Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage ausgehend von Kernwertprozessen industrieller Produktionsunternehmen einen Überblick über zentrale und bereichsübergreifende IT-Systeme aus technischen Perspektive eines Unternehmens anzuwenden, welche die übergreifend und integrativ Leistungserstellungsprozesse von Industrieunternehmen unterstützen. Zu diesen Systemen gehören insbesondere das Enterprise Resource Planning (ERP) und Systeme, die im Rahmen von Product Lifecycle Management (PLM) Anwendung finden. Die Studiereden sind in der Lage für gegebene Problem- oder Aufgabenstellung geeignete IT-Verfahren zu bewerten und auszuwählen. Sie lernen die Funktionsweise der Systeme zu verstehen und können diese sicher anwenden und damit zum Beispiel auch bei der Einführung oder Erweiterung industrieller Informationssysteme eine tragende Rolle im Projekt übernehmen. Durch die Anwendung von entsprechenden IT-Werkzeugen erlangen die Studierenden die praktische Fertigkeit zur Bediendung von IT-Systemen und die Fähigkeit zur Anpassung der Systeme auf unternehmensspezifische Gegebenheiten. Besonders gefördert werden die Bedienung von Standard-Softwaresystemen im industriellen Umfeld, das Verständnis für das Themengebiet Industrieller Informationssysteme als Querschnittskompetenz für die Studierende aus den Bereichen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen oder Verfahrenstechnik.
Zusätzlich wird eine Übung zu dieser Lehrveranstaltung geboten. Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung können die Studierenden ausgehend von dem erlernten aus der dazugehörigen Lehrveranstaltung, üben und vertiefen. Die Studierenden können Datenstrukturen und Software darstellen, sowie im Bereich der Industrie Prozesse durchführen und anpassen.
• Einleitung und Grundlagen
• Begriffsdefinitionen Geschäftsprozesse, prozessorientierte Sichtweise
• Technische Grundlagen (Datenbanktechnik, Web-Technologien, Architekturen etc.)
• Basiskonzepte für betriebliches Informationsmanagement
• Betriebliche Standardsoftwaresysteme (ERP-Systeme, PLM/PDM-Systeme)
• Emerging Technologies (z.B. IoT, Big Data, Augmented / virtual reality)
• Systemarchitektur Enterprise Application Integration
• Unternehmensübergreifende Informationssysteme
• Einführungsprojekte für BIS
• Digitalisierung im Zusammenspiel mit Industriellen Informationssystemen
Vortrag, Workshop, E-Learning
Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einer dazu passenden Übung. Die Übung wird geblockt abgehalten. Genaueres zu den Modalitäten und der Terminplanung wird in der ersten Vorlesung erläutert.
Der Leistungsnachweis erfolgt in Form einer schriftlichen Prüfung am Ende des Semesters
Die Onlineprüfung findet über TUWEL statt. Sollten Sie keinen Zugang zu TUWEL haben bitte senden Sie eine Mail an lva@ifm.tuwien.ac.at
Das Prüfungstool ist ZOOM und Sie benötigen für die Prüfung zwei Endgeräte mit Kamera (z.B. Laptop und Handy).
Die Prüfung wird nicht aufgezeichnet.
Im Verdachtsfall können auch folgende Maßnahmen durchgeführt werden:
1. Einsatz von Programmen zur Identifkation von Plagiaten oder Textähnlichkeiten
2. mündliches Nachfragen zur Prüfung zur Plausibilisierung von Antworten
Das IFM vergibt ein SAP-Zertifikat, wenn Sie eine schriftliche Prüfung positiv absolvieren und wenn Sie die dazugehörige Übung (330.286) positiv abschließen. Die beiden Lehrveranstaltungen müssen jeweils mind. mit einem Befriedigend abgeschlossen sein, damit Sie das Zertifikat bekommen. Abholtermine wird es mehrmals im Semester geben und über TISS News in der LVA angekündigt. Außerhalb dieser Termine bitten wir um Terminvereinbarung per Mail an lva@ifm.tuwien.ac.at.