Please wait...
Please wait...
Deutsch
Help
Login
Research Portal
Search
Research Profile
Research Projects
Project authority
Lehre
Forschung
Organisation
Beschleuniger-Netzwerk für langsame Ionen: Untersuchungen zur Ionentechnik und -Spektroskopie
01.01.2006 - 30.06.2011
Research funding project
Das EU I3 (= Integrated Infrastructure Initiative) Netzwerk "ITS LEIF" (für "Ion Technology and Spectroscopy at Low Energy Ion Beam Facilities") ist eine Europäische Plattform für interdisziplinäre Foschung mit niederenergetischen Ionenstrahlen. In fünf Ionenstrahl-Anlagen (Caen, Heidelberg, Groningen, Aarhus und Belfast) werden hochbrilliante Ionenstrahlen (elektrisch geladene Atome oder Moleküle), im speziellen von großen Biomolekülionen und langsamen hochgeladenen Ionen, erzeugt und für zahlreiche experimentelle Untersuchungen bereitgestellt. Das ermöglicht die Strukturierung, Beladung und Dotierung von Festkörperoberflächen und dünnen Schichten mit einfach- und mehrfach geladenen langsamen Ionen in höchster Auflösung. Wichtige Anwendungen finden sich u.a. in der Biotechnologie, Sensorik, Mikroelektronik und Nanotechnologie. Von österreichischer Seite sind zwei Physikinstitute und die Wiener Fa. IMS an ITS-LEIF beteiligt. Die Arbeiten an der TU Wien (Projektleiter Prof. F. Aumayr) befassen sich mit Nanostrukturierung von Oberflächen durch langsame hochgeladenen Ionen und der Abbildung dieser Strukturen mit hochausflösenden Rastersondenmethoden (STM, AFM).
People
Project leader
Friedrich Aumayr
(E134)
Project personnel
Florian Aigner
(E134)
Joachim Burgdörfer
(E134)
Ayman Sherif El-Said
(E134)
Ilse-Christine Gebeshuber
(E134)
Gregor Kowarik
(E134)
Robert Ritter
(E134)
Werner Smekal
(E134)
Beate Solleder
(E134)
Wolfgang Werner
(E134)
Florian Wippel
(E134)
Institute
E134 - Institut für Angewandte Physik
Förderungmittel
European Commission (EU)
6.RP: Forschungsinfrastrukturen
6.Rahmenprogramm für Forschung
Europäische Kommission - Rahmenprogamme
Europäische Kommission
Ausschreibungskennung 026015
Antragsnummer 026015
Research focus
Außerhalb der TUW-Forschungsschwerpunkte: 60%
Quantum many-body systems: 20%
Surfaces and Interfaces: 20%
Keywords
German
English
Ion-Oberflächen Wechselwirkung
ion-surface interaction
ECR Ionenquellem
ECR ion sources
Ionenstrahlen
in beams
External partner
Institut für Theoretische Physik
Publications
Publications