IIm Projekt „ENZL – Energie zum Leben“ erleben Kinder und Jugendliche „Angepasste Technologien“ für kulturübergreifende Energiedienstleistungen spielerisch und erfahren durch eigene Forschungsaktivitäten deren praktische Bedeutung im Alltag. Sie verstehen die Relevanz von Forschung, Technologie und Innovation für die eigene Lebenswelt anhand von Praxisbeispielen (z.B. Biogasnutzung, Lehmofenbau, Solarkocher). 
Unterschiedliche  Migrationshintergründe  von  SchülerInnen  und ForscherInnen  veranschaulichen die kulturübergreifende Beschäftigung mit technologischen Fragen.