Please wait...
Please wait...
Deutsch
Help
Login
Research Portal
Portal
Search
Research Profile
Research Projects
Project authority
Lehre
Forschung
Organisation
Public Private Interoperability
01.10.2008 - 30.09.2011
Research funding project
Das Research Studio Public Private Interoperability (PPI) entwickelt Methoden und Werkzeuge, die die inter-organisationale Integration von öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen zum Ziel haben. Service-orientierte Architekturen und deren Umsetzung mit Web Services sind die aktuellen Lösungsansätze am Markt für derartige Integrationsbestrebungen. Jedoch sind Web Services agnostisch bezüglich der auszutauschenden Information bzw. Dokumente. Das Studio PPI fokussiert auf die auszutauschenden Geschäftsdokumente und befasst sich mit den ¿Schnittstellendefinitionen¿ von der Modellebene bis hin zur praktischen Implementierung. Eine derartige Methodik und die dafür notwendigen Werkzeuge sollen einen Ausgleich zwischen wieder verwendbaren Dokumentbausteinen und geschäftskontextspezifischer Anpassung der Geschäftsinhalte schaffen. Dabei soll die Methodik nicht auf eine bestimmte Business Document Standard Language bzw. Business Document Ontology beschränkt bleiben. Durch PPI sollen Konzepte für den Markt umgesetzt werden, die es erlauben, Dokumente plattformunabhängig zu gestalten, sowie eine Transformation zwischen verschiedenen Sprachen bzw. Ontologien zu ermöglichen, sodass sie letztendlich in eine maschinen-verarbeitbare Sprache für den Dokumentenaustausch übersetzt werden können. Ein weiterer wesentlicher Aspekt des Studios PPI ist die methodische Aufarbeitung marktrelevanter, international akzeptierter Geschäftsdokumentstandards (z.B. UBL 2.0) und deren interative Integration in die Werkzeugumgebung und die Entwicklung entsprechender Prototypisierungen. Durch dieses Re-Engineering bestehender Dokumentenstandards soll das Studio PPI mithelfen, einerseits den Aufwand für die Definition neuer Business Interoperability Interfaces zu reduzieren und gleichzeitig die plattformspezifische Transformation bestehender Dokumentbeschreibungen zu ermöglichen.
People
Project leader
Christian Huemer
(E188)
Project personnel
Philipp Liegl
(E188)
Institute
E188 - Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
Förderungmittel
FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National)
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)
Research focus
Business Informatics: 100%
Keywords
German
English
Geschäftsdokumentsstandards
business documents standards
Interorganisationale Systeme
inter-organizational systems
Serviceorientierte Architekturen
service-oriented architectures
External partner
Research Studios Austria Forschungsgesellschaft mbH
Publications
Publications