Projektwebsite:
 
www.energiewende-rechner.at
 
Hauptziel ist: Das ökologische und ökonomischen Potential von Energieplanung multidimensional kartografieren – berechnen und sichtbar machen, wo welche Maßnahmen zum Einsatz Erneuerbarer und zur Steigerung der Energieeffizienz notwendig und wirkungsvoll und welche Ressourcen-, Energie- und Wertschöpfungspotenziale zu heben sind. Wir schaffen einen digitalen Werkzeugkoffer zur Ausarbeitung integrierter Energiekonzepte für kommunale und regionale Verantwortliche und PlanerInnen mit:
 
1) neu zu entwickelnder Energielandkarten-Software für die Verortung von Maßnahmen z.B. Energie-Anlagen inklusive der Berechnung des Flächenbedarfs und potenzieller Energieerträge
 
2) gekoppelt optimiertem Energiewende-Rechner REsys für Vergleich von Bedarf und Aufbringung im Zeitverlauf und der PNS-Software für die ökonomische Optimierung der Anlagen
 
3) einem standardisierten Kommunikations- und Prozessdesign für die wirtschaftliche Projektumsetzung unter Einbindung von StakeholderInnen in Energiewende-Prozessen.
 
4) plus: wir erstellen und integrieren Funktionen für lokale Klimamodelle und die Ermittlung von Kosten und Nutzen der Maßnahmen zur Energiewende aus regionalwirtschaftlicher Sicht.
 
 
Unternehmenspartner:
 
 
 - STRATECO OG (STRATECO)
- Borovsky & Duschek GmbH, Ingenieurbüro für Geographie
- (IBBD)
- Wind - Ingenieurbüro für Physik (WIND)
 
Forschungspartner:
 
 
 - TU Wien, Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung (TU)
- BOKU Wien, Institut für Raumplanung, Umweltplanung und
- Bodenordnung (BOKU)
- STUDIA Schlierbach, Studienzentrum für Internationale
- Analysen (STUDIA)