Integration physikalischer Modellbildung, KI und menschlicher Erfahrung zur energieeffizienten Ziegelproduktion in Tunnelöfen

01.04.2025 - 31.03.2028
Research funding project

Das FurnAIce-Projekt entwickelt ein KI-gestütztes Regelungssystem für Tunnelöfen zur Optimierung der energieintensiven Ziegelproduktion. Ziel ist eine signifikante Steigerung der Energieeffizienz, die Reduktion von CO2-Emissionen und die Verbesserung der betrieblichen Nachhaltigkeit.

Kern des Projekts ist die Entwicklung hybrider Modelle, die physikalische Prozessmodelle mit datengetriebenen KI-Techniken kombinieren. Diese ermöglichen eine präzise Vorhersage und Optimierung des Ofenbetriebs. Durch modellprädiktive Regelung (MPC) und Reinforcement Learning (RL) soll der Energieverbrauch um bis zu 20 % gesenkt werden. Ein interaktives Schulungsframework unterstützt menschliche Operators beim sicheren Umgang mit dem Produktionsprozess sowie der KI-gestützten Betriebsführung.

Das Konsortium umfasst die TU Wien (KI und Regelungssysteme), Wienerberger (industrielles Know-how, Testumgebung) und DrS3 (numerische Strömungsmechanik). Gemeinsam soll eine skalierbare Lösung für die Ziegelindustrie und verwandte Bereiche geschaffen werden.

People

Project leader

Project personnel

Institute

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Programm AI for Tech, AI for Green und AIM AT Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG)

Spende

  • Wienerberger AG

Research focus

  • Automation and Robotics: 25%
  • Computational System Design: 17%
  • Information Systems Engineering: 25%
  • Sustainable Production and Technologies: 15%
  • Mathematical and Algorithmic Foundations: 17%

External partner

  • DrS3 – Strömungsberechnung und Simulation e. U.
  • Wienerberger AG
  • Wienerberger Österreich GmbH

Publications