aDSM - Aktives Demand-Side-Management durch Einspeiseprognose, FFG 834612
Das Projekt aDSM soll hierarchisch, skalierbare Systeme mit dezentraler Intelligenz entwickeln, welche den Haushalts- sowie den zukünftigen Elektromobilitätsverbrauch flexibel an die lokal erzeugte erneuerbare elektrische Einspeisung anpassen. Hierbei werden die Lastverschiebungen bzw. gesteuerte Ladevorgänge aktiv und vorausschauend durchgeführt, indem eine dafür optimierte Einspeiseprognose entwickelt wird. Kann kein lokaler Ausgleich erreicht werden, so sollen die oberen Systemebenen koordiniert eingreifen. Ziel ist es, den benötigten „Speicherbedarf“ und die Netzbelastungen durch aDSM zu reduzieren. Anhand von Elektrofahrzeugen und einer PV-Anlage wird eine praktische Demo-Umsetzung des aDSM-Systems für einen einzelnen Netzknoten durchgeführt.
Durchführung eines nationalen Workshops zur Verbreiterung des erhaltenen Wissens