261.106 Modul SS "Freiraum und Landschaft"

2018S, VU, 10.0h, 12.5EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 10.0
  • ECTS: 12.5
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung

Ziele der Lehrveranstaltung

ZIELSETZUNG und INHALT

Wien wächst - bis zum Jahr 2030 um die Einwohnerzahl von Graz, der zweitgrößten Stadt Österreichs. Wie wird die Stadtentwicklung mit dem immensen Druck auf die vorhandenen Flächen umgehen? Eine große Herausforderung ist die Umsetzung einer zukünftigen Verdichtung ohne Verlust bzw. inklusive der Entwicklung von neuen qualitätsvollen städtischen Frei- und vor allem Grünräumen. Die Bedeutung von diesen ist für eine nachhaltige Stadtentwicklung sowohl unter sozialen und ökologischen als auch - in logischer Konsequenz - ökonomischen Aspekten unumstritten. Sie bieten notwendigen Sozialraum und bilden in ihrer Gesamtheit die grün-blaue Infrastruktur mit den einhergehenden positiven Effekten (ecosystem services). Vor dem Hintergrund des Klimawandels leisten sie zudem einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der städtischen Wärmeinsel im Allgemeinen und zur Adaption an die veränderten klimatischen Bedingungen. Der Straßenraum mit seinen angrenzenden Fassadenflächen bietet dabei ein großes Potential. Die LVA widmet sich der strategischen und gestalterischen Aufgabe einer grünen Vernetzung in zwei besonders dichten und betroffenen Gebieten Wiens: dem Kretaviertel im 10. und dem Matznerviertel im 14. Stadtbezirk.

Die Lehrveranstaltung ist direkt eingebunden in das Smart Cities Demo Forschungsprojekt „LiLa4Green - Living Lab für die Realisierung von grün-blauen Infrastrukturmaßnahmen in der Smart City Wien“.

 

Ein wesentlicher Bestandteil der LVA ist eine Exkursion in die Metropolregion Rhein-Ruhr. Inputvorträge und Diskussionen vor Ort und die Erkundung von umgesetzten Beispielen tragen zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema bei. Ausgangspunkt ist Essen 2017 - Die grüne Hauptstadt Europas. Weitere Ziele sind: Zeche Zollverein, Phönixsee Dortmund, Duisburg Hafenentwicklung, IBA Emscher Landschaftspark ..... (bitte vervollständigen)

Inhalt der Lehrveranstaltung

In den Modul-Lehrveranstaltungen wird sowohl über landschaftstheoretische Fragestellungen als auch über konkrete Entwurfsaufgaben ein interdisziplinäres Verständnis von Städtebau, Landschaftsplanung und Landschafsarchitektur entwickelt und gefördert. Bebauung und Freiraum bilden dabei eine Einheit. In den Kernfächern des Moduls erfolgt die intensive Auseinandersetzung mit den gestalterischen Aspekten der Freiraumplanung sowohl in einem wissenschaftlich-theoretischen-historischen Diskurs als auch in unterschiedlichen praktischen Übungsaufgaben. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet dabei abwechselnd die strategische wie objektorientierte Entwurfsebene. Die Verknüpfung mit Kunst und Architektur spielt dabei ebenso eine Rolle, wie auch Fragen zu Vegetation, Materialverwendung und deren detaillierte technische Umsetzung.

 

Modul-Semesterfahrplan folgt in Kürze, für detaillierte Termine siehe TISS-Eintrag der jeweiligen LVA:


Kernfächer:

261.045 Freiraum und Bebauung VU 4h/6ECTS, RIchard Stiles & Gisa Ruland 

260.264 Vegetation, Architektur und Raum VO 1,5h/2 ECTS, Marlis Rief

264.137 Kunst - Raum - Natur VU 1,5h/2 ECTS, Karin Harather

260.465  Exkursion zur Ressource Landschaft "Grün 'o' Polis", EX 2,0h/ 2.0 ECTS,

 

Ergänzungsfächer:

261.049 Aktuelle Themen der Landschaftsarchitektur VO 1,5h/2 ECTS, Joachim Kräftner

260.275 Geschichte der Gartenkunst  VO 2,0h/ 3 ECTS, Eva Berger

260.520 Exkursion zur Landschaftsplanung und Gartenkunst  VO 2,0h/ 2.0 ECTS, Eva Berger

 

 

Weitere Informationen

Einführungsveranstaltung: 06.03.2018, 09.00 Uhr - ! Anwesenheitspflicht !

Ort: Seminarraum Erzherzog Johann Platz 1, 3. Stock

 

Das Modul ist mit der Exkursion zu absolvieren. 
Die fixe Anmeldung erfolgt erst bei Eingang der Voranzahlung (€50) am Sekretariat Landscape.

Vortragende Personen

Institut

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Master Module SS1819.02.2018 09:0026.02.2018 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
No records found.

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Begleitende Lehrveranstaltungen

Vertiefende Lehrveranstaltungen

Weitere Informationen

Sprache

Deutsch