Projekt-Ziel
 
 
 
Ziel des Projektes ist es,  Strategien zur Gestaltung zeit- und kosteneffizienter, BIM-unterstützter Planungsprozesse zu entwickeln. Gemeinsam mit BIM-Software-Herstellern als Wirtschaftspartnern soll dabei der state-of-the-art im Bereich BIM-unterstützter Planung  analysiert und optimiert werden. So können für die individuellen BIM-Werkzeuge maßgeschneiderte strategische Optimierungskonzepte  für den interdisziplinären Planungsprozessausgearbeitet werden. 
 
 
 
Wirtschaftlicher Nutzen
 
 
 
Für die wirtschaftlichen Partner aus der Softwareindustrie entsteht somit ein Wissens- und Nutzenzuwachs bezüglich der Anwendungs- und Prozessoptimierung des eigenen Produkts, welcher einerseits als Dienstleistung  (Beratung) und andererseits als konkrete Werkzeugoptimierung verwertet werden kann.
 
Ein weiteres Projektziel wäre, aus den gewonnenen Erkenntnissen eine fortgesetzte Schnittstellen-Optimierung sowie strategische Weiterentwicklung des interdisziplinären Datenübertragungsstandards IFC zu generieren, wodurch ein Benefit für die Planungspraxis insgesamt entstünde.
 
 
 
 Wirtschaftspartner:
 
A Null / Graphisoft  
 
b.i.m. Gasteiger
 
 
Plancal 
 
 
TEKLA (Construsoft GmbH)
 
Dlubal RFEM 
 
Artaker / Autodesk 
 
Nemetschek  Allplan