Please wait...
Please wait...
Deutsch
Help
Login
Research Portal
Search
Research Profile
Research Projects
Project authority
Lehre
Forschung
Organisation
Wirkungen von innovativer Technologie auf die PendlerInnen der Ostregion
01.11.2008 - 31.01.2011
Assigned research project
Das Projekt PENDO untersucht Auswirkungen von technologischen Innovationen anhand der Pendlerverkehre der Ostregion. Dazu wird auf Grundlage von vorhandenen Studien, reg¬ionalstatistischen Daten und Befragungen ein Modell zur Simulation des Mobilitätsverhaltens der PendlerInnen erarbeitet. Die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung können zur Entwicklung innovativer Verkehrslösungen genutzt und zu ihrer Bewertung herangezogen werden. Mit den Energiepreissteigerungen der letzten Monate ist die Mobilität der PendlerInnen in der österreichischen Öffentlichkeit wieder zum Thema geworden. Ziel des Projektes ist es, das Hintergrundwissen über das Pendlermobilitätsverhalten zu verbreitern und die Zusammen¬hänge und Wechselwirkungen zwischen der Veränderung wesentlicher Mobil¬itäts¬parameter sowie gesellschaftlicher Einflussfaktoren und den Pendlerverkehren darzu¬stellen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden bereits vorhandene technologische Innova¬tionen auf ihr Markt¬potenzial hin untersucht bzw. Anforderungen für neue technologische Entwicklungen abgeleitet.
People
Project leader
Thomas Macoun
(E230)
Project personnel
Harald Frey
(E230)
Ulrich Leth
(E230)
Institute
E230 - Institut für Verkehrswissenschaften
Auftrag/Kooperation
BMVIT
Research focus
Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 40%
Sustainable and Low Emission Mobility: 60%
Keywords
German
English
Pendler
Commuter
Mobilitätsverhalten
mobility behavior
Ostregion
east region
Energiepreise
energy costs
Innovationen
innovations
Publications
Publications