Please wait...
Please wait...
Deutsch
Help
Login
Research Portal
Search
Research Profile
Research Projects
Project authority
Lehre
Forschung
Organisation
SCWTEX - SPA/03 - 051/Laserschneider
13.09.2010 - 29.02.2012
Research funding project
Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Verfahrens, welches den Zuschnitt und das Verschweißen eines technischen Textils auf Basis thermoplastischer Chemiefasern mit Hilfe der Hochleistungslasertechnik vereint. Die durch das Schweißen hergestellten Nähte sind absolut dicht gegenüber Flüssigkeiten. Diese Eigenschaft wird bei zahlreichen textilen Anwendungen etwa im Bereich der Funktionsbekleidung oder bei technischen Textilien gefordert. Laserschneiden von Textilien ist eine industriell ausgereifte Entwicklung. Das Schweißen von Kunststoffen ist aufgrund der bedingten Eignung des klassischen CO2-Lasers im Allgemeinen ein relativ junger Prozess. Speziell das Laserschweißen von Textilien findet bis lang nur in Sonderfällen Anwendung und dort auch erst in den letzten Jahren. Wirtschaftlich interessant wäre eine Kombination der beiden Prozesse. Der simultane Schneid- und Schweißprozess kann mit einem oder zwei Laserstrahlen erfolgen. Bei der Variante mit einem Laser wird an der Schnittkante soviel Energie eingebracht, dass das Material an dieser Stelle verdampft. Durch Wärmeleitung wird das Material in einem kleinen Bereich ausgehend von der Schnittkante noch so weit erwärmt, dass es zwar aufgeschmolzen, jedoch nicht zersetzt wird.
People
Project leader
Gerhard Liedl
(E311)
Project personnel
Robert Bielak
(E311)
Fritz Kraut
(E311)
Robert Pospichal
(E311)
Institute
E311 - Institut für Fertigungstechnik und Photonische Technologien
Förderungmittel
OeAD-GmbH - Agentur für Bildung und Internationalisierung (National)
Österreichischer Austauschdienst (ÖAD)
Research focus
Sustainable Production and Technologies: 100%
Keywords
German
English
Laser
Laser
Optik
optics
Textilien
textiles
simulation
simulation
Publications
Publications