Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage die in den Lehrinhalten detailliert aufgefuehrten Gegenstände sowohl in schriftlicher wie auch mündlicher Form wiederzugeben. Desweiteren sind die Studierenden in der Lage die grundlegenden Konzepte von Quantentheorie II auf einfache Beispiele praktisch anzuwenden.
Mittwoch 04.10.2023 09:00
(Online Vorbesprechung: https://tuwien.zoom.us/j/62321868559?pwd=UHNiZC9lUHBJN0dHeGNGclJJcUJLdz09 )
Erste Vorlesung: Mittwoch 11.10.2023 09:00 Helmut Rauch HS
Erstes Tutorium: Freitag 20.10.2023
Termin für erstes Plenum: 19.10.
(UE-Gruppenanmeldung möglich ab 28.09, spätesten erforderlich bis 04.10.2023)
Weitere Termine:
Vorlesungen: Mi. 09:00-11:00 Helmut Rauch HS und Do. 13:00-14:00 FH HS6 (abwechselnd mit Plenum)
Vorlesung am Mi 18.10. entfällt
Plenum: Do. 13:00-14:00 FH HS6 (abwechselnd mit Vorlesung) an folgenden Terminen
19.10, 9.11., 16.11., 7.12., 21.12., 18.1.
Übungen:
Tutorium: Freitag 20.10.2023 (10:00)
Tutorium: Freitag 03.11.2023 (10:00)
Tutorium: Freitag 17.11.2023 (10:00)
Tutorium: Freitag 01.12.2023 (10:00)
Tutorium: Freitag 15.12.2023 (10:00)
Tutorium: Freitag 12.01.2024 (10:00)
1. Test: Fr. 24.11.2023
2. Test: Fr. 26.01.2023
Zwei schriftliche Tests (90% der Gesamtnote):
In beiden Tests muss jeweils mindestens 40% der Punktzahl erreicht werden.
Durch einen Nachtest zu Beginn des SS 2024 kann der schlechtere der beiden Tests ersetzt werden.
Wird krankheitsbedingt ein Test versäumt, so kann der Nachtest einen Test ersetzen (Rücksprache und entsprechende Dokumentation eforderlich).
Testdauer: 2 1/2 Stunden; Theorie und Rechenaufgaben;
Tutorium/"Kreuzerlübung" (10% der Gesamtnote)
Es wird insgesamt 6 Übungszettel mit jeweils 5 Kreuzen geben. Schon 25 Kreuze entsprechen 100% für das Tutorium. Mehr Kreuze gibt Zusatzpunkte. Die Kreuzerl müssen rechtzeitig online per TUWEL vor dem Tutorium eingetragen werden.Die Kreuze sind nur bei Anwesenheit gültig. Zusätzlich müssen mindestens 6 gültige Kreuze für die Übungsblätter 1-3 und mindestens 6 gültige Kreuze für die Übungsblätter 4-6 abgegeben werden.
Um am Berufstätigenmodus teilnehmen zu können ist eine Anmeldung per Email mit einem Nachweis über die SV-pflichtige Tätigkeit an qt2-team@list.tuwien.ac.at erforderlich.
Gesamtnote
Die Gesamtnote ergibt sich aus dem %-Anteil der gekreuzten Tutoriumsbeispiel (10%) und beiden Tests (90%) folgendermaßen:
[87.5%,100.0%] => Note 1
[75.0%, 87.5%) => Note 2
[62.5%, 75.0%) => Note 3
[50.0%, 62.5%) => Note 4
[00.0%, 50.0%) => Note 5