Mitteilungsblatt - 4/2014


PDF Ansicht PDF Ansicht

JSON-Export

Zurück zur Jahresübersicht

TU Logo

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2014
4. Stück
19. Februar 2014

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


  • 41. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG
  • 42. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG
  • 43. Einsetzung einer Habilitationskommission Dr. Andreas Ipp - Bestellung von Gutachtern/innen
  • 44. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent
  • 45. Mitteilungen der Universitätsverwaltung
  • 46. Ausschreibung freier Stellen
     


     

     

    41. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG

    Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG ist unter
    https://tiss.tuwien.ac.at/mbl/p28vollmachten verfügbar.


    Die Rektorin:
    Dr. S. S e i d l e r

     

     

    42. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG

    Die Aufstellung der gem. § 27 Abs. 2 UG erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgendem Link verfügbar:
    https://tiss.tuwien.ac.at/research/projectannouncements.xhtml


    Die Rektorin:
    Dr. S. S e i d l e r

     

    43. Einsetzung einer Habilitationskommission Dr. Andreas Ipp - Bestellung von Gutachtern/innen

    Der Senat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 14. Oktober 2013 einstimmig die Einsetzung einer entscheidungsbefugten Habilitationskommission gem. § 103 Abs. 7 UG beschlossen.
    Die Vertreterinnen und Vertreter der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren im Senat haben gem. § 103 Abs. 6 UG folgende Gutachterinnen bzw. Gutachter nominiert:
    Prof. Wolfram Weise (TU München)
    Emeritus, TU München
    Director, European Centre for Theoretical Studies in Nuclear Physics and Related Areas
    Prof. Kenji Fukushima (Univ. Tokyo)
    Keio University
    Prof. Jan Pawlowski
    Universität Heidelberg
    Prof. Thomas Heinzl (Pymouth Univ.)
    Daniel Litim (Reader, Sussex Univ.)
    University of Sussex


    Von den Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Gruppe von Universitätsangehörigen im Senat wurden folgende Mitglieder in die Habilitationskommission entsendet:
    UniversitätsprofessorInnen:
    Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Anton Rebhan
    E136 - Institut für Theoretische Physik
    O.Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Joachim Burgdörfer
    E136 - Institut für Theoretische Physik
    Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Karsten Held
    E138 - Institut für Festkörperphysik
    Univ.Prof. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Hartmut Abele
    E141 - Atominstitut
    Prof. Dr. Dirk H. Rischke
    Universität Frankfurt


    Universitätsdozenten/-innen und wissenschaftliche und
    künstlerische Mitarbeiter/-innen im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb:
    Privatdoz. Dr.phil.nat. Andreas Schmitt
    E136 - Institut für Theoretische Physik
    Privatdoz. Dipl.-Ing. Dr. Johann Marton
    E141 - Atominstitut


    Studierende:
    Hauptmitglieder:
    Stefan Ferstl
    Walid Hetaba
    Ersatzmitglieder:
    Magdalena Fuchs
    Sabrina Mayr
    Der Nominierungsvorschlag wurde vom Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen akzeptiert.
    In der konstituierenden Sitzung am 23. Jänner 2014 wurde Herr Univ.-Prof.Dr. Anton Rebhan zum Vorsitzenden gewählt.


    Der Vorsitzende des Senats:
    Dr. E. B e r t a g n o l l i



     

       

     

     

     

    44. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent

    Der Vizerektor für Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 23. Jänner 2014 Herrn Dipl.-Ing. Dr. techn. Michael Bleyer die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Angewandte Informatik (Applied Computer Science)" verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Privatdozent Dr. Bleyer zum Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme verfügt.


    Der Vizerektor für Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG eingesetzten Habilitationskommission mit Bescheid vom 4. Februar 2014 Herrn Dipl.-Ing. Dr. techn. Thomas Lauer die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Fahrzeugantriebe (Powertrains)" verliehen. Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat die Rektorin die Zuordnung von Herrn Privatdozent Dr. Lauer zum Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik verfügt.


    Der Vizerektor für Lehre:
    Dr. A. P r e c h t l

     

     

     

    45. Mitteilungen der Universitätsverwaltung

    Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:
    Dekanatszentrum Karlsplatz 1 (E 401): Herr Georg Penthor Tel.: 58801-25005 (Fak. f. Architektur u. Raumplanung) Koordinatorin Frau Ramona Schneider-Lauscher Tel.: 58801-20010 (Fak. f. Bauingenieurwesen)
    Dekanatszentrum Karlsplatz 2 (E 402): Koordinatorin Frau Renee Hrbek Tel.: 58801-30013 (Fak. f. Maschinenwesen und Betriebswissenschaften)
    Koordinator Herr Martin Hensler Tel.: 58801-15001 (Fak. f. Technische Chemie)
    Dekanatszentrum Freihaus (E 403):
    Frau Angela Pecinovsky Tel.: 58801-10004 (Fak. f. Mathematik u. Geoinformation und Fak. f. Physik)
    Dekanatszentrum Erzherzog Johann-Platz (E 404):
    Frau Dietlinde Egger Tel.: 58801-35001 (Fak. f. Elektrotechnik u. Informationstechnik) Frau Marion Breitenfelder Tel.: 58801-18002 (Fak. f. Informatik)
    Ansprechperson an der HTU: Frau Denise Kalem Tel.: 58801-49501

     

    45.1. AK-Wissenschaftspreis 2015 - Ausschreibung

    Die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich schreibt den AK-Wissenschaftspreis zum Thema "Zwischen Spaltung und Integration: Migration als Herausforderung für die Gesellschaft" für 2014 oder 2015 fertiggestellte wissenschaftliche Arbeiten, die der Verbesserung der Arbeits-und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer/innen dienen, aus. Der Preis ist mit insgesamt EUR 9.000,- dotiert.
    Näheres entnehmen Sie dem Anhang.
    Bewerbungsfrist: 30. Juni 2015
    bei der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich, Abteilung Wissenschafts- und Forschungsmanagement, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz

     


    Anhänge:
    Wissenschaftspreis.pdf

     

    46. Ausschreibung freier Stellen

    Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
    Behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

     

    46.1. Doktoratskolleg an der TU Wien

    46.1.1  Zur Unterstützung der Heranbildung exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchses wird an der Technischen Universität Wien im Studienjahr 2014/15 ein weiteres strukturiertes Doktoratskolleg (DK) mit einer Laufzeit von drei Jahren eingerichtet. Das Doktoratskolleg dient auch der Steigerung des Frauenanteils in der Doktoratsausbildung.  Das Absolvieren des DK soll den Studierenden im Rahmen ihres Doktoratsstudiums
    - enge Anbindung an international ausgewiesene Spitzenforschung
    -
    organisierte, intensive Betreuung
    -
    disziplinübergreifende Ausbildung
    -
    Training von Teamfähigkeit
    -
    nationale und internationale Vernetzung
    -
    Einbindung in den universitären Wissenschaftsbetrieb
    -
    Erwerb von über den Wissenschaftsbereich hinausreichenden, berufsrelevanten Zusatzqualifikationen (Projektmanagement, Kommunikationstechniken, Führungsqualifikationen u. dgl.)
    garantieren. Ein Ausbildungscurriculum, das diese Ansprüche erfüllt, ist auszuarbeiten.
    Das einzurichtende Doktoratskolleg besteht aus jeweils 5 bis 10 Betreuenden (Faculty) und 7 bis 10 Studierenden (Kollegiaten), wobei maximal 5 der Kollegiaten männlich sein dürfen. Jedes Mitglied der Faculty hat ein oder zwei Kollegiaten zu betreuen. Die Technische Universität Wien unterstützt die Kollegiaten durch eine Anstellung über drei Jahre mit 25 Wochenstunden, dotiert mit  einem Einstiegsgehalt von  1.634,87 Euro pro Monat (brutto, 14-mal). Eine Zusatzfinanzierung über Drittmittel ist ausdrücklich erwünscht. Die Kollegiatenstellen müssen ausgeschrieben werden.
    Den Antrag für die Einrichtung eines Doktoratskollegs richten Sie bitte bis zum 30.05.2014 in elektronischer Form an den Vizerektor für Lehre. Eine geeignete Information der betroffenen Dekane wird empfohlen. Der Antrag soll mindestens enthalten:
    - Titel des DK und Beschreibung eines mittelfristig angelegten, klar definierten Forschungszusammenhanges, auf den das DK aufbaut
    -
    Nominierung der Faculty (5 bis 10 Personen), daraus eines wissenschaftlichen Leiters /einer wissenschaftlichen Leiterin (Der/Die wissenschaftliche Leiter/in ist für die ordnungsgemäße Durchführung und die Qualität des DK verantwortlich und hat dem Rektorat jährlich zu berichten)
    -
    Zusammenwirken der Teilbereiche des DK im Rahmen des Ausbildungscurriculums im Sinn der genannten Ziele (Mehrwert gegenüber einem Doktoratsstudium in Form der Einzelbetreuung)
    -
    Kriterien für die Qualifikation und die Beschreibung des Verfahrens für die Auswahl der Kollegiaten (Ausschreibung, schriftliche Bewerbung, Bewerbungsgespräch)
    -
    Beschreibung des Qualifikationsprofils der Absolventen
    -
    Programm zum Erwerb von berufsrelevanten Zusatzqualifikationen in gemeinsamen Veranstaltungen
    -
    Kriterien für den Abschluss der Dissertation
    Die Vergabe des Doktoratskollegs erfolgt durch das Rektorat nach einer Präsentation durch den wissenschaftlichen Leiter/die wissenschaftliche Leiterin vor der Universitätsleitung. Kriterien für die Vergabe sind
    - der wissenschaftliche Anspruch (Anbindung an die international ausgewiesene Spitzenforschung, Zielsetzungen, wissenschaftliche Positionierung),
    - der zu erwartende Mehrwert gegenüber Einzelbetreuung (intensive Betreuung, disziplinübergreifende Ausbildung, Training von Teamfähigkeit, nationale und internationale Vernetzung, Zusammenwirken der Teilbereiche im Curriculum),
    - die Qualität der vorgelegten Planung (Beschreibung eines mittelfristig angelegten und klar definierten Forschungszusammenhangs, Kriterien für die Qualifikation und die Auswahl der Kollegiaten, Qualifikationsprofil der Absolventen, Programm zum Erwerb berufsrelevanter Zusatzqualifikationen, Kriterien für den Abschluss der Dissertation) und
    - die Positionierung im strategischen Forschungskonzept der TU Wien (Bezug zu den gesamtuniversitären Forschungsschwerpunkten).
    Die Vergabeentscheidung ist bis Ende Juni 2014 zu erwarten. Beginnend mit August 2014 kann dann die Ausschreibung der Kollegiatenstellen vorgenommen werden. Für die Konstituierung der Kollegs (Einstellung der Kollegiaten) ist der Zeitraum vom 01.10.2014 bis zum 31.03.2015 vorgesehen. Aus der Zuerkennung eines Doktoratskollegs ist kein Anspruch auf eine zusätzliche räumliche Ausstattung ableitbar.


    Der Vizerektor für Lehre:
    Dr. A. P r e c h t l


    Der Vizerektor für Forschung:
    Dr. J. F r ö h l i c h



     

     

    46.2. Fakultät für Technische Chemie

    46.2.1  Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistent/in (25 Wochenstunden) am Institut für Angewandte Synthesechemie, Fachbereich Organische Chemie (im Rahmen des Förderprogramms Innovative Projekte - Personalförderung), voraussichtlich ab 1. April 2014 für die Dauer von 3 Jahren, Gehaltsgruppe B1
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.634,90 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
    Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Technische Chemie bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In-oder Ausland.
    Sonstige Kenntnisse: Solide Erfahrung in der Synthese, Aufreinigung und Kristallisation molekularer Verbindungen. Insbesondere ist praktische Erfahrung in der Synthese von Heterocyclen (z.B. durch „CLICK“ Chemie) und Thiophenchemie (Derivatisierungs- u. Fragmentierungsreaktionen) erwünscht. Kenntnisse d. strukturellen Charakterisierung mit Röntgenbeugung, sowie spektroskopischer Methoden sind erwünscht, aber nicht notwendig. Die Ergebnisse sollen auf nationalen u. internationalen Tagungen präsentiert werden, daher ist die Beherrschung der deutschen und englischen Sprache notwendig. Gute Teamfähigkeit und hohe Kommunikationsfähigkeit sowie Interesse am Umgang mit Studierenden und der Betreuung von Laborübungen.
    Bewerbungsfrist: bis 12. März 2014
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Onlinebewerbungen an birgit.hahn@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

     

    46.3. Fakultät für Informatik

    46.3.1  Zwei Laufbahnstellen an der Fakultät für Informatik
    An der Fakultät für Informatik der Technischen Universität Wien sind voraussichtlich ab 1.6.2014 bis 31.5.2020 zwei Laufbahnstellen für je eine/n Assistenten/in, Gehaltsgruppe B 1, mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden in jeweils einem der Forschungsschwerpunkte der Fakultät für Informatik (Computational Intelligence, Computer Engineering, Distributed and Parallel Systems, Media Informatics and Visual Computing oder Business Informatics) zu besetzen.
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Gehaltsgruppe beträgt derzeit EUR brutto 3.483,30 (14x jährlich). Mit Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung erfolgt die Einstufung in die Gehaltsgruppe A2 mit einem Mindestentgelt von monatlich EUR brutto 4.119,40 (14x jährlich).
    Die BewerberInnen werden neben einer individuellen Bewertung einer vergleichenden Begutachtung durch externe GutachterInnen unterzogen. Die erfolgreichen BewerberInnen werden je einem Institut der Fakultät zugewiesen. Ihr Aufgabengebiet umfasst Forschung und Lehre, wobei die Forschung in einem der Forschungsschwerpunkte der Fakultät für Informatik angesiedelt sein muss (vgl. http://www.informatik.tuwien.ac.at/forschung/schwerpunkte/index.html).

    Aufnahmebedingungen:

    - abgeschlossenes Doktoratsstudium der Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik
    - hervorragende Forschungsresultate und Publikationstätigkeit
    Erwünschte Qualifikationen:
    - Erfahrung in der Organisation und Abhaltung von universitären Lehrveranstaltungen  bzw. in der Betreuung von Studierenden
    - Nachgewiesene Befähigung zur Einwerbung und Abwicklung von kompetitiven Forschungsprojekten bzw. –stipendien
    - Forschungserfahrung an unterschiedlichen Forschungseinrichtungen ist von Vorteil.
    Die Bewerbungsunterlagen (in englischer Sprache) haben zu beinhalten
    - einen ausführlichen CV (incl. Publikationsliste),
    - einen Letter of Motivation,
    - ein Research Statement (kurze Darstellung der vergangenen sowie ein aussagekräftiges Konzept der geplanten Forschungsaktivitäten und Erläuterung des Beitrags zum wissenschaftlichen Profil der Fakultät im Umfang von maximal 5 bis 7 Seiten, incl. Abstract),
    - ein Teaching Statement,
    - Kopien der drei wichtigsten Publikationen.
    Bewerbungsfrist: bis 2. April 2014
    Bewerbungen schriftlich oder per Mail an susanne.pietsch-brousek@tuwien.ac.at, an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.


    46.3.2  Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistent/in (25 Wochenstunden) am Institut für Informationssysteme, Fachbereich Distributed Systems Group, voraussichtlich ab 1. Mai 2014 bis 30. April 2017, Gehaltsgruppe B1
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.634,90 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
    Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Informatik, Mathematik, Wirtschaftsinformatik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In-oder Ausland.
    Sonstige Kenntnisse: PhD student position for Elastic Process Support for the Manufacturing Industry
    The Distributed Systems Group at the Vienna University of Technology has an open position for a PhD student (25 hours a week for 3 years, beginning on May 1m 2014 till Apruk 30m 2017). The expected candidate will work on the project Elastic Process Support for the Manufacturing Industry under the supervision of Stefan Schulte and Schahram Dustdar. The main goal of this position is to research and develop techniques and models for allocating process steps to resources obtained from Cloud platform providers, taking into account resource, quality, and cost elasticity. A particular focus will be on the application of these techniques and models for the manufacturing industry.
    We offer:
    - A creative einvironment in one of the most livable cities in the world
    - A young and international team of researchers
    - Supervision and support for writing your PhD thesis by world-class researchers
    - Continuing personal and professional education
    - The possibility to present your research results at international top conferences
    - The opportunity for stays abroad at international partner universities
    We expect:
    - A very good master degree (or equivalent) in computer science or a related discipline
    - In-depht interest in scientific problems and the motivation for independent and goal-oriented research
    - The willingness to contribute to scientic projects
    - Very good programing skills (preferably Java)
    - Knowledge in Cloud Computing and Business Process Management is helpful
    - Knowledge in methods and tools from the field of Operations Research and  / or excellent mathematical skills are a plus, but not a necessity
    - The ability to develop methods, concepts, and models, as well as their realization and evaluation
    - Very good scientific communication and writing skills
    - Proficiency in English communication and writing
    Bewerbungsfrist: bis 12. März 2014
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Onlinebewerbungen an katharina.schmidt@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

     

    46.4. Fakultät für Bauingenieurwesen

    46.4.1  Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistent/in (25 Wochenstunden) am Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie, Fachbereich Wasserbau, voraussichtlich ab 1. April 2014 bis 31. März 2018, Gehaltsgruppe B1
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.634,90 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
    Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In-oder Ausland.
    Sonstige Kenntnisse: Gewünschte Voraussetzungen: Diplomarbeit auf dem Gebiet des Konstruktiven Wasserbaus und besonderes Interesse am technischen Hochwasserschutz
    Bewerbungsfrist: bis 12. März 2014
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Onlinebewerbungen an thomas.prager@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

     

    46.5. Fakultät für Architektur und Raumplanung

    46.5.1  Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistent/in (25 Wochenstunden) am Institut für Architekturwissenschaften, Fachbereich Bauphysik und Bauökologie, voraussichtlich ab 1. April 2014 bis 31. März 2017, Gehaltsgruppe B1
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.634,90 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
    Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Building Science, Bauingenieurwesen bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In-oder Ausland.
    Sonstige Kenntnisse: Strahlungs- und Lichtmessung und Simulation, Anwendung von bauphysikalischer Software (Radiance, Energyplus), Matlab Programmierkenntnisse, sehr gute Englischkenntnisse, Forschungserfahrung
    Bewerbungsfrist: bis 12. März 2014
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Onlinebewerbungen an ildiko.haidenschuster@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.


    46.5.2  Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistent/in (25 Wochenstunden) am Institut für Architektur und Entwerfen, Fachbereich Hochbau 2, voraussichtlich ab 25. März 2014 bis 8. August 2014, Ersatzkraft, Gehaltsgruppe B1
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.634,90 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
    Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Architektur bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In-oder Ausland.
    Sonstige Kenntnisse:
    Von den Bewerber/innen wird ganz allgemein eine solide Expertise in den Bereichen Architektur und Städtebau und speziell profunde Kenntnisse der europäischen Nachkriegsmoderne erwartet.
    Erfahrungen in der Durchführung von Forschungsprojekten, in der Ausarbeitung von Förderanträgen sowie in der Projektkoordination.
    Erfahrungen in der Kooperation auf interuniversitärer Ebene bzw. mit internationalen Forschungspartnern.
    Kommunikations- und Teamfähigkeit
    Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Forschung (zum Thema Nachkriegsmoderne)
    Aufbau und Organisation eines Projektteams / Mitarbeit in einem Projektteam
    Funding und Projektbegleitung
    Bewerbungsfrist: bis 12. März 2014
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Onlinebewerbungen an ildiko.haidenschuster@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.


    46.5.3  Zwei Stellen für je eine/n Studienassistenten/in (je 12 Wochenstunden) am Institut für Architektur und Entwerfen, Abteilung Gebäudelehre und Entwerfen
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 559,20 brutto (14x jährlich).
    Voraussetzung: Inskription eines facheinschlägigen Studiums; Kein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung
    Befristung: ab März 2014 max. 4 Jahre, längstens jedoch bis zum Abschluss des Master- oder Diplomstudiums.
    Erfordernisse: Teamfähigkeit
    Bewerbungsfrist: bis 12. März 2014
    Bewerbungen schriftlich oder per Mail an das oben angeführte Institut
    mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
    Institutsadresse: TU-Wien, Abteilung Gebäudelehre und Entwerfen, E 253/1, Karlsplatz 13 1040 Wien
    Mailadresse für Bewerbungen: doris.gruessinger@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.



    46.5.4  Eine Stelle für eine/n Studienassistenten/in (10 Wochenstunden) am Institut für Architektur und Entwerfen, Abteilung Hochbau 2
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR 466,00 brutto (14x jährlich).
    Voraussetzung: Inskription eines facheinschlägigen Studiums; Kein abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium
    Befristung: ab 1. April 2014, max. 4 Jahre, längstens jedoch bis zum Abschluss des Master- oder Diplomstudiums.
    Erfordernisse: Erfahrung im Bereich Fotografie, Erfahrung in Bildbearbeitung, Layout und Grafik, Organisatorische Fähigkeiten, überdurchschnittliches Engagement, Kommunikations- und Teamfähigkeit
    Bewerbungsfrist: bis 12. März 2014
    Bewerbungen schriftlich oder per Mail an das oben angeführte Institut
    mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
    Institutsadresse: Institut für Architektur und Entwerfen, Abteilung Hochbau 2, Karlsplatz 13 1040 Wien
    Mailadresse für Bewerbungen: michael.seidel@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

     

    46.6. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

    46.6.1  Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistent/in (25 Wochenstunden) am Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, voraussichtlich ab 1. April 2014 für die Dauer von 4 Jahren, Gehaltsgruppe B1
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.634,90 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
    Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister-, Diplom-, Masterstudium der Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik mit Spezialisierung im Bereich der Steuerungstechnik und elektrischen Messtechnik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In-oder Ausland.
    Sonstige Kenntnisse: Einschlägige, vertiefende Erfahrungen auf mindestens einem oder bevorzugt mehreren der genannten Gebiete: elektrische Messtechnik, speicherprogrammierbare Steuerungen nach IEC 61131 und IEC 61499, Steuerungs- und Automatisierungstechnik, FPGA-Programmierung, sowie Einbindung in Lehre und Forschung. Mathematische Grundlagen, gute Kenntnisse in Matlab/Simulink, Problemlösungskompetenz, sowie Bereitschaft in der Lehre und an der Entwicklung neuartiger Mess- und Steuerungssysteme mitzuwirken werden vorausgesetzt. Diese Stelle wird als Dissertationsstelle vergeben. Nach Verfügbarkeit ist es geplant, die Stelle aus Forschungsprojekten auf eine volle Stelle von 40 Wochenstunden aufzuzahlen.
    Bewerbungsfrist: bis 12. März 2014
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Onlinebewerbungen an veronika.korn@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.


    46.6.2  Eine Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistent/in (25 Wochenstunden) am Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, Fachbereich Industrielle Sensorsysteme, voraussichtlich ab 24. März 2014 für die Dauer von 15 Monaten, Karenzvertretung, Gehaltsgruppe B1
    Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit EUR brutto 1.634,90 (14x jährlich). Aufgrund tätigkeitsbezogener Vorerfahrungen kann sich das Entgelt erhöhen.
    Aufnahmebedingungen: einschlägiges abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Physik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In-oder Ausland.
    Sonstige Kenntnisse: Interesse an Einbindung in Lehre und Forschung. Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten und nachgewiesene Erfahrung in Monte Carlo Simulation (Matlab Kenntnisse) erforderlich, sowie Vorkenntnisse in den Bereichen Medizinische Physik, integrierte Sensoren und Mikrofluidtechnik. Wünschenswert wären zudem Kenntnisse im Bereich Medizinische Bildgebung, Englischkenntnisse und Teamfähigkeit: Die Stelle wird an Bewerber/innen ohne abgeschlossenes Doktoratsstudium vergeben.
    Bewerbungsfrist: bis 12. März 2014
    Bewerbungen richten Sie an die Personaladministration, Fachbereich wiss. Personal der TU Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen. Onlinebewerbungen an manuela.reinharter@tuwien.ac.at
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.


    Die Vizerektorin für Personal und Gender:
    Mag. A. S t e i g e r



     



     

    Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
    Redaktion: Angelika Kober
    Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
    Redaktionsschluss: jeweils Montag vor dem 1. und 3. Mittwoch jeden Monats um 14.00 Uhr

    Zurück zur Jahresübersicht