-Fußabdruck zu unterstützen?

-      Wie kann die Implementierung dieser Konzepte beschleunigt werden?

-      Welche Systemvoraussetzungen werden benötigt, um derartige Energiekonzepte umzusetzen? Dabei werden sowohl technische als auch legislative Rahmenbedingungen betrachtet.

Die nationalen Arbeiten im Task zielen daher auf folgende Punkte ab:

-      Identifikation von Marktbarrieren bei der Implementierung flexibler Bioenergie

-      Sammlung von Informationen zu weltweiten technologischen und politischen Entwicklungen, Analyse dieser Daten und Weitergabe an nationale Stakeholder

-      Beeinflussung nationaler und internationaler Entwicklungen durch Einbindung der industriellen, wissenschaftlichen und politischen Stakeholdern

Verteilung der erlangten Informationen an eine möglichst große Gruppe relevanter Industrien, um frühzeitig Produkt- und Technologieentwicklungen auf sich ändernde Rahmenbedingungen abzustimmen und somit sich bietende Chancen zu nutzen

[1] International Energy Agency: Renewables Information: Overview; 2017 - http://www.iea.org/publications/freepublications/publication/RenewablesInformation2017Overview.pdf

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • BM f. Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation u.Technologie

Forschungsschwerpunkte

  • Energy and Environment