Mitteilungsblatt - 26/2008


PDF Ansicht PDF Ansicht

JSON-Export

Zurück zur Jahresübersicht

TU Logo

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2008
26. Stück
05. November 2008

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


  • 239. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG 2002
  • 240. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002
  • 241. Geschäftsordnung des Rektorats gem. § 22 Abs. 6 UG 2002; Neukundmachung
  • 242. Richtlinie des Rektorats zur Wahrung des Datengeheimnisses und der Datensicherheit
  • 243. Änderung des Entwicklungsplans der Technischen Universität Wien
  • 244. BÖHLER-UDDEHOLM Precision Strip Forschungspreis an der Technischen Universität Wien
  • 245. Bestellung zur Universitätsprofessorin
  • 246. Wiederverlautbarung (Anpassung Studienplan) Universitätslehrgang/Post-Graduate-Studium "Executive MBA Mergers & Acquisitions"
  • 247. Bedarfserhebung zur Kinderbetreuungssituation an der Technischen Universität Wien
  • 248. Bestellung zum Vorstand des Instituts für Wirtschaftsmathematik
  • 249. Bestellung des Leiters des postgradualen MSc-Programms Economics
  • 250. Bevollmächtigung durch das Rektorat (Druckfehlerberichtigung zu Nr. 232-2008)
  • 251. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen; Nachnominierung von Mitgliedern
  • 252. Vertreter/-innen der Universitätsprofessoren/-innen in den Fakultätsräten an der Technischen Universität Wien (Stand Oktober 2008)
  • 253. Mitteilungen der Universitätsverwaltung
  • 254. Einsetzung einer Habilitationskommission
  • 255. Ausschreibung der Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors für Industrielle Automatisierungstechnik
  • 256. Ausschreibung freier Stellen
     


     

     

    239. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG 2002

    Die Aufstellung der gem. § 27 Abs.2 UG 2002 erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgenden Links verfügbar

    Gesamtliste aller jemals erteilten Bevollmächtigungen (Projektleiter/innen)
    https://tuwis.tuwien.ac.at/ora/tuwis/bokudok/projekt_vollmachten.vollmachtliste

    Liste aller aktuellen Bevollmächtigungen (Projekt noch nicht abgeschlossen)
    https://tuwis.tuwien.ac.at/ora/tuwis/bokudok/projekt_vollmachten.vollmachtliste?v_filter=aktiv


    Der Rektor:
    Dr. P.   S k a l i c k y  e.h.

     

    240. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002

    Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002 ist unter http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/rechtsabt/downloads/Vollmachten_28.pdf
    verfügbar.


    Der Rektor:
    Dr. P.   S k a l i c k y  e.h.

     

    241. Geschäftsordnung des Rektorats gem. § 22 Abs. 6 UG 2002; Neukundmachung

    Geschäftsordnung des Rektorats (§ 22 Abs. 6 UG 2002),
    Beschluss des Rektorats vom 23. September 2008,
    Beschluss des Universitätsrates vom 20. Oktober 2008

    (ersetzt die am 24. September 2007 unter Nr. 225-2007 kundgemachte Fassung.)

    1. Das Rektorat besteht aus dem Rektor, 2 vollbeschäftigten Vizerektoren (VR für Infrastrukturmanagement und Entwicklung und VR für Finanzmanagement und Controlling) und zwei nebenamtlichen VizerektorInnen (VR für Forschung und VR für Lehre)

    Rektor: O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter SKALICKY

    Vizerektor für Infrastrukturmanagement und Entwicklung: Hon. Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard SCHIMAK

    Vizerektor für Finanzmanagement und Controlling: Mag. Dr. Paul JANKOWITSCH

    Vizerektorin für Forschung. O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Sabine SEIDLER

    Vizerektor für Lehre. O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Adalbert PRECHTL

    2. Das Rektorat akkordiert seine Vorgehensweise mit den DekanInnen im Rahmen der Universitätsleitungssitzung, die vom Rektor einberufen wird und regelmäßig stattfindet. Der Vizerektor für Lehre akkordiert sich in Agenden der Lehre mit den StudiendekanInnen.

    3. Berührt ein Vorgang auch den Aufgabenbereich eines anderen Mitglieds des Rektorates oder werden einem anderen Mitglied des Rektorates unterstellte Organisationseinheiten in Anspruch genommen, so ist das Einvernehmen mit dem betreffenden Mitglied des Rektorates herzustellen. Können sich die Mitglieder des Rektorates nicht einigen, so entscheidet der Vorsitzende.

    4. Verantwortlichkeit:

    a. Das Rektorat ist in seiner Gesamtheit für die Leitung der Universität verantwortlich. Die Geschäfte sind nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, der Satzung sowie der vom Universitätsrat genehmigten Geschäftsordnung zu führen.
    b. Unbeschadet der Gesamtverantwortlichkeit des Rektorates und der dem Rektorat als Kollegialorgan vorbehaltenen Beschlussfassungen werden die nachstehenden Agenden unter den Mitgliedern des Rektorates wie folgt aufgeteilt:

    5. Vom Rektor sind folgende Agenden wahrzunehmen:

    a. Vorsitzender sowie Sprecher des Rektorats;
    b. Erstellung eines Vorschlags für die Wahl der VizerektorInnen und Abschluss des Arbeitsvertrages mit den VizerektorInnen;
    c. Leitung des Amts der Universität;
    d. Kommunikation extern;
    e. Verhandlung und Abschluss der Leistungsvereinbarungen mit der/dem BundesministerIn;
    f. Ausübung der Funktion der oder des obersten Vorgesetzten des gesamten Universitätspersonals;
    g. Auswahlentscheidung aus Besetzungsvorschlägen der Berufungskommissionen für UniversitätsprofessorInnen und Führung von Berufungsverhandlungen;
    h. Abschluss von Arbeits- und Werkverträgen;
    i. Erteilung von Vollmachten gemäß § 28 Abs. 1 UG 2002;
    j. Zuordnung der Universitätsangehörigen (§ 94 Abs. 1 Z 2 bis 6 UG 2002) zu den einzelnen Organisationseinheiten;
    k. Geschäftsführung der Stipendien-Stiftungen;
    l. Fristsetzung bzw. Ersatzvornahme im Zusammenhang mit der Säumnis von Organen;
    m. Ausschreibung von Stellen einschließlich derer für UniversitätsprofessorInnen;
    n. Feststellung über das Vorliegen der erforderlichen Leistungsnachweise für die unbefristete Verwendung von DienstnehmerInnen der Universität im Bereich des wissenschaftlichen und des nichtwissenschaftlichen Personals;
    o. Umsetzung des Frauenförderungsplanes;
    p. Innenrevision
    q. Genehmigung von Veranstaltungen
    r. Außenbeziehungen ( Internationale Angelegenheiten der Forschung und Lehre; Abschluss von interuniversitären Kooperationen; Weiterbildung; Placement von TU-AbsolventInnen)
    s. Abschluss von Zielvereinbarungen mit den LeiterInnen der zugeordneten Organisationseinheiten.

    6. Vom Vizerektor für Infrastrukturmanagement und Entwicklung sind folgende Agenden wahrzunehmen:

    a. Raumplanung und -bewirtschaftung;
    b. Facility Management; (inkl. Hausordnung und verwandter Ordnungsvorschriften)
    c. Standortentwicklung;
    d. Organisationsentwicklung;
    e. Personalentwicklung;
    f. Ressourcenallokation zwischen Fakultäten;
    g. Vorbereitung der Fakultätsentwicklungspläne und des Entwicklungsplans
    h. Abschluss von Zielvereinbarungen mit den LeiterInnen der zugeordneten Organisationseinheiten.

    7. Vom Vizerektor für Finanzmanagement und Controlling sind folgende Agenden wahrzunehmen:

    a. Controlling;
    b. Budgetierung;
    c. Operative Planung einschließlich Investitionsplanung
    d. Rechnungs- und Berichtswesen;
    e. Erstellung des Rechnungsabschlusses;
    f. Personalverrechnung und Personalcontrolling;
    g. Liquiditätsmanagement;
    h. Beteiligungsmanagement;
    i. Fundraising
    j. Abschluss von Zielvereinbarungen mit den LeiterInnen der zugeordneten Organisationseinheiten.

    8. Vom Vizerektor für Lehre sind folgende Agenden wahrzunehmen:

    a. Zielvereinbarungen mit den StudiendekanInnen hinsichtlich Lehre inklusive Verteilung des Lehrbudgets;
    b. Studienrechtliche Angelegenheiten gem. § 1 Abs. 1 Z 1 bis 4 des Satzungsteils Studienrecht;
    c. Aufnahme der Studierenden;
    d. Nachsichterteilung im Zusammenhang mit der Vorlage von Unterlagen bei der Zulassung zum Studium;
    e. Vorschreibung von Ergänzungsprüfungen zum Nachweis der Kenntnis der deutschen Sprache;
    f. Entscheidung über die Gleichwertigkeit von Zeugnissen im Einzelfall;
    g. Vorschreibung von Ergänzungsprüfungen zur Herstellung der Gleichwertigkeit ausländischer Zeugnisse;
    h. Feststellung des Erlöschens der Zulassung zu ordentlichen und außerordentlichen Studien;
    i. Einhebung der Studienbeiträge in der gesetzlich festgelegten Höhe;
    j. Entscheidung über den Erlass des Studienbeitrags;
    k. Verpflichtung von Studierenden zur Entrichtung des doppelten Studienbeitrags;
    l. Veranlassung von Evaluierungen der Lehre und der Veröffentlichung von Evaluierungsergebnissen;
    m. Erteilung der Lehrbefugnis (venia docendi);
    n. Stellungnahme zu den Curricula einschließlich Finanzierungsfragen;
    o. Festsetzung der allgemeinen Zulassungsfrist sowie Abweichungen für Universitätslehrgänge etc.;
    p. Angelegenheiten des Controllings der Lehre;
    q. Angelegenheiten der Evidenz der Studierenden und der Prüfungsevidenz;
    r. Ausstellung des Ausweises für Studierende und Ausstellung von Bestätigungen über die erfolgte Zulassung zu Studien und über den Studienerfolg;
    s. E-Learning
    t. Abschluss von Zielvereinbarungen mit den LeiterInnen der zugeordneten Organisationseinheiten.

    9. Von der Vizerektorin für Forschung sind folgende Agenden wahrzunehmen:

    a. Veranlassung von Evaluierungen der Forschung und der Veröffentlichung von Evaluierungsergebnissen;
    b. Angelegenheiten im Zusammenhang mit Erfindungen, Patentierungen sowie Marken- und Musterschutz;
    c. Angelegenheiten des Controllings der Forschung;
    d. Profilbildung in der Forschung (Forschungsschwerpunkte);
    e. Kooperation und Koordination mit den Einrichtungen, Programmen und Organisationen der Forschungsförderung
    f. Abschluss von Zielvereinbarungen mit den LeiterInnen der zugeordneten Organisationseinheiten.

    10. Unbeschadet der verbleibenden Verantwortung des Rektors, hat der Rektor die Wahrnehmung der in Punkt 5.r genannten Agenden an Univ.-Prof. Dr. Hans Kaiser übertragen. Univ.-Prof. Dr. Hans Kaiser führt den Titel "Vizerektor für Außenbeziehungen", ist nicht Mitglied des Rektorates, nimmt allerdings an dessen Sitzungen ohne Stimmrecht teil und hat zu den ihm übertragenen Agenden ein Antragsrecht.

    11. Der Rektor ist (gem. § 22 Abs. 4 UG 2002) Vorsitzender des Rektorates und dessen Sprecher. Ihm obliegt, unbeschadet der Geschäftsverteilung, die Gesamtkoordination und Gesamtleitung der Universität. Er hat die Vollziehung der Beschlüsse des Rektorates und des Universitätsrates zu veranlassen bzw. zu überwachen. Er hat alle Aufgaben wahrzunehmen, die nicht aufgrund des UG 2002, der Satzung oder dieser Geschäftseinteilung einem anderen Organ zugewiesen sind. Wenn der Rektor im Rahmen seiner Auffangkompetenz tätig wird, hat er diesbezüglich dem Rektorat zu berichten.

    12. Folgende Aufgaben sind vom Rektorat gemeinsam wahrzunehmen:

    a. Änderungen der Satzung zur Vorlage an den Senat
    b. Änderungen des Entwicklungsplans der Universität zur Vorlage an den Senat und an den Universitätsrat;
    c. Änderungen des Organisationsplans der Universität zur Vorlage an den Senat und an den Universitätsrat;
    d. Erstellung eines Entwurfs der Leistungsvereinbarung zur Vorlage an den Universitätsrat;
    e. Bestellung der LeiterInnen von Organisationseinheiten;
    f. Erstellung des jährlichen Leistungsberichts und der Wissensbilanz;
    g. Änderung von Richtlinien für die Bevollmächtigung von ArbeitnehmerInnen der Universität gemäß § 28 Abs. 1 UG 2002;
    h. Mitwirkung an der Abberufung eines Mitglieds des Universitätsrates;
    i. periodische Überprüfung der Strategie;
    j. Verabschiedung des Budgets;
    k. Entscheidung über die Verwendung von Kostenersätzen;
    l. Untersagung von Projekten gemäß § 26 Abs. 1 UG 2002;
    m. Entziehung der Berechtigung gemäß § 27 Abs. 1 UG 2002;
    n. Grundsätzliche Fragen der Orientierung und Profilbildung der Universität und der Fakultäten;
    o. Alle Geschäfte, die der Zustimmung des Universitätsrates bedürfen, sowie die schriftlichen Quartals- und Jahresberichte an den Universitätsrat;
    p. Abschluss der Zielvereinbarung mit den Dekanen;
    q. Weiterentwicklung der Unternehmenskultur;
    r. Ehrungen.

    13. Vollmachten:

    a. Verträge, Vereinbarungen oder sonstige Verpflichtungserklärungen welche wirtschaftliche Angelegenheiten betreffen, bedürfen der Unterfertigung durch 2 Mitglieder des Rektorats.
    b. Im Rahmen der Budgetzuteilung durch das Rektorat besteht Budgethoheit der Rektoratsmitglieder betreffend des ihnen zugeteilten Budgets.

    14. Die Mitglieder des Rektorates sind verpflichtet, einander gegenseitig über alle wichtigen Vorgänge und Geschäftsfälle zu informieren. Jedes Mitglied des Rektorates ist berechtigt, in alle Unterlagen der anderen Bereiche Einsicht zu nehmen und eine Beschlussfassung im Rektorat zu verlangen.

    15. Angelegenheiten, die der Zustimmung des Universitätsrates bedürfen, sind im § 21 Abs. 1 UG 2002 geregelt.

    16. Beschlüsse des Rektorates, Protokolle, Rundlauf

    a. Die Sitzungen des Rektorats werden vom Vorsitzenden einberufen. Jedes Mitglied des Rektorats hat über seine Agenden zu berichten. Die Sitzungen finden regelmäßig statt.
    b. Jedes Mitglied des Rektorats ist berechtigt, nach Absprache mit den übrigen Rektoratsmitgliedern Auskunftspersonen zu den Sitzungen einzuladen.
    c. Das Rektorat fasst seine Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Beschlüsse des Rektorats sind nur dann gültig, wenn zumindest 3 Mitglieder des Rektorats anwesend sind. Bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden den Ausschlag. Der Vorsitzende hat jedoch darauf hinzuwirken, dass Beschlüsse tunlichst einstimmig gefasst werden.
    d. Über die Sitzungen des Rektorates sind Protokolle anzufertigen, die alle Beschlüsse enthalten. Die Protokolle werden laufend nummeriert und den Mitgliedern unverzüglich zugänglich gemacht.
    e. Erfolgt eine Beschlussfassung nicht einstimmig, so sind die Begründungen für Zustimmung und Ablehnung im Protokoll festzuhalten.
    f. Beschlüsse des Rektorates können auch im Rundlaufweg gefasst werden, wenn kein Mitglied widerspricht. Eine Vertretung im Rundlaufverfahren ist ausgeschlossen.

    17. Der Rektor wird im Verhinderungsfall in nachstehender Reihenfolge von den VizerektorInnen vertreten:

    1. VR für Infrastrukturmanagement und Entwicklung;
    2. VR für Lehre;
    3. VR für Forschung,
    4. VR für Finanzmanagement und Controlling.

    Der Vizerektor für Infrastrukturmangement und Entwicklung wird im Verhinderungsfall in nachstehender Reihenfolge vertreten:

    1. VR für Finanzmanagement und Controlling;
    2. Rektor;
    3. VR für Forschung;
    4. VR für Lehre.

    Der Vizerektor für Finanzmanagement und Controlling wird im Verhinderungsfall in nachstehender Reihenfolge vertreten:

    1. VR für Infrastrukturmangement und Entwicklung;
    2. Rektor;
    3. VR für Lehre;
    4. VR für Forschung.

    Die Vizerektorin für Forschung wird im Verhinderungsfall in nachstehender Reihenfolge vertreten:

    1. Rektor;
    2. VR für Lehre;
    3. VR für Infrastrukturmangement und Entwicklung;
    4. VR für Finanzmanagement und Controlling.

    Der Vizerektor für Lehre im Verhinderungsfall in nachstehender Reihenfolge vertreten:

    1. Rektor;
    2. VR für Forschung;
    3. VR für Infrastrukturmangement und Entwicklung;
    4. VR für Finanzmanagement und Controlling.

    18. Das Rektorat hat dem Universitätsrat mindestens einmal jährlich über grundsätzliche Fragen der Entwicklung der Universität im Bezug zum Entwicklungsplan, dem Organisationsplan und der Leistungsvereinbarung - auch anhand einer Vorschau - zu berichten. Zwischenberichte sind quartalsweise zu erstatten. Die Berichte sind schriftlich zu erstatten und auf Verlangen des Universitätsrates mündlich zu erläutern.

    Für das Rektorat:
    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

     

    242. Richtlinie des Rektorats zur Wahrung des Datengeheimnisses und der Datensicherheit

    (Beschluss des Rektorats vom 23.9.2008)

    Die Richtlinie ersetzt die Datensicherheitsvorschrift vom 01.03.2000, kundgemacht im MBl. Nr. 139-1999/2000.

    1. Allen neuen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sind bei Dienstantritt durch die Personalabteilungen die "Erklärung zur Datensicherheit" und das dazugehörige Informationsblatt auszuhändigen.
    2. Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben die "Erklärung zur Datensicherheit" zur Kenntnis zu nehmen.
    3. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in einem aufrechten Arbeitsverhältnis werden mit Mail auf die über TUWIS++ zur Verfügung gestellten Dokumente zum Datenschutz informiert.
    4. Diese Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sollten nach dem Lesen die Kenntnisnahme bestätigen.
    5. Erforderlichenfalls wird die Systematik nach einem Jahr dahingehend erweitert, dass bei Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, welche die Kenntnisnahme noch nicht bestätigt haben, die fehlende Kenntnisnahme die Funktionen von TUWIS++ blockiert.
    6. Die TU Wien hat eine DVR-Nummer (Nummer beim Datenverarbeitungsregister im Sinne des Datenschutzgesetzes), die für alle Einrichtungen und Datenverarbeitungen der TU Wien gemeinsam gilt. Sie lautet: 0005886
    Diese DVR-Nummer muss in allen Schriftstücken angegeben werden, wo es um personenbezogene Daten geht und zwar in der Form: DVR: 0005886
    7. Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Rechtsabteilung (Kontakt: Mag. Ute Koch DW 41014, ukoch@zv.tuwien.ac.at oder Mag. Christina Thirsfeld DW 41010, cthirsfeld@zv.tuwien.ac.at)

    Für das Rektorat:
    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

     

    243. Änderung des Entwicklungsplans der Technischen Universität Wien

    Der Universitätsrat hat am 20. Oktober 2008 einstimmig die vom Rektorat (Beschluss des Rektorats vom 30. September 2008) vorgeschlagenen sowie durch den Senat in der Sitzung am 13. Oktober 2008 befürworteten Änderungen im Entwicklungsplan betreffend die Bezeichnung der Professuren

    Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften:

    Alt:  „Rechnerintegrierte Fertigung“ und
    „Umformtechnik und Hochleistungslasertechnik“
    Neu: „Produktionstechnologien“
     
    Alt:  „Technische Dynamik und Robotik“
    Neu: „Technische Dynamik“

    genehmigt.
    Der gesamte Entwicklungsplan ist unter http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/tuwien/docs/leitung/ep.pdf abrufbar.

    Der Vorsitzende des Universitätsrats:
    Dr. S. S e l l i t s c h

     

    244. BÖHLER-UDDEHOLM Precision Strip Forschungspreis an der Technischen Universität Wien

    Die BÖHLER-UDDEHOLM Precision Strip GmbH & Co KG des BÖHLER-UDDEHOLM Konzerns vergibt jährlich bis zu zwei Forschungspreise in der Höhe von je EUR 2.900,-- an Studierende bzw. Absolventen der TU Wien für hervorragende Diplomarbeiten und Dissertationen, wobei zu beachten ist, dass nur Arbeiten berücksichtigt werden, die in nachfolgenden Themengebieten geschrieben wurden:
    a) Kaltwalztechnologie,
    b) Lasermaterialbearbeitung,
    c) Werkstoffentwicklung (mittel-/hochlegierte Kaltbandwerkstoffe, Federbandstähle, Schnellarbeitsstähle, Schneidewerkstoffe)
    d) Sägetechnologie (Holz, Metall, Gestein),
    e) Oberflächeninspektion an metallischen Bändern,
    f) Wärmebehandlungstechnologien (Bandwerkstoffe)

    Die Bedingungen für eine Auszeichnung sind ein guter Studienerfolg sowie eine mit "sehr gut" erfolgte Beurteilung der Diplomarbeit oder der Dissertation. Bewerbungen sind bis zum 31. Jänner 2009 bei der Vizerektorin für Forschung einzureichen. Der Bewerbung für den Forschungspreis sind folgende Unterlagen beizulegen:
    * Die Arbeit selbst,
    * Eine Kurzfassung der Arbeit, in welcher auf die obgenannten Fachgebiete eingegangen wird,
    * Eine schriftliche Bewertung des Betreuers/der Betreuerin der Arbeit (werden Dissertationen eingereicht, reichen die beiden Gutachten der Betreuer aus),
    * Nachweis des (mindestens) guten Studienerfolgs mittels Beilage eines aktuellen Studienerfolgsnachweises (Sammelzeugnis).
    * Falls die Arbeit im Weg der direkten Zusammenarbeit mit BÖHLER-UDDEHOLM Precision Strip GmbH & Co KG verfasst wurde, eine Vertraulichkeitsvereinbarung mit dieser Firma.

    Die Vizerektorin für Forschung:
    Dr. S. S e i d l e r

     

    245. Bestellung zur Universitätsprofessorin

    Der Rektor hat Frau Dipl.-Ing. Sibylla ZECH mit Wirksamkeit vom 1. November 2008 zur Universitätsprofessorin für Regionalplanung und Regionalentwicklung an der Technischen Universität Wien bestellt.
    Gleichzeitig wurde festgestellt, dass Frau Univ.-Prof. Dipl.Ing. Sibylla ZECH dem Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung der Technischen Universität Wien angehört.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y


     

    246. Wiederverlautbarung (Anpassung Studienplan) Universitätslehrgang/Post-Graduate-Studium "Executive MBA Mergers & Acquisitions"

    Der Senat hat in der Sitzung am 13. Oktober 2008 auf Antrag des Weiterbildungszentrums der Technischen Universität Wien einstimmig die Anpassung des Universitätslehrganges/Post-Graduate-Studiums "Executive MBA Mergers & Acquisitions" beschlossen:
    Der Studienplan in der aktuellen Fassung ist unter dem Link http://cec.tuwien.ac.at/studienplaene verfübar.

    Der Vorsitzende des Senats:
    Dr. F. Z e h e t n e r

     

    247. Bedarfserhebung zur Kinderbetreuungssituation an der Technischen Universität Wien

    Die Kinderbetreuungsbeauftragte an der Technischen Universität Wien, Frau Ewa VESELY, hat im Sommersemester 2008 eine Bedarfserhebung zur Kinderbetreuungssituation durchgeführt.
    Die Ergebnisse der Befragungen sind unter dem Link http://tukiga.tuwien.ac.at/Bedarfserhebung2008.pdf verfügbar.

    Die Kinderbetreuungsbeauftragte:
    Ewa V e s e l y

     

    248. Bestellung zum Vorstand des Instituts für Wirtschaftsmathematik

    Der Dekan der Fakultät für Mathematik und Geoinformation hat mit Wirkung vom 1. November 2008 bis 31. Dezember 2011 Herrn Univ.-Prof. Dr. Uwe SCHMOCK zum Leiter (Institutsvorstand) des Instituts für Wirtschaftsmathematik E 105 bestellt.

    Der Dekan:
    Dr. D. D o r n i n g e r

     

    249. Bestellung des Leiters des postgradualen MSc-Programms Economics

    Mit Start im Wintersemester 2008/09 wird Herr O.Univ.-Prof. Dr. Manfred DEISTLER mit der Vorbereitung, Budgetplanung und Leitung des postgradualen MSc-Programms Economics betraut.

    Der Vizerektor für Außenbeziehungen:
    Dr. H. K a i s e r

     

    250. Bevollmächtigung durch das Rektorat (Druckfehlerberichtigung zu Nr. 232-2008)

    2.) Für den Fall der Verhinderung der Vizerektorin für Forschung:
    Übertragung der Kompetenz zur Freigabe von Verträgen (ausgenommen EU-Forschungsprojekte) gem. den RL des Rektorates zu § 27 und § 28 UG 2002

    an Herrn Mag. Peter Karg.

    Für das Rektorat:
    Dr. P. S k a l i c k y

     

    251. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen; Nachnominierung von Mitgliedern

    Der Senat hat in der Sitzung am 13. Oktober 2008 einstimmig Frau Dr. Anette DANNINGER an Stelle von Ao.Univ.-Prof. Dr. Margit POHL als Hauptmitglied "Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften" in den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen nominiert.

    Der Vorsitzende des Senats:
    Dr. F. Z e h e t n e r

     

    252. Vertreter/-innen der Universitätsprofessoren/-innen in den Fakultätsräten an der Technischen Universität Wien (Stand Oktober 2008)

    Mit Beginn des Wintersemesters 2008/09 haben die Fakultätsräte folgende Vertreter/innen der Universitätsprofessoren/innen:
    (keine Änderung bezüglich der Vertreter/innen der Universitätsdozenten/innen und der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter/-innen sowie bezüglich des Allgemeinen Universitätspersonals seit 2007/08):

    1.) Fakultät für Architektur und Raumplanung:
    Mitglieder:
    Univ.Prof. Dipl.-Ing. Manfred WOLF-PLOTTEGG
    Univ.Prof. Dipl.-Ing. Andras PALFFY
    O.Univ.Prof. Dr. Jens DANGSCHAT
    Univ.Prof. Dr. Rudolf GIFFINGER
    Univ.Prof. Dr. Manfred WEHDORN
    O.Univ.Prof. Dr. Kari JORMAKKA
    Univ.Prof. Mag. Christine HOHENBÜCHLER
    Univ.Prof. Dr. Wilfried SCHÖNBÄCK

    Ersatzmitglieder:
    Univ.Prof.Dr. Robert STALLA
    O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Kuno BRÜLLMANN
    O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Richard STILES

    2.) Fakultät für Bauingenieurwesen:
    Mitglieder:
    O.Univ.Prof. Dr. Paul Hans BRUNNER
    O.Univ.Prof. Dr. Hans-Georg JODL
    O.Univ.Prof. Dr. Johann KOLLEGGER
    O.Univ.Prof. Dr. Herbert MANG
    Univ.Prof. Dr. Norbert OSTERMANN
    O.Univ.Prof. Dr. Ulrich SCHNEIDER
    O.Univ.Prof. Dr. Ewald-Hans TENTSCHERT
    Univ.Prof. Dr. Josef FINK

    Ersatzmitglieder:
    Univ.Prof. Dr. Ronald BLAB
    Univ.Prof. Dr. Christian BUCHER
    Univ.Prof. Dr. Andreas KROPIK
    Univ.Prof. Dipl.-Ing. Christoph ACHAMMER
    O.Univ.Prof. Dr. Helmut KROISS

    3.) Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften:
    Mitglieder:
    O.Univ.Prof. Dr. Detlef GERHARD
    Univ.Prof. Dr. Bernhard GERINGER
    O.Univ.Prof. Dr. Alfred KLUWICK
    Univ.Prof. Dr. Hendrik Christoph KUHLMANN
    Univ.Prof. Dr. Walter SCHWAIGER
    O.Univ.Prof. Dr. Dieter SCHUÖCKER
    O.Univ.Prof. Dr. Adolf STEPAN
    Univ.Prof. Dr. Philippe Kurt ZYSSET

    Ersatzmitglieder:
    O.Univ.Prof. Dr. Hans-Peter DEGISCHER
    Univ.Prof. Dr. Markus HAIDER
    O.Univ.Prof. Dr. Franz RAMMERSTORFER

    4.) Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik:
    Mitglieder:
    O.Univ.Prof. Dr. Gottfried MAGERL
    O.Univ.Prof. Dr. Günther BRAUNER
    Univ.Prof. Dr. Hermann KAINDL
    Univ.Prof. Dr. Karl UNTERRAINER
    Univ.Prof. Dr. Michael VELLEKOOP
    Univ.Prof. Dr. Markus RUPP
    Univ.Prof. Dr. Nebojsa NAKICENOVIC
    Univ.Prof. Dr. Andreas KUGI

    Ersatzmitglieder:
    Univ.Prof. Dr. Andrius BALTUSKA
    Univ.Prof. Dr. Hans-Ulrich DODT
    Univ.Prof. Dr. Christoph GRIMM
    Univ.Prof. Dr. Christoph MECKLENBRÄUKER


    5.) Fakultät für Mathematik und Geoinformation:
    Mitglieder:
    O.Univ.Prof. Dr. Manfred DEISTLER
    O.Univ.Prof. Dr. Rudolf DUTTER
    O.Univ.Prof. Dr. Andreas FRANK
    Univ.Prof. Dr. Jens MELENK
    Univ.Prof. Dr. Rainer MLITZ
    Univ.Prof. Dr. Harald SCHUH
    O.Univ.Prof. Dr. Hellmuth STACHEL
    Univ.Prof. Dr. Wolfgang WAGNER

    Ersatzmitglieder:
    Univ.Prof. Dr. Anton ARNOLD
    Univ.Prof. Dr. Michael DRMOTA
    Univ.Prof. Dr. Georg GARTNER
    Univ.Prof. Dr. Ansgar JÜNGEL
    Univ.Prof. Dr. Uwe SCHMOCK
    O.Univ.Prof. Dr. Reinhard VIERTL
    Univ.Prof. Dr. Wolfgang WERTZ

    6.) Fakultät für Physik

    Mitglieder:
    Univ.Prof. Dr. Silke BÜHLER-PASCHEN
    O.Univ.Prof. Dr. Joachim BURGDÖRFER
    Univ.Prof. Dr. Harald WEBER
    Univ.Prof. Dr. Hannes-Jörg SCHMIEDMAYER
    Univ.Prof. Dr. Karsten HELD
    Univ.Prof. Dr. Anton REBHAN

    7.) Fakultät für Technische Chemie:
    Mitglieder:
    Univ.Prof. Dr. Günter ALLMAIER
    Univ.Prof. Dr. Herbert DANNINGER
    O.Univ.Prof. Dr. Manfred GRASSERBAUER
    O.Univ.Prof. Dr. Heinrich GRUBER
    Univ.Prof. Dr. Ingo MARINI
    O.Univ.Prof. Dr. Frank KUBEL
    Univ.Prof. Dr. Günther RUPPRECHTER
    Univ.Prof. Dr. Peter Christian KUBICEK

    Ersatzmitglieder:
    Univ.Prof. Dr. Jürgen FLEIG
    Univ.Prof. Dr. Hermann HOFBAUER
    O.Univ.Prof. Dr. Ulrich SCHUBERT
    O.Univ.Prof. Dr. Herbert STACHELBERGER

    8.) Fakultät für Informatik:
    Mitglieder:
    Univ.Prof. Dr. Christian BREITENEDER
    O.Univ.Prof. Dr. Thomas EITER
    Univ.Prof. Dr. Jens KNOOP
    O.Univ.Prof. Dr. Walter KROPATSCH
    Univ.Prof. Dr. Alexander LEITSCH
    Univ.Prof. Dr. Reinhard PICHLER
    Univ.Prof. Dr. Werner PURGATHOFER
    Univ.Prof. Dr. Ulrich SCHMID

    Ersatzmitglieder:
    Univ.Prof. Dr. Schahram DUSTDAR
    O.Univ.Prof. Dr. Georg GOTTLOB
    O.Univ.Prof. Dr. Gertrude KAPPEL
    O.Univ.Prof. Dr. Hermann KOPETZ
    Univ.Prof. Dr. Günther RAIDL
    O.Univ.Prof. Dr. A Min TJOA
    Univ.Prof. Dr. Ina WAGNER
    Univ.Prof. Dr. Hannes WERTHNER

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y e.h.

     

    253. Mitteilungen der Universitätsverwaltung

    Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:

    Dekanatszentrum der Fakultäten für Informatik, Mathematik und Geoinformation, Physik und Technische Chemie, Herr Heinz-Dieter HUEMAYER, Tel.: 58801-10002
    Dekanat für Architektur und Raumplanung, Frau Tamara HORWATH, Tel.: 58801-25005
    Dekanat für Bauingenieurwesen, Frau Ramona SCHNEIDER, Tel.: 58801-20010
    Dekanat für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, Frau Elfriede TITZER, Tel.: 58801-30012
    Dekanat für Elektrotechnik und Informationstechnik, Frau Dietlinde EGGER, Tel.: 58801-35001
    Ansprechpersonen an der HTU, Frau Helga BAUER, Tel.: 58801-49501


     

    253.1. betreffend Werner-Hahlweg-Preis für Militärgeschichte und Wehrwissenschaften 2010

    Der Preis wird für herausragende Habilitationen, Dissertationen, Master- und Diplomarbeiten vergeben.
    Bewerbungstermin: 31. März 2009
    Informationen: Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung, Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1, 56073 Koblenz, Tel: 02 61/400-1422 oder 1423, Telefax: 02 61/400-1424, E-Mail: WTS@bwb.org.

    Mag. E. U r b a n

     

     

     

    253.2. betreffend ÖAW-EURATOM; neue Stellenausschreibungen

    Bei Fusion for Energy sind neue Stellen ausgeschrieben. (Dienstort: Barcelona)
    Informationen unter http://fusionforenergy.europa.eu/7_job_opportunities_en.htm.

    Mag. E. U r b a n

     

     

    253.3. betreffend Stellenausschreibungen der TVFA-GmbH.

    An der Technischen Versuchs- und Forschungsanstalt-GmbH sind folgende Stellen ausgeschrieben:

    - Leitung und stellvertretende Leitung der Abteilung für zerstörungsfreie Prüfung (VT, MT, PT, UT, RT)
    - Leitung und stellvertretende Leitung der Abteilung Bautechnik, Baustoffprüfung und Schadensanalyse

    Nähere Informationen: bei Frau Mag. Veronika Mares sowie Herrn Dr. Stefan L. Burtscher, e-mail: office@tvfa.tuwien.ac.at , Tel.: +43-1-58801/43001 sowie unter http://www.tvfa.tuwien.ac.at.

    Mag. E. U r b a n


     

    253.4. betreffend Stellenausschreibung an der Akademie der bildenden Künste in Wien

    An der Akademie der bildenden Künste Wien ist die Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Systemadministrator/in ausgeschrieben.
    Bewerbungsfrist: 13. November 2008
    Nähere Informationen unter dem Link www.akbild.ac.at/Portal/akademie/aktuelles/jobs (Jobbörse) oder bei Frau Mag. Eva Moor, Rechts- und Personalabteilung, Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Tel.: +43 1 58 16-1601, Fax: +43 1 58 16-1699,
    e-mail: e-moor@akbild.ac.at.

    Mag. E. U r b a n

     

    253.5. betreffend AKNÖ-Wissenschaftspreis 2009

    Die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Niederösterreich vergibt auch im Jahr 2009 den AKNÖ-Wissenschaftspreis.
    Vorrangige Ziele sind die Förderung der Auseinandersetzung mit ArbeiterInnen-relevanten Themen sowie die Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
    Es können Diplomarbeiten, Dissertationen und andere gleichwertige wissenschaftliche Arbeiten eingereicht werden. Maßgeblich ist ein NÖ-Bezug, entweder in der Person des/der Bewerber/in oder bezüglich des Themas der Arbeit.
    Nähere Informationen unter http://noe.arbeiterkammer.ab/bildung
    Bewerbungstermin: 28. Februar 2009

    Mag. E. U r b a n

     

    254. Einsetzung einer Habilitationskommission

    Der Senat hat in seiner Sitzung vom 23. Juni 2008 gemäß § 103 Abs. 7 UG 2002 i.V.m. dem Satzungsteil "Richtlinie für Habilitationsverfahren" MBl.Nr. 81/2004/2005 zur Durchführung des Habilitationsverfahrens von Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Martin EGGER, Fachgebiet "Fördertechnik", eine Habilitationskommission eingesetzt.
    In der konstituierenden Sitzung am 16. Oktober 2008 wurde Herr Univ.-Prof. Dr. Detlef GERHARD zum Vorsitzenden gewählt.

    Der Dekan:
    Dr. B. G r ö s e l

     

    255. Ausschreibung der Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors für Industrielle Automatisierungstechnik

    An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität Wien ist die Stelle

    einer Universitätsprofessorin / eines Universitätsprofessors für

    Industrielle Automationstechnik

    in Form eines unbefristeten vertraglichen Dienstverhältnisses ehestmöglich zu besetzen.

    Nähere Informationen über den Arbeitsbereich finden Sie im Internet unter
    http://www.acin.tuwien.ac.at/

    Von der künftigen Planstelleninhaberin / dem künftigen Planstelleninhaber wird erwartet, dass sie/er das Fach in Forschung und Lehre (Deutsch/Englisch) vertritt. Der Aufgabenbereich umfasst die Gebiete Prozessleittechnik, Produktionsautomatisierung, autonome sensorgeführte Systeme, Distributed Control, prozessintegrierte Sensorik und Aktorik, Network Controlled Systems, industrielle Robotik in der Automation, autonome und mobile Robotersysteme, Visual Servoing sowie Prozessüberwachung und -diagnose. In der Lehre wird eine angemessene Beteiligung an der Ausbildung der Studierenden der Studienrichtung Elektrotechnik sowie im Masterstudiengang Automatisierungstechnik erwartet.

    Gesucht wird eine Persönlichkeit, die auf zumindest einem der oben genannten Gebiete mehrjährige ingenieurwissenschaftliche Forschungs- und Innovationsarbeit nachweisen kann.

    Für die Anstellung bestehen folgende gesetzliche Erfordernisse:
    * Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung
    * Hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach
    * Pädagogische und didaktische Eignung
    * Qualifikation zur Führungskraft
    * Facheinschlägige Auslandserfahrung sowie facheinschlägige außeruniversitäre Praxis sind erwünscht

    Die Technische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

    Bewerbungen mit Lebenslauf, wissenschaftlichem und beruflichem Werdegang, Publi-kations- und Vortragsliste mit Kopien der fünf wichtigsten Veröffentlichungen, sowie Darstellung der wissenschaftlichen Tätigkeit und Interessensgebiete sind bis 31. Januar 2009 zu richten an:

    Technische Universität Wien, Dekanat für Elektrotechnik und Informationstechnik, Gußhausstraße 25-29/350, A-1040 Wien.

    Der Dekan:
    Dr. E. B e r t a g n o l l i

     

    256. Ausschreibung freier Stellen

    Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
    Behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

    256.1. Zentraler Informatikdienst (ZID)

    1 Stelle für eine/n Studienassistenten/in (8 Wochenstunden)
    Erfordernisse:
    Inskription eines facheinschlägigen Studiums
    Aufgaben:
    Beratung der Studierenden bei Fragen der Nutzung der Internet-Räume (PC-Arbeitsplätze) des ZID; Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Linux und MS Windows.
    Bewerbungsfrist: 3 Wochen
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für allgemeines Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    1 Stelle für eine/n Studienassistenten/in (10 Wochenstunden)
    Erfordernisse:
    Inskription eines facheinschlägigen Studiums
    Aufgaben:
    Beratung der Studierenden bei Fragen der Nutzung der Internet-Räume (PC-Arbeitsplätze) des ZID; Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Linux und MS Windows.
    Bewerbungsfrist: 3 Wochen
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für allgemeines Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Für den Rektor:
    Mag. E. U r b a n

     

     

    256.2. Organisationseinheit Tieftemperaturanlagen

    1 Stelle für eine/n Mechaniker/in, Arbeitsplatzwertigkeit V3/1
    Erfordernisse:
    Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Durchführung sowohl des Transportes kryogener Flüssigkeiten, als auch administrativer Tätigkeiten.
    Abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker/in oder in gleichwertigem Beruf.
    EDV-Grundkenntnisse (insbesondere MS-Office).
    Führerschein B, längere Fahrpraxis
    Bewerbungsfrist: 3 Wochen
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Für den Rektor:
    Mag. E. U r b a n

     

    256.3. Fakultät für Architektur und Raumplanung

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden), am Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung, ehestmöglich für die Dauer von 4 Jahren
    Aufnahmebedingungen:
    Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Raumplanung, Architektur bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Kenntnisse:
    Mehrjährige praktische in- und ausländische Erfahrung in regionalplanerischen Fragestellungen und Kommunikationsprozessen sowie didaktische Kompetenz
    Bewerbungsfrist: 6. November 2008 bis 26. November 2008 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

     

    256.4. Fakultät für Bauingenieurwesen

    1 Stelle für eine/n halbbeschäftigte/n Assistenten/in (20 Wochenstunden) am Institut für Straßenbau und Straßenerhaltung, ehestmöglich für die Dauer von 1 Jahr
    Aufnahmebedingungen:
    Einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium im Fachbereich Straßenbau und Straßenerhaltung bzw. eine gleichwertige wissenschaftliche Befähigung.
    Voraussetzungen:
    Praktische und wissenschaftliche Erfahrungen in der Umsetzung von Erhaltungsmanagementsystemen und wissenschaftliche Kenntnisse im Bereich Lebenszykluskosten (LCCA)
    Bewerbungsfrist: 5. November 2008 bis 26. November 2008 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

     

    256.5. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden), am Institut für Verbrennungskraftmaschinen und Kraftfahrzeugbau, Fachbereich Verbrennungskraftmaschinen/Biokraftstofftechnologie, voraussichtlich ab 1. Dezember 2008, für die Dauer von 4 Jahren
    Aufnahmebedingungen:
    Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Maschinenbau mit Spezialisierung auf Kraftfahrzeugtechnik/Antriebstechnik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Kenntnisse:
    Spezialisierung Kraftfahrzeugtechnik/Verbrennungskraftmaschinen, möglichst mit Diplomarbeit auf diesem Gebiet
    Bewerbungsfrist: 6. November 2008 bis 26. November 2008 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden), am Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie, Fachbereich Werkstofftechnik, voraussichtlich ab 5. Dezember 2008, für die Dauer von 4 Jahren
    Aufnahmebedingungen:
    Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Maschinenbau, Physik oder Chemie mit Ausrichtung auf dem Gebiet der Werkstoffe/Werkstoffwissenschaften bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Kenntnisse:
    Aufbau von Werkstoffen, vor allem metallischer Gefügeänderungen/-umwandlungen von der Nano- bis zur Makroskala, für eine Dissertation über kombinierte theoretische Beschreibung und experimentelle Charakterisierung während thermischer/thermomechanischer Behandlung.
    Beherrschung der deutschen und englischen Sprache und Fähigkeit zur Mitwirkung in der Lehre.
    Bewerbungsfrist: 6. November 2008 bis 26. November 2008 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden), am Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik, Fachbereich Apparate- und Anlagenbau, ehestmöglich für die Dauer von 4 Jahren
    Aufnahmebedingungen:
    Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Verfahrenstechik oder Maschinenbau mit entsprechender Vertiefung bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Voraussetzungen:
    Vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet des Apparatebaus, Kenntnisse in den Bereichen CAD und rechnergestützte Berechnung (FE-Methode)
    Bewerbungsfrist: 6. November 2008 bis 26. November 2008 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

     

    256.6. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik

    1 Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Assistenten/in, am Institut für Sensor- und Aktuatorsysteme, Fachbereich Abteilung Integrierte Sensorsysteme, ehestmöglich für die Dauer von 6 Jahren
    Aufnahmebedingungen:
    Einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium Elektrotechnik bzw. eine gleichwertige wissenschaftliche Befähigung
    Sonstige Kenntnisse:
    Know-how and experience in integrated sensors, topics of interest are bionic sensors, nanosensors, and sensor electronics
    Bewerbungsfrist: 6. November 2008 bis 26. November 2008 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden), am Institut für Computertechnik, voraussichtlich ab 1. Dezember 2008 für die Dauer von 4 Jahren
    Aufnahmebedingungen:
    Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Elektrotechnik/Informationstechnik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Voraussetzungen:
    Kenntnisse in der formalen Spezifikation und Modellierung von Unsicherheiten (insbesondere Intervall- und Affine Arithmetik); C-Basierte Modellierung eingebetteter Systeme
    Bewerbungsfrist: 6. November 2008 bis 26. November 2008 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

     

    256.7. Fakultät für Technische Chemie

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden), am Institut für Angewandte Synthesechemie, Fachbereich Makromolekulare Chemie,
    ehestmöglich für die Dauer von 3 Jahren
    Aufnahmebedingungen:
    Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Technische Chemie bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Voraussetzungen:
    Kenntnisse aus dem Bereich der Makromolekularen Chemie, Photopolymerisation, Mechanik und Stereolithographie
    Bewerbungsfrist: 6. November 2008 bis 26. November 2008 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistenten/in (2 Wochenstunden), am Institut für Angewandte Synthesechemie, ab 1. Dezember 2008 bis 31. März 2009
    Aufnahmebedingungen:
    Der/die gesuchte Studienassistent/in soll in den angebotenen Studien der Technischen Chemie weit fortgeschritten sein
    Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
    Mitarbeit bei der Vorbereitung und Mithilfe bei der Abhaltung des "TU-Mitmachlabors" der Fakultät für Technische Chemie
    Bewerbungsfrist: 3 Wochen
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistenten/in (5 Wochenstunden), am Institut für Angewandte Synthesechemie, ab 1. Dezember 2008 bis 30. April 2009
    Aufnahmebedingungen:
    Der/die gesuchte Studienassistent/in soll in den angebotenen Studien der Technischen Chemie weit fortgeschritten sein
    Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
    Mitarbeit bei der Vorbereitung und Mithilfe bei der Abhaltung des "TU-Mitmachlabors" der Fakultät für Technische Chemie
    Bewerbungsfrist: 3 Wochen
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Webprogrammierer/in (20 Wochenstunden), am Institut für Angewandte Synthesechemie, Arbeitsplatzwertigkeit V2/3
    Erfordernisse:
    Ausbildung oder gleichwertige Berufserfahrung im Fachbereich Informatik mit naturwissenschaftlichem Hintergrund.
    Qualifikationen: Sehr gute Kenntnisse in Programmierung in PHP, gute Kenntnisse bei der Erstellung von Webapplikationen mittels HTML/CSS/JavaScript
    Erfahrung in der Entwicklung von Webprojekten mit Datenbankanbindungen, gute Kenntnisse im Bereich Datenbankenabfragen (SQL), Programmierung in anderen Sprachen (ASP, VBScript), gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, flexible, belastbare Persönlichkeit
    Bewerbungsfrist: 3 Wochen
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

     

    256.8. Fakultät für Mathematik und Geoinformation

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden), am Institut für Geodäsie und Geophysik, Fachbereich Ingenieurgeodäsie, ehestmöglich für die Dauer von 4 Jahren
    Aufnahmebedingungen:
    Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Vermessung und Geoinformation bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Voraussetzungen:
    Praktischer Einsatz von GPS und Auswertung der GPS-Messungen, Erfahrung mit Leica-Geo-Office GRS in Kombination mit einem Tachymeter, Deformationsanalyse und statistische Methoden, Interesse an Gebäudeinformationssystemen, Kenntnisse in MatLab und AutoCad, perfekte Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
    Bewerbungsfrist: 5. November 2008 bis 26. November 2008 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden), am Institut für Geodäsie und Geophysik, Fachbereich Höhere Geodäsie,
    ehestmöglich für die Dauer von 4 Jahren
    Aufnahmebedingungen:
    Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Vermessung und Geoinformation bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Voraussetzungen:
    Vertiefte Kenntnisse in Theorie und Modellbildung der Erdrotation, Programmierkenntnisse von MatLab, FORTRAN unter Windows und LINUX; Erfahrung in der VLBI und anderen geodätischen Weltraumverfahren, perfekte Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
    Bewerbungsfrist: 5. November 2008 bis 26. November 2008 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

     

    256.9. Fakultät für Informatik

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Mitarbeiter/in (20-30 Wochenstunden) am Zentrum für Koordination und Kommunikation, Arbeitsplatzwertigkeit V1/2
    Erfordernisse:
    Aufgaben: Durchführung von Projekten der Öffentlichkeitsarbeit und Pressearbeit für die Fakultät für Informatik
    Aufnahmebedingungen:
    Abgeschlossene universitäre Ausbildung (Diplom- oder Masterstudium)
    Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
    Abgeschlossene einschlägige Ausbildung; mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; Kenntnisse im Bereich Web Programmierung und Layout,
    Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen, Teamfähigkeit, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
    Bewerbungsfrist: 3 Wochen
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistenten/in (20 Wochenstunden), am Zentrum für Koordination und Kummunikation, ab 1. Dezember 2008 bis 31. März 2009
    Aufnahmebedingungen:
    Abgeschlossenes Bachelorstudium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik. Inskription eines Masterstudiums der Informatik oder Wirtschaftsinformatik
    Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
    Erfahrung mit Recherchetätigkeiten sowie der Erstellung von Konzepten. Sehr gute Englischkenntnisse
    Bewerbungsfrist: 3 Wochen
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Für den Rektor:
    Mag. E. U r b a n


     

    Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
    Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Irene Stimmer
    Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
    Redaktionsschluss: jeweils Montag vor dem 1. und 3. Mittwoch jeden Monats um 14.00 Uhr

    Zurück zur Jahresübersicht