Entwicklung des Lehrprogramms AbBau - Abfallvermeidung durch nachhaltige Bauprodukte und dessen Integration in österreichische HTLs

01.09.2017 - 31.08.2019
Bildungs- und Hochschulmanagementprojekt

Im vorliegenden Projekt werden Lehrunterlagen für höhere technische Lehranstalten (HTL) zur nachhaltigen Produktgestaltung in der Baubranche ausgearbeitet, mit dem Ziel diese mittelfristig in den Unterricht und langfristig in den Lehrplan zu integrieren.

Während bisher bei der Gebäudeplanung der Energieverbrauch in der Nutzungsphase im Fokus steht, soll SchülerInnen mittels Lebenszyklusansatz vermittelt werden wie Gebäude aus ganzheitlicher Sicht geplant werden können. Adressiert werden z.B. folgende Fragestellungen: Wie können Baustoffe für den Rückbau optimiert werden? Wie kann die Nutzungsdauer von Gebäuden verlängert werden? Welche Baustoffe und Bauteile eignen sich besonders für eine Wiederverwendung?

Das Projekt ist für eine Laufzeit von zwei Jahren ausgelegt. Im ersten Jahr erfolgt eine Statuserhebung bzgl. der Lehrinhalte auf deren Basis anschließend die modular aufgebauten Unterlagen in Abstimmung mit HTL-Lehrenden ausgearbeitet werden. Die Unterlagen bestehen aus Informationen für die Lehrenden, Foliensätzen, Skripten für die SchülerInnen und Tools zur praktischen Anwendung.

Im zweiten Jahr werden die Unterlagen in HTLs angewandt, getestet, evaluiert und gemäß Feedback adaptiert. Damit die erstellten Unterlagen auch über die Projektlaufzeit hinaus in den Schulen verwendet werden, werden relevante Stakeholder (z.B. HTL-Abteilungsvorstände des Baubereichs) laufend z.B. in Form von Workshops, Interviews, etc. im Erstellungs- und Disseminationsprozess integriert.


 

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • Verpackungskoordinierungsstelle gemeinnützige Gesellschaft mbH (National) Verpackungskoordinierungsstelle gemeinnützige Gesellschaft mbH

Forschungsschwerpunkte

  • Außerhalb der TUW-Forschungsschwerpunkte: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Kreislaufwirtschaftcircular economy
Lehrplanentwickungcurriculum development
ecodesignecodesign
Ökobilanzlife cycle assessment

Externe Partner_innen

  • Österréichisches Ökologie-Institut

Publikationen