Smart Grid Security Guidance

01.11.2012 - 30.06.2015
Research funding project

Die Stromversorgung der Zukunft (Smart Grids) wird weit mehr auf IKT setzen, als das bisher der Fall ist. Damit werden Cybersecurity-Risiken auch zu einer Gefahr für die Energieversorgung. Viele Sicherheitsfragen in diesen zukünftigen Netzen sind noch ungeklärt, denn die speziellen Umgebungen erfordern neuartige Sicherheitsmechanismen und -prozesse. Ziel des Projektes (SG)² ist daher eine systematische Untersuchung von Smart Grid Technologien in Bezug auf IKT-Sicherheitsaspekte und die Erforschung von Gegenmaßnahmen. Aufbauend auf einer fundierten Bedrohungs- und Risikoanalyse aus einer gesamtstaatlichen Sicht und auf Sicherheitsanalysen von Smart Grid Komponenten werden Maßnahmen für Stromnetzbetreiber erforscht, die zur Erhöhung der Sicherheit der Computersysteme in der kritischen Infrastruktur "Energie" der Zukunft dienen.

People

Project leader

Sub project leader

Subproject managers

Project personnel

Institute

Förderungmittel

  • FFG - Österr. Forschungsförderungs- gesellschaft mbH (National) Bereich Thematisches Programm Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) Ausschreibungskennung Sicherheitsforschung Spezifisches Programm KIRAS

Research focus

  • Distributed and Parallel Systems: 15%
  • Computer Engineering: 40%
  • Energy Active Buildings, Settlements and Spatial Infrastructures: 10%
  • Climate Neutral, Renewable and Conventional Energy Supply Systems: 35%

Keywords

GermanEnglish
intelligentes StromnetzSmart Grid
SicherheitsforschungSecurity research
EnergieinformatikComputer science for power and energy systems

Publications