Mikrobieller Large Scale im Labor-Maßstaß – Follow-up

26.09.2025 - 25.11.2025
Forschungsförderungsprojekt

Der Projektpartner p4b GmbH, vertreten durch Manfred Satzer (im Folgenden p4b genannt), stellt 3D-gedruckte Bioreaktoren her. Im Detail handelt es sich bei diesen 3D gedruckten Bioreaktoren, um Simulationen/Abbildungen von Large-Scale Bioreaktoren im Labormaßstab. Nachdem die 3D gedruckten Reaktoren strömungsmechanisch den großen Maßstab widerspiegeln, könnten mithilfe dieser 3D gedruckten Bioreaktoren die aufwendigen, kostenintensiven Skalierungsmethoden ersetzt bzw. vereinfacht werden und würden dadurch eine Ressourcenschonung bewirken.

In diesem Projekt, geht es darum dieses Reaktor-Modell der Labormaßstab Skalierung für ein mikrobielles System zu testen.

Die biotechnologischen Kultivierungen in den 3D gedruckten Bioreaktoren werden von dem Projektpartner TU Wien, vertreten durch die Gruppe Integrierte Bioprozessentwicklung von Dr. Julian Kopp (im Folgenden TU Wien genannt), durchgeführt. Im Zuge dieses Projektes, werden Kultivierungen mit einem rekombinanten E. coli Stamm durchgeführt, (i) in einem klassischen Bioreaktor als Referenzrun und (ii) in einem Bioreaktor welcher 3D-gedruckten Strukturen von p4b beinhält, welches den großen Maßstab simuliert.

Ziel dieses Projektes ist es, (i) die Vergleichbarkeit der Physiologie zwischen den beiden Kultivierungsgefäßen zu zeigen und (ii) zudem Unterschiede zwischen dem klassischen Labormaßstab Reaktor und dem simulierten großen Maßstab zu zeigen. Am Ende des Projekts werden die Ergebnisse in Form einer umfassenden Power-Point-Präsentation (=Endbericht) zusammengestellt. Die Ergebnisse werden von den Mitarbeitern der TU Wien in einer Abschlussbesprechung präsentiert und gemeinsam mit den zuständigen p4b-Mitarbeitern diskutiert. Während des Projekts wird es aufgrund der klaren Aufgabenstellung keine regelmäßigen geplanten Treffen geben - Aufkommende Fragen werden zwischen den Verantwortlichen der TU Wien und p4b per E-Mail bzw. Telefonat geklärt.

Personen

Projektleiter_in

Institut

Auftrag/Kooperation

  • P4B GMBH

Forschungsschwerpunkte

  • Sustainable Production and Technologies: 50%
  • Modeling and Simulation: 50%

Publikationen