Im Rahmen von mobil++ lernen Kinder in fünf Schulen des 2. und 20. Bezirks die
 
komplexen Zusammenhänge zwischen Stadtstruktur, Verkehrsplanung,
 
Mobilitätsverhalten und Nachhaltigkeit kennen. In einem praxisbezogenen Ansatz
 
bezogen auf die persönliche Alltagswelt der Kinder werden Methoden der Forschung zu
 
eigenem Mobilitätsverhalten sowie Verkehrserhebungen und Zählungen im Schulumfeld
 
ausprobiert. Konkrete verkehrsplanerische Maßnahmen zur Verbesserung der
 
Verkehrssicherheit werden gemeinsam mit den Kindern ausgearbeitet und in einem
 
abschließenden Mobilitätsfest der Öffentlichkeit vorgestellt.