Bitte warten...
Bitte warten...
English
Hilfe
Login
Forschungsportal
Suche
Forschungsprofile
Forschungsprojekte
Projektvollmacht
Lehre
Forschung
Organisation
PLANETS: Permanenter Langzeit-Zugriff auf Digitale Objekte durch vernetzte Dienste (Permanent Long-Term Access through Networked Services)
01.06.2006 - 31.07.2011
Forschungsförderungsprojekt
Ziel von PLANETS ist die Entwicklung von Systemen, welche die Langzeit-Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von kulturellen und wissenschaftlichen Ressourcen unterstützen. Dies erfordert die Entwicklung neuer Konzepte, Tools und Methoden um digitale Objekte langfristig nutzbar zu halten.
Personen
Projektleiter_in
Andreas Rauber
(E188)
Projektmitarbeiter_innen
Christoph Becker
(E188)
Jakob Frank
(E188)
Riccardo Gottardi
(E188)
Michael Greifeneder
(E188)
Mark Guttenbrunner
(E188)
Carmen Heister
(E188)
Michael Kraxner
(E188)
Hannes Kulovits
(E188)
Thomas Lidy
(E188)
Rudolf Mayer
(E188)
Florian Motlik
(E188)
Robert Neumayer
(E188)
Petar Petrov
(E188)
Evamaria Pomper
(E188)
Georg Pölzlbauer
(E188)
Kevin Stadler
(E188)
Stephan Strodl
(E188)
Natascha Zachs
(E188)
Institut
E188 - Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme
Förderungmittel
European Commission (EU)
6.RP: IST - Technologien der Informationsgesellschaft
6.Rahmenprogramm für Forschung
Europäische Kommission - Rahmenprogamme
Europäische Kommission
Ausschreibungskennung FP6-2005-IST-5
Antragsnummer 033789
Forschungsschwerpunkte
Business Informatics: 100%
Schlagwörter
Deutsch
Englisch
Digitale Langzeit-Archivierung
Digital Preservation
Digitale Bibliotheken
Digital Libraries
Emulation
Emulation
Migration
Migration
Externe Partner_innen
Glasgow University
Tessella Support Services Plc
TheNational Archives
British Library
Swiss Federal Archives
National Archives
IBM Netherlands
Royal Library
University of Freiburg
Universität Köln
State Library
The Royal Library of Denmark
Seibersdorf Labor GmbH
Österreichische Nationalbibliothek
Microsoft Research Limited
Publikationen
Publikationsliste