„GEODIKON“ - Entwicklung eines didaktischen Konzepts für den Einsatz von zeitgemäßen Geometrie-3D-Lernmaterialien und zeitgemäßen 3D-Lernmaterialien im Unterricht der Sekundarstufe I
 
Das Forschungsprojekt soll dazu beitragen,
 methodisch-didaktische Detailfragen folgender summativer Frage zu
 beantworten:
 Wie kann der Raumgeometrie-Unterricht in der Schule allgemein und im
 Speziellen in den Gegenständen Mathematik bzw. Geometrisches Zeichnen derart
 didaktisch und methodisch gestaltet werden, sodass die Schüler/innen der
 Sekundarstufe I eine optimale und individualisierte Förderung und
 Entwicklung der räumlichen und mathematisch-logischen Intelligenzfaktoren
 und der geometrischen und mathematischen Kompetenzen erfahren?
 
Das Forschungsprojekt „GEODIKON“ (Geometrie – Didaktik – Konzept) wird 
 aus Mitteln des BMUKK finanziert.
 
Projektleiter: 
 Mag. Dr. Günter Maresch, PH Salzburg
 
 Weitere beteiligte Personen/Institutionen:
 PH Niederösterreich: Mag. Doris Miestinger
 PH Wien: Mag. Katharina Luksch
 PH Steiermark: Mag. Klaus Scheiber
 KPH Wien Krems: Mag. Dr. Thomas Müller
 TU Wien: Priv.Doz. Mag. Dr. Hannes Kaufmann
 Universität Salzburg: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Karl Fuchs
 Universität Innsbruck: Univ.Prof. Mag. Dr. Manfred Husty
 Arbeitsgruppe Didaktische Innovation (14 Geometrie-Lehrende aus
 unterschiedlichen Schularten)