Zuwanderung ist zu einer zentralen Größe des demografischen Wandels in Österreich geworden - die gesellschaftliche Vielfalt wächst. Damit gewinnt die Integrationspolitik als wichtiger Bezugspunkt für wirtschaftliche, gesellschaftliche und raumbezogene Strategien zunehmend an Bedeutung. Und: Integration hat immer einen räumlichen Bezug. Sie passiert vor Ort und wird durch kommunal- und regionalpolitische Maßnahmen erheblich beeinflusst. Der ordnungspolitische Rahmen liegt größtenteils bei übergeordneten Gebietskörperschaften.
 
Die ÖREK Partnerschaft "Vielfalt und Integration im Raum" soll daher aus Sicht der raumbezogenen Politiken dazu beitragen, 
 
 
 - die Wissensbasis für erfolgreiche Integrationsprozesse zu erweitern
- die Erkenntnisse praxisnah und umsetzungsorientiert für die Akteure der Raumentwicklungs-, Regional- und Standortpolitik aufzubereiten und
- die strukturellen Voraussetzungen für die Politikkoordinationzwischen den Gebietskörperschaften und zwischen Raum- und Integrationspolitik zu verbessern.