Mitteilungsblatt - 9/2006


PDF Ansicht PDF Ansicht

JSON-Export

Zurück zur Jahresübersicht

TU Logo

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2006
9. Stück
19. April 2006

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


  • 80. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG 2002
  • 81. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002
  • 82. Mitteilung des Vizerektors für Forschung über die Durchführung von Messungen und Befundungen gemäß § 27 Abs 1 Z 3 UG
  • 83. Ausschreibung der Funktion der Obfrau / des Obmanns des TU-Orchesters
  • 84. Bestellung der Leiter von Organisationseinheiten an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
  • 85. Mitteilungen der Universitätsverwaltung
  • 86. Todesfall
  • 87. Ausschreibung freier Stellen
     


     

     

    80. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG 2002

    Die Aufstellung der gem. § 27 Abs.2 UG 2002 erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgenden Links verfügbar

    Gesamtliste aller jemals erteilten Bevollmächtigungen (Projektleiter/innen)
    https://tuwis.tuwien.ac.at/ora/tuwis/bokudok/projekt_vollmachten.vollmachtliste

    Liste aller aktuellen Bevollmächtigungen (Projekt noch nicht abgeschlossen)
    https://tuwis.tuwien.ac.at/ora/tuwis/bokudok/projekt_vollmachten.vollmachtliste?v_filter=aktiv


    Der Rektor:
    Dr. P.   S k a l i c k y  e.h.

     

    81. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002

    Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002 ist unter http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/rechtsabt/downloads/Vollmachten_28.pdf
    verfügbar.


    Der Rektor:
    Dr. P.   S k a l i c k y  e.h.

     

    82. Mitteilung des Vizerektors für Forschung über die Durchführung von Messungen und Befundungen gemäß § 27 Abs 1 Z 3 UG

    Bei einem schriftlichen Vertrag über die Durchführung von Messungen und Befundungen ist ausschließlich das unter http://info.tuwien.ac.at/ai/tt_tuv.htm abrufbare Vertragsmuster zu verwenden. Für andere geschäftliche Vorgänge, etwa für die ebenfalls in § 27 Abs 1 Z 3 UG genannte Durchführung von wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen von Auftragsforschung, darf das Muster nicht verwendet werden.

    Das Muster besteht aus zwei Teilen, die jeweils eine Seite einnehmen. Teil 1 stellt den "individuellen" Vertragsbestandteil dar, der für den jeweiligen Einzelauftrag ausgefüllt und sowohl von der TU Wien als auch vom Auftraggeber unterzeichnet werden muss. Im individuellen Vertragsbestandteil sind die Leistungsbeschreibung, der Leistungszeitraum, das Entgelt sowie ggf. weitere Details zu regeln. Zeichnungsberechtigt sind die Leiter der Organisationseinheiten sowie die Inhaber von § 28-Vollmachten im Rahmen dieser Vollmachten; diesbezüglichen wird auf die unter
    http://tuwis.tuwien.ac.at/zope/tpp/mb/view?num=6640 und
    http://tuwis.tuwien.ac.at/zope/tpp/mb/view?num=6641
    abrufbaren Richtlinien des Rektorats zu Vollmachten gemäß §§ 27 und 28 UG und insbesondere auf die darin enthaltenen Vertragslaufzeit- und Betragsbeschränkungen verwiesen.

    Teil 2 besteht aus den Allgemeinen Vertragsbedingungen für Messungen und Befundungen, die nicht verändert werden dürfen. Diese Allgemeinen Vertragsbedingungen müssen weder von der TU Wien noch vom Auftraggeber unterzeichnet werden, da in Teil 1 festgehalten ist, dass die Allgemeinen Vertragsbedingungen für Messungen und Befundungen der TU Wien gelten. Der Auftraggeber muss aber zumindest die Möglichkeit haben, den Inhalt der Allgemeinen Vertragsbedingungen zur Kenntnis zu nehmen. Aus diesem Grund ist in Teil   des Musters der Hinweis enthalten, dass die Allgemeinen Vertragsbedingungen auf der Website http://info.tuwien.ac.at/tt/TUW_Messungen_Befundungen_AVB.pdf abrufbar sind. Dieser Hinweis muss unbedingt in Teil 1, enthalten sein und darf nicht gelöscht werden. Zusätzlich ist zu empfehlen, dass die Allgemeinen Vertragsbedingungen dem Auftraggeber als Hardcopy übermittelt werden.

    Hingewiesen wird darauf, dass auch Messungen und Befundungen im Auftrag Dritter nur insoweit durchgeführt werden dürfen, als sie der wissenschaftlichen Forschung dienen (§ 27 Abs 1 Z 3 UG).

    Für Fragen zum Vertragsmuster stehen Herr Mag. Peter Karg (karg@ai.tuwien.ac.at) und Frau DI Karin Hofmann (hofmann@ai.tuwien.ac.at) zur Verfügung.

    Der Vizerektor für Forschung:
    Dr. F.   R a m m e r s t o r f e r

     

     

     

    83. Ausschreibung der Funktion der Obfrau / des Obmanns des TU-Orchesters

    Das TU-Orchester Wien sucht eine/einen Obfrau/Obmann.

    Das TU-Orchester Wien ist seit nunmehr 22 Jahren an der Technischen Universität Wien beheimatet, der Präsident ist traditionell der Rektor der TU-Wien.
    Das Orchester ist ein großes Symphonieorchester mit allen Nebeninstrumenten und derzeit etwa 70 aktiven Mitspielern. Die ambitionierten Amateure proben während der Semesterzeit wöchentlich Dienstag Abend und haben eine starke Verbindung zur Universität – aktuell sind mehr als die Hälfte der Mitspieler Studenten oder Absolventen der TU-Wien.
    In der Regel finden vor Weihnachten und im Juni die traditionellen Semesterkonzerte statt, daneben werden aber auch zusätzliche Konzerte, Orchesterreisen, CD-Produktionen oder Opernprojekte realisiert. Promotionen und viele Sponsionen auf der TU werden ebenfalls von Mitgliedern des Orchesters bestritten.
    Da der derzeitige Obmann aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen kann, wird mit sofortiger Wirkung ein/e neue/r Obfrau/mann gesucht, die Wahl ist für Dienstag, 16. Mai 2006 im Rahmen einer a.o. General¬versammlung geplant.

    Die Aufgaben des Obmannes, der seine Funktion – wie alle anderen Mitglieder - ehrenamtlich ausübt, bestehen vor allem in der Repräsentation des Orchesters zur TU sowie nach außen hin, sowie in der Koordination der Tätigkeiten zur Durchführung der Konzerte und des Spielbetriebes.
    Verständnis für die Verbundenheit mit der TU, Kommunikations- und Konsensbereitschaft sowie das Interesse an der Zusammenarbeit mit einem engagierten Team sind wünschenswerte Kriterien für eine erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit.
    Neben dem Obmann, dem zur Unterstützung ein Stellvertreter beigestellt wird, gibt es im Orchestervorstand die Positionen des Kassiers und Schriftführers, jeweils mit Stellvertretern.
    Dieses Vorstandsteam soll unter der Leitung des Obmannes die strategischen und organisatorischen Ziele des Orchesters im Auge behalten und die dafür nötige Arbeit delegieren/koordinieren.
    Ein Team aus Dirigent und Stimmführern ist für die musikalische Arbeit zuständig, dazu gibt es noch zahlreiche engagierte Orchestermitglieder, die anfallende Arbeiten eigenverantwortlich übernehmen.
    Da die Verbundenheit mit der TU-Wien ein wesentlicher Bestandteil unserer Orchesteridentität ist, würde ein/e Obfrau/mann aus den Reihen der TU eine wertvolle Bereicherung darstellen, was auch die langjährige Obmannschaft von Dr. Stefan Rotter (Inst.f.theoretische Physik) gezeigt hat.

    Bei Interesse Bitte bis 2. Mai 06 um Kontaktaufnahme mit:
    Peter Ebenhöh (0664 4310565, email: pe@ebnet.at) oder
    Franz Zehetner (0676 4256522, franz.zehetner@gmx.at)

    Weitere Informationen bezüglich der Orchestergeschichte sind auf der Orchesterhomepage unter http://info.tuwien.ac.at/orchester abrufbar.

    Der Rektor:
    Dr. P.   S k a l i c k y  e.h.

     

     

    84. Bestellung der Leiter von Organisationseinheiten an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

    Der Dekan hat auf Grund der Erkrankung der amtierenden Institutsvorstände zu Leitern der folgenden Organisationseinheiten bestellt:

    E 376 Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik        
    Univ.Prof. Dr. Hermann KAINDL mit Wirkung 3. April 2006 bis 30. September 2006

    E 354 Institut für Elektrische Mess- und Schaltungstechnik
    Univ.Prof. Dr. Horst ZIMMERMANN mit Wirkung 10. April 2006 bis 30. September 2006

    Der Dekan:
    Dr. M.   R u p p

     

    85. Mitteilungen der Universitätsverwaltung

    Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:

    Dekanatszentrum der Fakultäten für Informatik, Mathematik und Geoinformation, Physik und Technische Chemie, Herr Heinz-Dieter HUEMAYER, Tel.: 58801-10002
    Dekanat für Architektur und Raumplanung, Frau Tamara HORWATH, Tel.: 58801-25005
    Dekanat für Bauingenieurwesen, Frau Ramona SCHNEIDER, Tel.: 58801-20010
    Dekanat für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, Frau Elfriede TITZER, Tel.: 58801-30012
    Dekanat für Elektrotechnik und Informationstechnik, Frau Dietlinde EGGER, Tel.: 58801-35001
    Ansprechpersonen an der HTU, Frau Helga BAUER, Tel.: 58801-49501


     

    85.1. betreffend INiTS Award 2006

     INiTS prämiert innovative Diplomarbeiten und Dissertationen mit Chance auf kommerzielle Umsetzung. Teilnahmeberechtigt sind Diplomanden und Dissertanten der Wiener Universitäten und Fachhochschulen.

    Eine Einreichung ist in folgenden Kategorien möglich:
    * Informations- und Kommunikationstechnologie
    * Life Science
    * Andere naturwissenschaftliche und technische Bereiche

    Die Diplomarbeit bzw. Dissertation muss zwischen 1. Juni 2004 und 31. Juli 2006 beurteilt worden sein.
    Ende der Einreichfrist: 31. Juli 2006
    Preisverleihung: 18. Oktober 2006

    Die Universitätsdirektorin:
    Mag. E.   U r b a n

     

    85.2. betreffend Österreichische Akademie der Wissenschaften; Nachwuchsförderung – Stipendien & Preise

    Die Österreichische Akademie der Wissenschaften vergibt auch heuer Stipendien im Rahmen der Programme

    * DOC [Doktorand(inn)enprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften]
    Pre-doc-Stipendien für hoch qualifizierte Dissertant(inn)en aus allen Bereichen der Forschung, die ihr Diplom- bzw. Masterstudium vor nicht mehr als zwei Jahren abgeschlossen haben und zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht 28 Jahre alt sind. Das Stipendium inöhe von € 30.000,-- brutto pro Jahr wird für max. 36 Monate vergeben.

    * APART [Austrian Programme for Advanced Research and Technology]
    Post-doc-Stidpendien für hoch qualifizierte promovierte Wissenschaftler(innen) aus allen Bereichen der Forschung, die ihr Doktorat vor mehr als zwei Jahren abgeschlossen haben und zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht 36 Jahre alt sind. Das Stipendium in Höhe von € 50.000,-- brutto pro Jahr wird für max. 36 Monate vergeben.

    Einreichtermin für die Programme: 31. Mai 2006
    Informationen können direkt bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Abteilung für Stipendien & Preise, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien (Tel. 01/51581-1207), Fax: 01/51581-1264, e-mail: stipref@oeaw.ac.at oder im Internet unter http://www.stipendien.at abgerufen werden.

    Die Universitätsdirektorin:
    Mag. E.   U r b a n

     

    85.3. betreffend Forschungspreise des Landes Steiermark 2006

    Das Land Steiermark schreibt aus:
    1.) den Erzherzog-Johann-Forschungspreis zu EUR 10.900,-- für Leistungen auf den Gebieten der Geistes- oder Naturwissenschaften, die zur besseren Kenntnis und der Forschung des Landes Steiermark beitragen.
     Bewerber müssen die österreichische oder eine EU-Staatsbürgerschaft besitzen und im Land Steiermark geboren sein oder dort ihren Hauptwohnsitz haben.
    2.) den Forschungspreis bzw. Förderungspreis für Wissenschaft und Forschung des Landes Steiermark 2006 zu je EUR 10.900,-- für Wissenschafter bis zum 35. Lebensjahr.
     Thema: hervorragende Leistungen auf allen Gebieten der wissenschaftlichen Forschung.
    Bewerbungsschluss: 7. Juli 2006
    Informationen und Bewerbungen:
    Maria Ladler, Tel.: (0316) 877-2003, Fax: (0316) 877-3998, e-mail: maria.ladler@stmk.gv.at

    Die Universitätsdirektorin:
    Mag. E.   U r b a n

     

    85.4. betreffend Otto Pregl Preise für geotechnische Grundlagenforschung

    Die „Otto Pregl Stiftung für geotechnische Grundlagenforschung“ fördert mit den o. Preisen zu je € 1.000,-- Studierende in ihrem Bemühen um wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der geotechnischen Grundlagenforschung.

    Die Preise werden für hervorragende Diplom- bzw. MSc-Arbeiten an einer österreichischen Universität im genannten Fachgebiet verliehen. Die Arbeiten müssen bis 12. Mai 2006 an der Universität für Bodenkultur, Institut für Geotechnik, eingelangt sein.
    Informationen bei Hermine Roth
    Forschungsservice (Research Support Office)
    BOLU – Universität für Bodenkultur Wien
    (University of Natural Resources and Applied Life Sciences, Vienna)
    Gregor Mendel-Straße 33
    A – 1180 Vienna, Austria
    phone: +43/1/47654-2604
    fax: +43/1/47654-2603
    e-mail : hermine.roth@boku.ac.at
    website : http://www.research.boku.ac.at

    Die Universitätsdirektorin:
    Mag. E.   U r b a n

     

    85.5. betreffend Stellenausschreibungen an der Akademie der bildenden Künste in Wien

    Es gelangen zur Besetzung:

    1 a) die Stelle eines/r Künstlerisch-wissenschaftlichen Mitarbeiters/in gemäß § 100 UG 2002 im Bereich Kunst und Fotografie am Institut für Bildende Kunst im Ausmaß von 30 Stunden befristet bis 30.09.2011 (Kennzahl 08/2006)
    Gewünschte Qualifikation:
    In Hinblick auf den Aufgabenbereich, welcher insbesondere die Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen im Bereich „Kunst und Fotografie“, Betreuung der Studierenden sowie Mitwirkung an Organisations- und Verwaltungsaufgaben und Evaluierungsmaßnahmen umfasst, werden von den BewerberInnen hervorragende Kenntnisse der zeitgenössischen Kunst unter besonderer Berücksichtigung von Positionen mit fotografischem Hintergrund sowie die Beherrschung der grundlegenden fotografischen Techniken erwartet. Die Fähigkeit zur Teamarbeit sowie Computerkenntnisse werden vorausgesetzt,

    1b) die Stelle eines/r Künstlerisch-wissenschaftlichen Mitarbeiters/in gemäß § 100 UG 2002 im Bereich Kunst und Fotografie am Institut für Bildende Kunst im Ausmaß von 30 Stunden befristet bis 30.09.2011 (Kennzahl 09/2006)
    Gewünschte Qualifikation:
    In Hinblick auf den Aufgabenbereich, welcher insbesondere die Mitwirkung bei Lehrveranstaltungen im Bereich „Kunst und Fotografie“, Betreuung der Studierenden sowie Mitwirkung an Organisations- und Verwaltungsaufgaben und Evaluierungsmaßnahmen umfasst, werden von den BewerberInnen hervorragende Kenntnisse der zeitgenössischen Kunst und Kunsttheorie sowie pädagogische und organisatorische Kompetenz erwartet. Die Fähigkeit zur Teamarbeit sowie Computerkenntnisse werden vorausgesetzt.

    Aufnahmebedingungen für alle zwei ausgeschriebenen Stellen:
    Ein für die Verwendung in Betracht kommendes abgeschlossenes Studium oder eine für die Verwendung in Betracht kommende gleich zu wertende künstlerisch-wissenschaftliche Befähigung.

    Bewerbungen bis 27. April 2006 unter der angegebenen Kennzahl an:
    Akademie der bildenden Künste Wien, Personalabteilung
    Schillerplatz 3, 1010 Wien, http://www.akbild.ac.at
    Tel.: 01 58816-276, Fax: 01 58816-275, e-mail: a.greiner@akbild.at

    2) die Stelle eines/r Professors/in für Architekturentwurf mit Schwerpunkt Stadtplanung am Institut für Kunst und Architektur. Diese Professur soll mit der Möglichkeit auf Verlängerung vorerst für drei Jahre (19.09.2006 – 18.09.2009) vergeben werden.
    Voraussetzungen für die Bewerbung:
    * eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschul¬bildung oder eine gleich zu wertende künstlerisch-wissenschaftliche Eignung;
    * hervorragende künstlerische, praktische und theoretische Qualifikation für das zu besetzende Fach;
    * Nachweis der pädagogischen und didaktischen Eignung;
    * Nachweis einer facheinschlägigen, hochqualifizierten, außeruniversitären Praxis.
    Bewerbungen bis 4. Mai 2006 unter Angabe der Kennzahl Nr. 10/2006 an:
    Akademie der bildenden Künste Wien, Personalabteilung
    Schillerplatz 3, 1010 Wien, http://www.akbild.ac.at
    Tel.: 01 58816-276, Fax: 01 58816-275, e-mail: a.greiner@akbild.at

    Die Universitätsdirektorin:
    Mag. E.   U r b a n


     

    86. Todesfall

    Am 5. April 2006 verstarb Herr Dipl.-Ing. Dr.techn. Karl KRAUS, Ordentlicher Universitätsprofessor für Photogrammetrie, Rektor der Technischen Universität Wien in den Studienjahren 1987/88 und 1988/89.

    Der Rektor:
    Dr. P.   S k a l i c k y

     

    87. Ausschreibung freier Stellen

    Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
    Behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

    87.1. Fakultät für Informatik

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Rechnergestützte Automation, Arbeitsbereich für Mustererkennung und Bildverarbeitung, ehestmöglich auf die Dauer von 4 Jahren
    Aufnahmebedingungen:
    abgeschlossenes Magister- oder Diplomstudium der Fachrichtung Informatik oder Technische Mathematik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Voraussetzungen:
    Mehrjährige Erfahrung im Bereich Mustererkennung und Bildverarbeitung, Erfahrung in Lehre und Forschungsprojekten, Administrationskenntnisse, Teamfähigkeit
    Bewerbungsfrist:   3 W o c h e n
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P.   S k a l i c k y


     

    Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
    Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Irene Stimmer
    Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
    Redaktionsschluss: jeweils Montag vor dem 1. und 3. Mittwoch jeden Monats um 14.00 Uhr

    Zurück zur Jahresübersicht