Gegenstand des Projektes ist die Entwicklung und der „Living-Lab“-Testbetrieb einer
 passiven energieträger- und -netzübergreifenden Verteilnetzbetriebsführung (=
 Energieschwamm) über einen besonders multiplizierbaren Lösungsansatz zur
 Harmonisierung der Netzprofile, Erhöhung der Direktnutzungsquote von Erneuerbaren im
 Projektgebiet und Umland, Effizienzsteigerung bei der Erzeugung/Verteilung und dem
 Verbrauch sowie zur umfassenden Integration Erneuerbarer im Stadtgebiet von Hartberg. Im
 Fokus des Projektes steht ein neuer Lösungsansatz: Zentraler Optimierer + passive
 Netzbeeinflussung + Geschäftsmodell (neue / lokale Aggregationsebene) + Living-Lab