Sonnblick - Troposphäre

01.09.2003 - 01.08.2005
Auftragsforschungsprojekt
Das auf Mikrowellenmessungen basierende amerikanische Satellitennavigationssystem GPS (Global Navigation System) erlaubt seit Beginn der 90-iger Jahre eine genaue Positionierung von Personen und Fahrzeugen. Den von den ca. 28 aktiven GPS-Satelliten ausgesandten beiden Grundfrequenzen bei 1.2 und 1.6 GHz werden Codes aufmoduliert, die mit einer im Empfänger des Nutzer generierten Codereplik korreliert werden. Die Mikrowellen durchlaufen zwischen Aussendung und Empfang die Schichten der Erdatmosphäre und werden sowohl in der Ionosphäre als auch in der neutralen Atmosphäre (Troposphäre) verzögert. Für die Meteorologen ist hauptsächlich der Feuchtanteil der Atmosphäre, also die unteren 10 km der Troposphäre, für Wettervorhersagen von Bedeutung. Seit wenigen Jahren versucht man deshalb das GPS-Positionierungsverfahren zu invertieren und das hohe Genauigkeitspotential der Phasenmessgröße zur Beobachtung der Atmosphäre heranzuziehen. Die Errichtung der Permanentstation am Sonnblick, die in das GPS/GLONASS Netzwerk der KELAG eingebunden wird, wurde im Sommer 2003 abgeschlossen werden. Die Station liefert in Echtzeit sowohl relevante Basisdaten für alle Satellitenvermessungsarbeiten als auch im vorliegenden Projekt berechnete Schätzungen der troposphärischen Signalverzögerung im Bereich des Sonnblick und Umgebung. Für Testrechnungen wurde in der Talstation Kolm Saigurn für einige Wochen ebenfalls ein GPS-Empfänger angebracht. Da sowohl für die Berg- als auch die Talstation meteorologische Parameter vorliegen kann das angewandte Schätzverfahren kalibriert werden.

Personen

Projektleiter_in

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Kärntner Elektrizitäts AG

Schlagwörter

DeutschEnglisch
GNSS SatellitennavigationGNSS Satellite Navigation Systems
Bestimmung des tropo. ZWDTropospheric Delay
EchtzeitpositionierungRTK Positioning