Von 2023–2025 beschäftigen sich drei wissenschaftliche, drei Unternehmens- und sieben Bildungspartner gemeinsam mit Fragestellungen rund um Kunststoffe in einer Kreislaufwirtschaft.
Phase 1: Was ist das Problem?
- Kunststoff unter der Lupe — Was ist das?
- Welche Auswirkungen haben Sie auf unsere Umwelt?
- Was gibt es von der sozialen Perspektive zu beachten?
Phase 2: Welche Lösungen gibt es bereits?
In Exkursionen und Workshops werden unteschiedliche Lösungen kennengelernt und einander präsentiert. Die Volksschulen fokusieren sich auf Lösungen für Verpackungen, die Mittelschulen auf Gebrauchsgegenstände und die HBLA für Mode und Kunst auf Textilien.
Phase 3: Eigene Lösungen entwickeln
Im Zuge von eigenen Projekten, unterstützt von Hackathons und Mentoring, entwickeln die Kinder und Jugendlichen in Gruppen neue Lösungen für Kreislaufwirtschaft mit Kunststoffen.