HyTime - Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse der 2.Generation bei niedrigen Temperaturen

01.01.2012 - 30.06.2015
Forschungsförderungsprojekt
Das Ziel von HyTime ist es einen Bioprozess zur dezentralen Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse der 2. Generation bereitzustellen. Die neue Strategie in HyTime ist der Einsatz von thermophilen Bakterien, die bezüglich der Wasserstoffausbeute deutliche Überlegenheit gegenüber anderen Organismen zeigen. Die eingesetzte Biomasse umfasst Gras, Stroh, Melasse sowie verwertbare Nahrungsmittelabfälle. Die Biomasse wird vorgehandelt und in einem für thermophile Bakterien typischen hocheffizienten Prozess zu Wasserstoff fermentiert. Die Entwicklung von maßgeschneiderten Bioreaktoren und Verfahren zur Gasreiningung sollen die Produktivität weiter erhöhen. Die Umwandlung von Reststoffen ermöglicht einen von externen Energiequellen unabhängigen Betrieb des Prozesses. HyTime leistet eine wichtigen Beitrag zur Sicherung der Wasserstoffversorgung aus lokalen Resourcen. Weiters unterstützt das Projekt den Durchbruch der Biowasserstoffproduktion und soll den Wandel hin zu einer wasserstoffbasierten Energiewirtschaft verstärken.

Personen

Projektleiter_in

Projektmitarbeiter_innen

Institut

Förderungmittel

  • European Commission (EU) RP7 I.5 ZUSAMMENARBEIT Energie 7.Rahmenprogramm für Forschung Europäische Kommission - Rahmenprogamme Europäische Kommission Ausschreibungskennung FCH-JU-2010-1 Antragsnummer 278855

Forschungsschwerpunkte

  • Sustainable Production and Technologies: 100%

Schlagwörter

DeutschEnglisch
BiotreibstoffeBiofuels
Biowasserstoffbio hydrogen
WasserstoffHydrogen
ProzessintegrationProcess Integration
Prozesssimulationprocess simulation

Externe Partner_innen

  • Wiedemann Polska
  • Stichting Dienst Landbouwkundig onderzoek
  • Heijmans Techniek & Mobiliteit B.V.
  • HyGear B-V.
  • Parco Scientifico e tecnologico per lámbiente - Environment Park Spa
  • Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (nachfolgend RWTH Aachen)
  • Awite Bioenergie, Martin Grepmeier & Ernst Murnleitner GbR
  • Veolia Environnement Recherche et Innovaton SNC

Publikationen