Societal COst of INaction

01.04.2025 - 31.03.2027
Auftragsforschungsprojekt

Die Folgen des Klimawandels sind in Österreich bereits heute durch veränderte Tempera-tur- und Niederschlagsmuster sowie die Zunahme von Unwetterereignissen stark spürbar (2nd Austrian Assessement Report, AAR2, in Vorb.). Dadurch entstehen der öffentlichen Hand bereits heute erhebliche Kosten, die mit fortschreitendem Klimawandel zunehmen werden (Bachner and Bednar-Friedl 2018; Bachner et al. 2019; Köppl and Schratzenstaller 2024). Diese umfassen Ausgaben für die Beseitigung von Klimaschäden sowie für Klimawan-delanpassungsmaßnahmen und betreffen sämtliche föderale Ebenen (Bund, Länder und Ge-meinden), Parafiski (vor allem Kranken- und Unfallversicherung) sowie weitere Institutionen im öffentlichen Sektor. Die Folgen des Klimawandels betreffen dabei alle Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche, jedoch in unterschiedlichem Ausmaß und über unterschiedliche Wir-kungskanäle. Für Österreich erfolgte die erste konsistente Quantifizierung von zukünftigen Klimafolgekosten über Wirkungsfelder hinweg in der ersten COIN Studie (Steininger et al. 2015). Darin zeigten sich einerseits mögliche jährliche Folgekosten bis Mitte des Jahrhun-derts für Österreich von über 5 Mrd. €. Andererseits besteht aufgrund der Vielzahl identifi-zierter, aber nicht quantifizierter Wirkungsketten eine Unsicherheit, die durch Folgestudien reduziert werden kann.

Seither wurden für Österreich in allen Wirkungsfeldern Ansätze und Modelle weiterentwi-ckelt, sodass umfassendere Quantifizierungen von Klimafolgekosten und unterschiedlichen Anpassungsmaßnahmen auf einer verlässlicheren und feiner aufgelösten Datenbasis vorliegen. Eine konsistente Zusammenführung dieser Wirkungsfelder ist jedoch noch nicht erfolgt. Me-thodisch hat es in den letzten Jahren zudem relevante Fortschritte in den Bereichen Vertei-lungswirkung, Szenarien-Narrative sowie synthetisierte Wissensstände gegeben. Eine Vertie-fung in diesen Bereichen erweist sich daher als politikrelevante Forschungsfrage für COIN 2.0.

Personen

Projektleiter_in

Institut

Auftrag/Kooperation

  • Universität Graz Wegener Center für Klima und Globalen Wandel

Forschungsschwerpunkte

  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 100%

Externe Partner_innen

  • Universität Graz Wegener Center für Klima und Globalen Wandel

Publikationen