SAGMO bringt den Schülern/-innen der Landeshauptstadt Eisenstadt, die sich durch einen
 hohen Anteil an Kindern mit Migrationsgrund und Zweitsprachenkenntnissen auszeichnet,
 Green Mobility anhand der aktiven Erforschung der eigenen Mobilität und des eigenen
 Umfelds altersgerecht näher. Durch Anwendung von kompetenzorientiertem Lernen in Form
 von TUN und einer Einbindung der Erforschungs- und Auswertungsaktivitäten in
 naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer entsteht ein gezielt gesetztes, enges Peer-
 Learning-Netz über die Schulstufen und Schulen hinweg. In Kooperation mit der Stadt, der
 Mobilitätszentrale und dem Landesschulrat wird nicht nur eigene Mobilität erforscht sondern
 es werden auch mobilitätsbezogene Berufsfelder erkundet. Diese ganzheitliche
 Auseinandersetzung zielt auf eine bewusste und vermehrt stattfindende selbstbestimmte
 Mobilität der Schüler/-innen ab.