Please wait...
Please wait...
Deutsch
Help
Login
Research Portal
Search
Research Profile
Research Projects
Project authority
Lehre
Forschung
Organisation
Spektroskopische Untersuchungen von Elektromagnonen in multiferroischen Manganaten
01.01.2008 - 30.06.2013
Research funding project
Manganoxydverbindungen mit magnetoelektrischer Kopplung sind eine Materialklasse mit einem neuen Kopplungsmechanismus zwischen Magnetisierung und elektrischer Polarisation. Die magnetoelektrische Kopplung in diesen Systemen wird mit der Existenz neuartiger Anregungen (Elektromagnonen) verknüpft. Elektromagnonen sind Hybridanregungen der magnetischen Struktur, die im Gegensatz zu konventionellen Magnonen einen großen Beitrag zur dielektrischen Konstante liefern und vom elektrischen Feld angeregt werden können. Aus spektroskopischer Sicht stellen die Elektromagnonen den physikalischen Mechanismus des magnetoelektrischen Effektes in Perowskit-Manganaten dar. Das Projekt beschäftigt sich mit spektroskopischen Untersuchungen an Elektromagnonen mittels Terahertz-Spektroskopie. In verschiedenen Seltenerd-Manganaten sollen die Suche nach Elektromagnonen durchgeführt und die entsprechenden Anregungsbedingungen bestimmt werden. Besonders der Einfluss der externen magnetischen Felder auf die Anregungen der magnetisch-geordneten Strukturen soll direkte Informationen über die Physik des magnetoelektrischen Effektes liefern. Unter Anderem planen wir die Einflüsse der Dotierung und des Seltenerdmagnetismus auf die Statik und Dynamik des magnetoelektrischen Effektes zu bestimmen.
People
Project leader
Andrei Pimenov
(E138)
Project personnel
Sebastian Engelbrecht
(E138)
Institute
E138 - Institut für Festkörperphysik
Förderungmittel
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V (EU)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Ausschreibungskennung PI 372/3-1
Keywords
German
English
Terahertzspectroscopie
Terahertz spectroscopy
Elektromagnonen
Electromagnons
Publications
Publications