Rollin' and Tumblin'

19.03.2018 - 16.04.2018
Auftragsforschungsprojekt

Im Rahmen des Projektes werden an einem konkreten Beispiel Prozesse entwickelt, erprobt und evaluiert, um komplexe Entwurfsmodelle künstlerischer Skulpturen zu digitalisieren und die notwendigen Daten für die weitere Planung und Realisierung zu gewinnen.

Exemplarisch für eine ganze Familie von ähnlichen Problemstellungen steht ein Entwurf des Künstlers Eberhard Jordan mit dem Titel „Dancing Bubbles“ [1]. Dabei handelt es sich um eine hochkomplexe, irreguläre Holz- bzw. Bambusstruktur aus etwa 900 Stäbe mit einer Gesamthöhe von rund 6 Metern. Der Entwurf liegt, wie bei ähnlichen Projekten häufig, einzig in Form eines Modells im Maßstab von etwa 1:25 vor. Für die Realisierung der Skulptur im Maßstab 1:1 wird aber ein hochwertiges digitales Modell benötigt, das die Grundlage zur Auslegung der Struktur, Simulation, Detaillierung, Genehmigungsplanung, Bauablaufplanung, Vorfertigung auf computergesteuerten Maschinen, usw. bis zur Errichtung der Struktur bildet.


Ein erhebliches Problem stellen dabei schon die ersten beiden Schritte dar, also die Digitalisierung des Modells und das Gewinnen eines Geometriemodells. Am Beispiel von „Dancing Bubbles“ sollen nun verschiedene Methoden (unteranderem Computertomographie und Photogrammetrie) erprobt werden, um so ein Modell zu digitalisieren und aus den Rohdaten ein hochwertiges digitales Modell zu erzeugen. Das Geometriemodell wird sodann weiterentwickelt, um ein für die Simulation des Tragverhaltens der Struktur in einer FEM Simulation brauchbares Modell zu erhalten.

Das Prjekt wird von der FFG (https://www.ffg.at/) finanziert.

[1] http://www.eberhardjordan.com/dancing-bubbles/

Personen

Projektleiter_in

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Werkstatt Kollerschlag

Forschungsschwerpunkte

  • Development and Advancement of the Architectural Arts: 100%

Publikationen