Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Echtzeit Reiseinformation und -vermittlung für Mobilitätsnachfrager im motorisierten Individualverkehr auf Basis von Navigationssystemen zur Unterstützung von Carpooling
01.10.2003 - 30.09.2004
Auftragsforschungsprojekt
In dieser Grundlagenstudie sollen die Eckpunkte eines Reiseinformations- und Vermittlungssystems für Individualfahrzeuge zur Unterstützung von Car Pooling bzw. von Mitfahrgelegenheiten untersucht und dargestellt werden. Das System nutzt die Tatsache, dass in wenigen Jahren satellitengestützte Navigationssysteme bei PKWs stark verbreitet sein werden. Die Informationen aus dem Navigationssystem werden zur Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten in Echtzeit genutzt. Buchung, Versicherung, Abrechnung etc. werden ins System integriert, sodass eine enorm effiziente Vermittlung von Mitfahrgelegenheiten möglich sein wird. Das System fördert die Mobilität, insbesondere im ländlichen Raum, wobei weder zusätzliche Umweltbelastungen noch Kosten für die öffentliche Hand entstehen. Das Anbieten von Mitfahrgelegenheiten ist praktisch ohne Mehraufwand für den Autofahrer möglich, sodass mit einem sehr großen Angebot an Mitfahrgelegenheiten gerechnet werden kann. Ziel der Arbeit ist es, das Kundenproblem im Detail zu beschreiben und daraus die Anforderungen an das Produktdesign zu definieren. Konkret werden folgende Fragestellungen behandelt: - Abklärung der technischen Machbarkeit - Kontakte mit Industrie - Welche Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren müssen berücksichtigt werden - Bisherige Erfahrungen aus Mitfahrzentralen/Car Pooling - Identifizierung fördernder und hemmender Rahmenbedingungen - Konkretes Produkt- und Dienstleistungsdesign unter Berücksichtigung allfälliger Widersprüche und Zielkonflikte - Abschätzung des Marktpotentials - Lösungen für Detailaspekte wie Abrechnung, Datenschutz, Versicherung, Kriminalität, Bedienung - Kosten-/Nutzenbewertung - Berücksichtigung internationaler Standards und Schnittstellen, besteht Anpassungsbedarf - Erarbeitung einer Strategie für die Umsetzung Die erarbeiteten Grundlagen werden in Expertenrunden auf einer breiten Basis abgesichert und mittels Sensitivitätsanalyse die Abhängigkeiten und Stabilität des Systems überprüft.
Personen
Projektleiter_in
Hermann Knoflacher
(E230)
Projektmitarbeiter_innen
Josef Michael Schopf
(E230)
Institut
E230 - Institut für Verkehrswissenschaften
Auftrag/Kooperation
DI. Christian Steger-Vonmetz
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Carpooling
Car pooling
Navigationssysteme
Navigational systems
Externe Partner_innen
Mag. Bettina Schützhofer Verkehrspsychologin gem. §20 FSG-GV
Publikationen
Publikationsliste