Resourceneffiziente Produktionsrouten für Seltenerdmagnete

01.12.2014 - 30.11.2017
Forschungsförderungsprojekt

Das Projekt REProMag dient zur Entwicklung und Validierung von Prozessrouten für Hartmagnete, die eine endkonturnahe Fertigung von magnetischen Demonstratoren in komplexen Geometrien unter 100%iger Materialausnutzung erlauben.

Der innovative Produktionsprozess Metallpulverspritzguss (MIM) für Seltenerdmagnete wird die Materialausnutzung signifikant erhöhen, indem der Herstellungsprozesses praktisch komplett verlustfrei gestaltet wird und somit die Energieeffizienz während der Produktion – verglichen mit konventionellen Produktionsrouten - um mehr als 30% gesteigert werden kann.
Darüber hinaus hat die Technologie das Potential kunststoffgebundene Magnete, die nicht nur ein deutlich geringeres Energiedichteprodukt aufweisen, (da diese weniger magnetisches Material enthalten) und überaus schwierig zu aufzuarbeiten sind, zu ersetzen.
REProMag vereinigt führende Experten in Pulvercharakterisierung, Werkstoffverarbeitung, Metallpulverspritzguss & Sintertechnologie mit einer Gruppe von innovativen KMUs in einem multidisziplinären Projekt, das in der Lage ist, entscheidende Vorteile, die über den Stand der Technik für die Produktion von Feedstock, Pulverspritzguss von Seltenerdmagneten, Werkzeug-, Prozess und Beschichtungstechnologie hinausgehen. Anhand von intelligenten Demonstratorteilen werden die die Vorteile der REProMag Prozesstechnologie klar verdeutlicht.

Personen

Projektleiter_in

Institut

Förderungmittel

  • European Commission (EU) H2020 II.1.4 Fertigung und Verarbeitung Säule Führende Rolle der Industrie Rahmenprogramm Horizont 2020 Europäische Kommission Ausschreibungskennung 31054001 Antragsnummer 636881

Forschungsschwerpunkte

  • Special and Engineering Materials: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
SeltenerdmagnetRare earth magnet
Pulvertechnologiepowder technology
MetallpulverspritzgussMIM

Externe Partner_innen

  • THE UNIVERSITY OF BIRMINGHAM
  • NPL MANAGEMENT LIMITED
  • Jozef-Stefan Institute
  • STEINBEIS INNOVATION GGMBH
  • SENNHEISER ELECTRONIC GMBH & CO KG
  • OBE Ohnmacht & Baumgaertner GmbH & Co KG
  • Siemens AG
  • PT+A GMBH POWDER TECHNOLOGIES + ADDITIVES
  • TEKS SARL
  • FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH
  • Lithoz GmbH
  • HAGE SONDERMASCHINENBAU GMBH & CO KG
  • MONTANUNIVERSITAET LEOBEN

Publikationen