Methodenentwicklung zur Lebensdauervorhersage von Wasserturbinen mittels Maschinendiagnoseverfahren

01.10.2017 - 30.09.2019
Research funding project
Der fortschreitende Ausbau von Wind und Photovoltaik erhöht den Bedarf an Regelenergie und damit die Bedeutung von Pumpspeicheranlagen, führt aber auch zu einer zunehmenden Beanspruchung der betroffenen Maschinenkomponenten. Eine Bewertung der geändertenBetriebsweise auf die Restlebensdauer ist mit den Daten, die derzeit am Maschinensatz permanent erfasst werden, nicht möglich. Das Ziel des beantragten Projektes MDREST ist es, eine Korrelation zwischen temporären Messdaten und permanenten Betriebsdaten zu finden.
Dies soll zur Verbesserung bestehender Maschinendiagnoseverfahren beitragen. Dadurch will man, neben einer Gewährleistung der Sicherheit, den geänderten Anforderungen der erneuerbaren Strommärkte durch Flexibilisierung der Betriebsweise entgegenkommen.
Dies begünstigt eine zunehmende Integration neuer, erneuerbarer Energieträger in die bestehenden elektrischen Netze.

People

Project leader

Project personnel

Institute

Auftrag/Kooperation

  • Brüel & Kjaer GmbH

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Bereich Basisprogramme Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Ausschreibungskennung 861560 Spezifisches Programm BRIDGE

Research focus

  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 100%

Keywords

GermanEnglish
LebensdaueranalyseLifetime Assessment
Francis TurbinenFrancis turbines
MaschinendiagnoseMachine diagnosis

External partner

  • Brüel & Kjaer Vibro GmbH

Publications