Please wait...
Please wait...
Deutsch
Help
Login
Research Portal
Search
Research Profile
Research Projects
Project authority
Lehre
Forschung
Organisation
Exakte Ermittlung struktureller Bauwerksschäden durch UAV-gestützte Inspektion
01.08.2017 - 31.07.2019
Research funding project
Ingenieurbauwerke müssen entsprechend geltenden Regelwerken regelmäßig auf ihren Zustand geprüft werden. Dies hat durch eine handnahe Prüfung zu erfolgen, bei der u. a. Risse, Feuchtstellen und sonstige Schäden dokumentiert werden. Der Einsatz von Inspektionsgeräten verursacht dabei erhebliche direkte und indirekte Kosten (Nutzungseinschränkungen, Nichtverfügbarkeitskosten).
Eine Alternative ist der Einsatz von UAV zur Inspektion. Das Kriterium "handnah" wird aber nicht erfüllt. Die Tätigkeiten der handnahen Prüfung (Abklopfen auf Hohlstellen, Rissbreitenmessung, Schichtdickenmessungen ...) müssen durch UAV-gestütze Alternativmethoden ersetzt werden. Die Projekpartner haben die Entwicklung von Lösungen für die Feuchte-und Chloridgehaltsmessung per UAV begonnen.
Für die Rissaufnahme und exakte UAV gestütze Rissweitenmessung wird in diesem Projekt eine Komplettlösung zur automatisierten Erfassung, Auswertung, Verortung und Dokumentation entwickelt. Der Softwareprototyp wird außerdem die Erstellung eines exakten 3d BIM Models aus Befliegungsdaten inklusive Veränderungsermittlung bei wiederholter Prüfung ermöglichen.
People
Project leader
Norbert Pfeifer
(E120-07)
Project personnel
Wilfried Karel
(E120-07)
Camillo Ressl
(E120-07)
Martin Wieser
(E120-07)
Institute
E120-07 - Forschungsbereich Photogrammetrie
Förderungmittel
Wirtschaftsagentur Wien Ein Fonds der Stadt Wien (National)
Wirtschaftsagentur Wien (WAW)
Ausschreibungskennung Call Co-Create 2017
Research focus
Environmental Monitoring and Climate Adaptation: 100%
Keywords
German
English
Bauwerksschäden
Building damage
UAV
UAV
Rissbreiten
Crack width
External partner
UTC UmweltTechnik und GeoConsulting ZT GmbH
VCE Vienna Consulting Engineers ZT
Publications
Publications