Wissenschaftliche Beratung zur Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation des Zukunftskongresses "Kulturlandschaft der Metropole Ruhr" (KE 2010 offen)

12.04.2010 - 31.12.2010
Assigned research project
Wie geht es weiter mit der Entwicklung des Emscher Landschaftsparks im Ruhrgebiet? Diese Frage steht im Mittelpunkt der von Rudolf Scheuvens und Marion Taube herausgegebenen Denkschrift zum Emscher Landschaftspark mit dem Titel "Der produktive Park". Das Buch mit zahlreichen Fachbeiträgen wurde zum Abschluss des Europäischen Zukunftskongresses zum Emscher Landschaftspark am 1. Oktober 2010 in Essen vorgestellt. Die Denkschrift wirbt dafür, die unterschiedlichen Nutzer und die Menschen der Region stärker als bisher in die aktive Entwicklung, Nutzung und Aneignung des größten Regionalparks Europas einzubeziehen.

People

Project leader

Project personnel

Institute

Auftrag/Kooperation

  • Regionalverband Ruhr

Research focus

  • Außerhalb der TUW-Forschungsschwerpunkte: 79%
  • Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 14%
  • Sustainable and Low Emission Mobility: 7%

Keywords

GermanEnglish
Informelle Planunginformal planning
Regionalentwicklungregional development
Ruhrgebieteruhr district
Emscher LandschaftsparkEmscher landscape park

Publications