Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
Bornitrid Nanomesh für angesteuerte Selbstorganisation
16.01.2017 - 15.01.2022
Forschungsförderungsprojekt
Das Bornitrid Nanomesh ist eine gewellte, ein-Atom-dicke Schicht aus Bornitrid auf metallischem Rhodium, welches die einzigartige Eigenschaft besitzt einzelne Moleküle in seinen 3.2 Nanometer voneinander separierten Poren binden zu können. In einem kürzlich errungenen Durchbruch, welcher in
Nature
veröffentlicht wurde, konnten wir zeigen, dass atomarer Wasserstoff zwischen Bornitridschicht und metallischem Substrat interkaliert und so die Bindungsstärke zwischen den Adsorbaten und der Oberfläche variiert werden kann. In diesem interdisziplinären Projekt zwischen Österreich und Belgien werden wir das Bornitrid Nanomesh als Plattform zur Untersuchung von Reaktivität, Licht¿Materie-Wechselwirkung und schaltbarer Selbstorganisation von Molekülen an fest¿flüssig Grenzflächen nutzen. Dies soll den Weg bereiten für die kovalente und nichtkovalente Funktionalisierung von Bornitrid, sowie für sich daraus ergebende neue Materialien für Sensoren, Nanoelektronik und lab-on-a-chip Anwendungen. Die ambitionierten Ziele werden durch ein eng vernetztes Team mit Kompetenzen in Oberflächenphysik, Elektrochemie, Reaktivität an Oberflächen, Spektroskopie und supramolekularer Chemie angestrebt.
Personen
Projektleiter_in
Stijn Mertens
(E134)
Institut
E134 - Institut für Angewandte Physik
Förderungmittel
FWF - Österr. Wissenschaftsfonds (National)
Internationale Programme
Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF)
Ausschreibungskennung FWF-FWO 2016 Lead Agency Call for Joint Projects
Forschungsschwerpunkte
Surfaces and Interfaces: 100%
Publikationen
Publikationsliste