261.106 Modul SS "Freiraum und Landschaft"

2021S, VU, 10.0h, 12.5EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 10.0
  • ECTS: 12.5
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage planungsrelevante Zusammenhänge zwischen gebauten Strukturen und deren räumliche Einordnung in den urbanen und landschaftlichen Kontext in ihrer Gesamtheit zu analysieren und zu bewerten.  Durch die vertiefende Auseinandersetzung mit unterschiedlichen freiraumplanerischen Inhalten werden analytische, methodische und technische Fertigkeiten im Umgang mit dem Freiraum entwickelt. Studierende werden für künftige interdisziplinäre Planungsaufgaben im Schnittbereich zwischen Architektur und Landschaftsarchitektur vorbereitet. Die Studierenden entwickeln in verschiedenen Übungsaufgaben kreative Fertigkeiten um innovative Lösungen für freiraumplanerische Gestaltungssaufgaben zu entwickeln und umzusetzen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

In den Modul-Lehrveranstaltungen wird sowohl über landschaftstheoretische Fragestellungen als auch über konkrete Entwurfsaufgaben ein interdisziplinäres Verständnis von Städtebau, Landschaftsplanung und Landschafsarchitektur entwickelt und gefördert. Bebauung und Freiraum bilden dabei eine Einheit. In den Kernfächern des Moduls erfolgt die intensive Auseinandersetzung mit den gestalterischen Aspekten der Freiraumplanung sowohl in einem wissenschaftlich-theoretischen-historischen Diskurs als auch in unterschiedlichen praktischen Übungsaufgaben. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet dabei abwechselnd die strategische wie objektorientierte Entwurfsebene. Die Verknüpfung mit Kunst und Architektur spielt dabei ebenso eine Rolle, wie auch Fragen zu Vegetation, Materialverwendung und deren detaillierte technische Umsetzung.

Das Modul „Freiraum und Landschaft“ für Masterstudierende der Architektur und das Wahlmodul „Ressource Landschaft“ für Bachelor Raumplanungsstudierende werden im Rahmen dieser Lehrveranstaltung zum wiederholten Mal gekoppelt. Die didaktischen Ziele bestehen darin Kompetenzen zu vernetzen, integrative Planungsgedanken zu fördern und den fachlichen Dialog zwischen den TeilnehmerInnen beider Studienrichtungen anzukurbeln. Die Planungsaufgabe wird in gemischten Teams erarbeitet. Somit werden die diversen Maßstabsebenen des Entwurfes untersucht und gemeinsam gelöst. Ein fachübergreifendes Betreuungsteam unterstützt die Gruppe in der Prozessentwicklung. 

Die Lehrveranstaltung steht jedes Jahr unter einem bestimmten thematischen Schwerpunkt, der sich auf aktuelle Herausforderungen der Freiraumplanung in urbanen Ballungsräumen bezieht.  Die Studierenden erarbeiten gemeinsam Strategien zum Umgang mit diesen Herausforderungen und entwickeln anhand eines konkreten Bearbeitungsgebietes Ideen und Entwürfe zur Umsetzung von gestalterischen Maßnahmen.

 

Themenschwerpunkt 2021:
Weniger Grau mehr Grün-Blau - Klimawandelanpassung im dichten Stadtgebiet

Der Klimawandel beeinflusst nachhaltig die Lebensqualität unserer urbanen Ballungsräume. Die Frage, wie zukünftig Städte gestaltet werden sollen, um sowohl dem Trend der urbanen Überhitzung entgegen zu wirken als auch mit den Herausforderungen des zukünftigen Wassermanagements umzugehen, ist ein Inhalt der Lehrveranstaltung.
Konkrete Konzepte, um die Lebensqualität in urbanen Ballungsräumen zu erhalten und für die Zukunft zu entwickeln sind ein weiteres zentrales Ziel. Hierzu ist es notwendig Potentiale im öffentlichen und halböffentlichen Raum eines dicht verbauten Stadtraums zu erkennen und Ideen für eine Anpassung der urbanen Räume an den Klimawandel zu entwickeln. Der Einsatz von naturbasierten Lösungen zur Sicherung und Weiterentwicklung der bestehenden grünen und blauen Infrastruktur, die Vernetzung von größeren und kleineren Grünflächen, die Anbindung an die Wasserläufe, sowie die Nutzung und Optimierung von vorhandenen Freiflächen und anderen Elementen im Stadtraum können dabei helfen, eine Überhitzung der Städte einzudämmen und den Stadtraum „vor der Haustür“ lebenswert zu gestalten.

 

 

Methoden

abhängig von der jeweiligen LVA

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Einführungsveranstaltung: 02.03.2021, 8.30 Uhr - 9.00 Uhr! Anwesenheitspflicht !

Ort: online vía Zoom

Kernfächer des Moduls

• Freiraum und Bebauung, VU 6 ECTS inkl. Exkursion zu Freiraum und Landschaft, EX 2 ECTS

• Kunst-Raum-Natur, VO, 2ECTS

• Vegetation ARchitektur Raum, VO, 2 ECTS

Ergänzungsfächer

• Geschichte der Gartenkunst, VO  3 ECTS

• Aktuelle Themen der Landschaftsarchitektur, VO 2 ECTS

 

Anmeldung zum Modul über den Pool

Freiraum und Bebauung inkl. Exkursion: Plätze begrenzt, zugewiesen über Pool

alle anderen LVAs: zusätzliche Anmeldung über TISS möglich


Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.08:30 - 09:0002.03.2021 (LIVE)Kick-off

Leistungsnachweis

abhängig von der jeweiligen LVA

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Master Modul 2021S15.02.2021 09:0022.02.2021 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
No records found.

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorausgehende Lehrveranstaltungen

Begleitende Lehrveranstaltungen

Weitere Informationen

Sprache

Deutsch