Zielsetzung des Projektes ist die bisher noch nicht durchgeführte Verknüpfung der
 Bahnbetriebsführung („Fahrplan“) mit der Steuerung des Bahnstromnetzes durch
 gemeinsame Modellierung und Simulation. Eine darauf aufbauende Optimierung des
 Bahnbetriebs ermöglicht ein energiesparendes Fahren von Personen- und Güterzügen.
 Damit kann z.B. das energieaufwändige Bremsen und Wiederbeschleunigen reduziert
 werden. Durch spezielle Assistenzsysteme, die im Rahmen des Projekts entwickelt werden,
 können online die Fahrempfehlungen (z.B. „jetzt 90 km/h statt 100 km/h für freie Fahrt“)
 direkt an die TriebfahrzeugführerInnen übermittelt werden. Anhand einer ausgewählten
 Teststrecke wird das theoretische Einsparungspotential von etwa 3% verifiziert.