Wiener Linien - "Gefrierversuche und Vereisungskonzeption für die Unterquerung des Donaukanals durch die Station"

01.03.2004 - 30.06.2005
Auftragsforschungsprojekt
Bedingt durch die knappe Bauzeit der Verlängerung der U-Bahn Linie U2 zwischen dem 1. und dem 2. Bezirk zur Fußballeuropameisterschaft 2008 im Prater Stadion ist die Errichtung der Station Schottenring mit geringer Überdeckung unter dem Donaukanal, im Schutz einer Untergrundvereisung vorgesehen. Hierbei soll durch den Einsatz von Flüssigstickstoff- und Soleverfahren, die bestimmten Tunnelbauphasen zugeordnet sind, die Frosthebungen und Vortriebssetzungen an denkmalgeschützten Baulichkeiten an beiden Ufern des Donaukanals minimiert werden. Gefrierversuche an den anstehenden tonigen Schluffen und grobschluffigen Sanden wurden an der Bautechnische Prüf- und Versuchsanstalt GmbH in 2326 Lanzendorf, Neubaugasse 5, durchgeführt. Dabei wurden Kernstücke aus Aufschlussbohrungen im Donaukanal auf ihre Festigkeitszunahme, Kriechempfindlichkeit und Frosthebung untersucht. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes sollen im Laboratorium des Instituts für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen problemspezifische Gefrier- und Auftauversuche an Bodenproben durchgeführt und die Frage der Eislinsenbildung untersucht werden. Das Versuchsprogramm umfasst sowohl Gefrierversuche mit verschiedenen Kühlraten als auch Frost/Tau-Versuche.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Wiener Linien GmbH & Co KG

Schlagwörter

DeutschEnglisch
Bodenverbesserungsoil improvement
Bodenvereisungsoil freezing
bindige Bödencohesive soils
Eislinsenice lenses
Frosthebungenfrost heave

Publikationen