Mitteilungsblatt - 18/2003


PDF Ansicht PDF Ansicht

JSON-Export

Zurück zur Jahresübersicht

TU Logo

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2003
18. Stück
02. April 2003

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


  • 156. Universitätsrat der Technischen Universität Wien; Wahl des Vorsitzenden
  • 157. Bestellung zum Universitätsprofessor
  • 158. Technische Universität Wien; Bekanntgabe des Begutachtungsverfahrens zum Studienplan für das Diplomstudium Vermessung und Geoinformation gemäß § 14 Abs. 1 UniStG
  • 159. Anzeigen der beabsichtigten Änderung von Studienplänen
  • 160. Mitteilungen der zentralen Verwaltung
  • 161. Einsetzung einer Berufungskommission
  • 162. Einsetzung von Habilitationskommissionen
  • 163. Stellenausschreibungen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
  • 164. Wiederholung der Ausschreibung der Funktion der Rektorin/des Rektors an der Karl-Franzens- Universität Graz gemäß Universitätsgesetz 2002
  • 165. Ausschreibung der Planstelle eines/einer Universitätsprofessors/Universitätsprofessorin für Technische Elektrochemie
  • 166. Ausschreibung für die Stelle eines/einer Universitätsprofessors/Universitätsprofessorin für Computational Mathematics
  • 167. Ausschreibung freier Planstellen
     


     

     

    156. Universitätsrat der Technischen Universität Wien; Wahl des Vorsitzenden

    In der Sitzung des Universitätsrats der Technischen Universität Wien am 25. März 2003 wurde gem. § 21 Abs. 9 UG 2002 Herr Dipl.-Ing. Othmar PÜHRINGER zum Vorsitzenden gewählt.


    Der Vorsitzende des Universitätsrats:

    Dipl.-Ing. O. P ü h r i n g e r e.h.

     

    157. Bestellung zum Universitätsprofessor


    Der Rektor hat Herrn Dipl.-Math. Dr.rer.nat. Uwe SCHMOCK mit Wirksamkeit vom 1. Juni 2003 zum Universitätsprofessor für Versicherungsmathematik an der Technischen Universität Wien bestellt.

    Gleichzeitig wurde festgestellt, dass Herr Univ.Prof. Dr. Uwe SCHMOCK gemäß § 20 Abs. 1 UOG 1993 dem Institut für Finanz- und Versicherungsmathematik der Technischen Universität Wien angehört.


    Der Rektor:

    Dr. P. S k a l i c k y

     

    158. Technische Universität Wien; Bekanntgabe des Begutachtungsverfahrens zum Studienplan für das Diplomstudium Vermessung und Geoinformation gemäß § 14 Abs. 1 UniStG


    Die Studienkommission für Vermessung und Geoinformation der Technischen Universität Wien hat einen Entwurf für den neuen Studienplan Diplomstudium Vermessung und Geoinformation samt Qualifikationsprofil beschlossen.

    Stellungnahmen sind bis spätestens 7. April 2003 an die Studienkommission für Vermessung und Geoinformation, O.Univ.Prof. Dr. Harald SCHUH, Gußhausstr. 25-29, 1040 Wien, e-mail: hschuh@luna.tuwien.ac.at zu richten

    Der Entwurf des Studienplanes ist unter der Internet-Adresse http://luna.tuwien.ac.at/abteilung/lehre/Stud2003_III.pdf abrufbar.


    Der Vorsitzende der Studienkommission:

    Dr. H. S c h u h

     

    159. Anzeigen der beabsichtigten Änderung von Studienplänen


    Die Studienkommission Elektrotechnik der Technischen Universität Wien hat gemäß § 12 Abs. 2 UniStG die Absicht der Umwandlung des Studienplans für das Diplomstudium Elektrotechnik angezeigt. Das Studium soll in Form eines Bakkalaureats- und fünf darauf aufbauende Magisterstudien eingerichtet werden.

    Vorschläge für die Gestaltung der genannten Studienpläne sind bis 4. April 2003 an die Studienkommission für Elektrotechnik, Herrn O.Univ.Prof. Dr. Alexander WEINMANN, Gußhausstr. 27-29, 1040 Wien, zu richten.

    Der Studienplan für das eingerichtete Diplomstudium Elektrotechnik ist unter http://info.tuwien.ac.at/et/german/Semestereinteilung2001.html abrufbar.


    Der Studienkommissionsvorsitzende:

    Dr. A. W e i n m a n n


    Die Studienkommission der Studienrichtung Informatik an der Universität Klagenfurt hat gemäß § 12 Abs. 2 UniStG die Absicht der Umwandlung des Studienplans für das Diplomstudium Informatik angezeigt. Das Studium soll in Form eines Bakkalaureats- und eines darauf aufbauende Magisterstudiums eingerichtet werden. Vorschläge für die Gestaltung der genannten Studienpläne sind bis 7. April 2003 an den Vorsitzenden der Studienkommission Informatik, der Universität Klagenfurt, Herrn Univ.Prof. DI Dr. Hermann HELLWAGNER, Universitätsstraße 65-67, 9020 Klagenfurt, e-mail: hermann.hellwagner@uni-klu.ac.at zu richten.

    Der Studienplan für das eingerichtete Diplomstudium Informatik ist unter http://www.ifi.uni-klu.ac.at/Students/Curriculum/studienplan.pdf. der Studienplanentwurf ist unter http://www.ifi.uni-klu.ac.at/Students/Curriculum/ba+ma-studienplanentwurf.pdf abrufbar.


    Der Studienkommissionsvorsitzende:

    Dr. H. H e l l w a g n e r

     

    160. Mitteilungen der zentralen Verwaltung


    Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:



    Dekanat für Technische Naturwissenschaften und Informatik:

    Frau Angela PECINOVSKY

    Tel.: 58801-10014


    Dekanat für Maschinenbau:

    Frau Elfriede TITZER

    Tel.: 58801-30012


    Dekanat für Bauingenieurwesen:

    Frau Mag. Heidrun HEINZL

    Tel.: 58801-20010


    Dekanat für Elektrotechnik und Informationstechnik:

    Frau Mag. Gabriele OPPENHEIM

    Tel.: 58801-35000


    Dekanat für Architektur und Raumplanung:

    Frau Andrea WÖLFER

    Tel.: 58801-25003


    Ansprechpersonen an der HTU:

    Frau Helga BAUER

    Tel.: 58801-49501


     

    160.1. betreffend ESA- und EUMETSAT-Stellenausschreibungen


    Bei der Europäischen Weltraumbehörde ESA, Standort Paris bzw. Noordwijk (NL), sowie bei EUMETSAT, Standort Darmstadt (D), sind laufend Planstellen, z.T. in leitenden Funktionen, für Absolventen/innen einschlägiger Universitätsstudien ausgeschrieben.


    Österreichische Bewerber/innen sind, insbesondere bei EUMETSAT, dringend erwünscht.


    Die aktuellen Ausschreibungen sind über folgende Internetseiten ersichtlich:


    Europäische Weltraumbehörde ESA: (Site: http://www.esa.int)

    http://www.esa.int/hr/indexjobs.html (unter dem Link "current vacancies")


    EUMETSAT: von der Homepage http://www.eumetsat.de

    die Links Announcements Staff Employment Opportunities auswählen.

    Bewerber/innen mögen sich an folgende österreichische Kontaktstellen wenden:


    Dr. Erwin MONDRE (für EUMETSAT) Mag. Eva-Maria SCHMITZER

    Dr. Klaus PSEINER (für ESA) Bundesministerium für Verkehr,

    Innovation und Technologie

    ASA – Austrian Space Agency Abt. V/B/10 - Weltraumforschung

    Garnisongasse 7 Rosengasse 4

    1090 Wien 1010 Wien

    Tel.: 403 81 77- 12 Tel.: 53120-7130

    Fax: 405 82 28 Fax: 53120-81-7130

    emondre@asaspace.at eva-maria.schmitzer@bmwf.gv.at

    kpseiner@asaspace.at

     

    160.2. Technische Universität Wien; Entwurf einer Verordnung über den akademischen Grad „Master of Science“ für die Universitätslehrgänge „Technik und Recht im Immobilien- management“ und „Immobilienmanagement und Bewertung“


    Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur übermittelte mit GZ 52.306/3-VII/6/2003 vom 14. März 2003 den Entwurf einer Verordnung über den akademischen Grad „Master of Science“, abgekürzt „MSc“.

    Frist für die Abgabe von Stellungnahmen: 15. April 2003.

    Der Text der Verordnung kann bei Bedarf unter http://www.ris.bka.gv.at/begutachtung verfügbar gemacht werden.

     

    160.3. betreffend Forschungspreise des Landes Steiermark 2003


    Das Land Steiermark schreibt aus:

    1.) den Erzherzog-Johann-Forschungspreis zu EUR 10.900,-- für Leistungen auf den Gebieten der Geistes- oder Naturwissenschaften, die zur besseren Kenntnis und der Forschung des Landes Steiermark beitragen.

    Bewerber müssen die österreichische oder eine EU-Staatsbürgerschaft besitzen und im Land Steiermark geboren sein oder dort ihren Hauptwohnsitz haben.

    2.) den Forschungspreis bzw. Förderungspreis für Wissenschaft und Forschung des Landes Steiermark 2003 zu je EUR 10.900,-- für Wissenschafter bis zum 35. Lebensjahr.

    Thema: hervorragende Leistungen auf allen Gebieten der wissenschaftlichen Forschung.

    Bewerbungsschluss 24. April 2003.



    Informationen und Bewerbungen: Regierungsrat Ernst Hepner, Tel.: (0316) 877-2620, Fax.: (0316) 877-3998, E-Mail: fa6a@stmk.gv.at.


    Die Universitätsdirektorin:

    Mag. E. U r b a n

     

    161. Einsetzung einer Berufungskommission


    Der Dekan der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik hat gemäß § 23 Abs. 1 UOG 1993 zur Erstellung eines Besetzungsvorschlages für die Planstelle eines/einer Universitätsprofessors/Universitätsprofessorin für „Computational Mathematics“ - Vorziehprofessur eine Berufungskommission eingesetzt und nach Anhörung des Fakultätkollegiums vom 16. Jänner 2003 eine Parität von 8:4:4 festgelegt.

    In der konstituierenden Sitzung am 18. März 2003 wurde Herr Univ.Prof. Dr. Jörg HERTLING zum Vorsitzenden gewählt.


    Der Dekan:

    Dr. H. S t a c h e l b e r g e r

     

    162. Einsetzung von Habilitationskommissionen


    Der Dekan der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik hat gem. § 28 Abs. 2 UOG 1993 zur Durchführung des Habilitationsverfahrens von Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Robert SABLATNIG, Fachgebiet: “Angewandte Informatik“, eine Habilitationskommission eingesetzt und nach Anhörung des Fakultätskollegiums vom 16. Jänner 2003 eine Parität von 6:3:3 festgelegt.

    In der konstituierenden Sitzung am 7. März 2003 wurde Herr O.Univ.-Prof. Dr. Walter KROPATSCH zum Vorsitzenden gewählt.


    Der Dekan der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik hat gem. § 28 Abs. 2 UOG 1993 zur Durchführung des Habilitationsverfahrens von Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Wilfried WINIWARTER, Fachgebiet: “Umweltchemie“, eine Habilitationskommission eingesetzt und nach Anhörung des Fakultätskollegiums vom 16. Jänner 2003 eine Parität von 6:3:3 festgelegt.

    In der konstituierenden Sitzung am 21. März 2003 wurde Herr Univ.-Prof. Dr. Friedrich WURST zum Vorsitzenden gewählt.


    Der Dekan:

    Dr. H. S t a c h e l b e r g e r


    Der Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik hat gem. § 28 Abs. 2 UOG 1993 zur Durchführung des Habilitationsverfahrens von Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Karl FÜRST, Fachgebiet: “Flexible Automation“, eine Habilitationskommission eingesetzt und nach Anhörung des Fakultätskollegiums vom 19. Oktober 2002 eine Parität von 8:4:4 festgelegt.

    In der konstituierenden Sitzung am 11. März 2003 wurde Herr O.Univ.-Prof. Dr. Alexander WEINMANN zum Vorsitzenden gewählt.


    Der Dekan:

    Dr. S. S e l b e r h e r r

     

    163. Stellenausschreibungen an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


    An der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Institut für Stadt- und Regionalforschung, Wien, ist die Stelle eines/einer wissenschaftliche/n Mitarbeiters/in im EU-Forschungsprojekt „Verbesserungen von Plattenbausiedlungen in Wien und Bratislava“ in einem Beschäftigungsausmaß von ca. 50% einer Ganztagsstelle mit Promotionsmöglichkeit ehebaldigst zu besetzen.

    Voraussetzung für die Bewerbung ist ein Studienabschluss in Architektur- oder Stadtsoziologie, Architekturgeschichte oder –theorie, Stadtgeographie, Städtebau und Raumplanung oder einer anderen raumwissenschaftlichen Disziplin.

    Erwartet werden die Vertrautheit mit regionalen und globalen Stadtentwicklungs-, Architektur- und Wohnbautrends, wissenschaftliches Denken, gute EDV-Kenntnisse (SPSS, Office, ArcView), Eigenständigkeit, Flexibilität und Kreativität sowie gute Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Behörden, ArchitektInnen und BewohnerInnen.



    Die Bewerberinnen/Bewerber haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

    Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 16. April an:

    Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW, Mag. Dr. Vera Mayer, Postgasse 7/4/2, 1010 Wien oder per E-Mail an vera.mayer@oeaw.ac.at


    An der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Institut für Stadt- und Regionalforschung, Wien, ist ehebaldigst eine Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Projektassistenz eines EU-Projektes zu „Verbesserungen von Plattenbausiedlungen in Wien und Bratislava“ im Beschäftigungsausmaß von ca. 50 % zu besetzen.

    Erwartet werden gute EDV-Kenntnisse (Office inkl. Access, Graphik- und Photobearbeitungsprogramme), Organisationsfähigkeit, Flexibilität und die Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten in Bereichen der Projektadministration, des Monitoring und der Präsentation von Forschungsabläufen sowie Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Behörden, ArchitekInnen und BewohnerInnen.

    Berufs- oder Studienerfahrungen in Architektur- oder Stadtsoziologie, Architekturgeschichte oder –theorie, Stadtgeographie, Städtebau und Raumplanung oder einer anderen raumwissenschaftlichen Disziplin sind Voraussetzung. Vorausgesetzt wird außerdem sehr gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift, Kenntnisse der slowakischen Sprache sind von Vorteil.

    Die Bewerberinnen/Bewerber haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

    Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 16. April an:

    Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW, Mag. Dr. Vera Mayer, Postgasse 7/4/2, 1010 Wien oder per E-Mail an vera.mayer@oeaw.ac.at


    An der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Institut für Stadt- und Regionalforschung, Wien,

    ist die Stelle eines/einer Studenten/in für Recherchearbeiten im EU-Forschungsprojekt „Verbesserungen von Plattenbausiedlungen in Wien und Bratislava“ auf Werkvertragsbasis ehebaldigst zu besetzen.

    Voraussetzung für die Bewerbung ist ein Studium im Bereich Architektur- oder Stadtsoziologie, Architekturgeschichte oder –theorie, Geographie, Städtebau und Raumplanung oder einer anderen raumwissenschaftlichen Disziplin. Erwartet werden die Vertrautheit mit Architektur- und Wohnbautrends sowie Literatur- und Internetrecherchen, gute EDV-Kenntnisse (SPSS, Office) und gute Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Behörden und BewohnerInnen.

    Die Bewerberinnen/Bewerber haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

    Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 16. April an:

    Institut für Stadt- und Regionalforschung der ÖAW, Mag. Dr. Vera Mayer, Postgasse 7/4/2 1010 Wien oder per E-Mail an vera.mayer@oeaw.ac.at


    Für die Österreichische Akademie der Wissenschaften:

    Dipl.-Ing. S. S c h i n d l e r

     

    164. Wiederholung der Ausschreibung der Funktion der Rektorin/des Rektors an der Karl-Franzens- Universität Graz gemäß Universitätsgesetz 2002


    Da sich auf die erste Ausschreibung hin keine Frau beworben hat und in der Kundmachung der Ausschreibung der Wahl der Rektorin bzw. des Rektors der Karl-Franzens-Universität Graz die Gebote des Frauenförderungsplanes nicht zureichend beachtet worden sind, wird die Ausschreibung wiederholt.


    Die Karl-Franzens-Universität ist mehr als 400 Jahre alt und besteht heute aus einer Katholisch-Theologischen, einer Rechtswissenschaftlichen, einer Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen, einer Geisteswissenschaftlichen und einer Naturwissenschaftlichen Fakultät. Die Medizinische Fakultät wurde mit dem Universitätsgesetz 2002 ausgegliedert. An den Fakultäten und Dienstleistungseinrichtungen der Karl-Franzens-Universität sind mehr als 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt; die Universität hat über 19.000 Studierende. Weitere Informationen zur Universität finden sich unter http://www.uni-graz.at/homepage.html .


    Mit dem Inkrafttreten des Universitätsgesetzes 2002 (http://www.bmbwk.gv.at/medien/7589_ug2002.pdf) wird die Universität eine juristische Person des öffentlichen Rechts mit Vollrechtsfähigkeit und hat sich neu zu organisieren; dies auch in Hinblick darauf, dass sie im europäischen Forschungs- und Bildungsraum autonom handlungsfähig ist. Maßgebliches Instrument der inneren Organisation wie der Zusammenarbeit mit den staatlichen Stellen sind zielorientierte Leistungsvereinbarungen.



    Die Rektorin bzw. der Rektor ist Vorsitzende bzw. Vorsitzender des Rektorates, das aus ihr bzw. ihm und bis zu vier Vizerektorinnen bzw. Vizerektoren besteht und die Universität leitet. Dem Rektorat stehen der Universitätsrat und der Senat gegenüber. Die Mitglieder des Rektorates treten ihr Amt am 1. Oktober 2003 an und haben unverzüglich einen provisorischen Organisationsplan der Karl-Franzens-Universität Graz zu erlassen, in dem u.a. die interne Struktur der Universität festzulegen ist; dieser Organisationsplan ist vom Universitätsrat, der auch die Wahl der Rektorin bzw. des Rektors auf Grund des vom Gründungskonvent erstatteten Vorschlages vornimmt, zu genehmigen. Die weiteren Aufgaben sind in § 23 Abs. 1 UG 2002 aufgezählt.


    Zur Rektorin bzw. zum Rektor kann gem. § 23 Abs. 2 UG 2002 nur eine Person mit internationaler Erfahrung und der Fähigkeit zur organisatorischen und wirtschaftlichen Leitung einer Universität gewählt werden. Die Funktionsperiode beginnt am 1.10.2003 und beträgt vier Jahre, eine Wiederwahl ist zulässig. Der Arbeitsvertrag und die Zielvereinbarung werden zwischen der Rektorin bzw. dem Rektor und dem Universitätsrat abgeschlossen.

    Erwünscht sind Bewerbungen von Personen, die möglichst folgende Qualifikationen aufweisen:


     Erfahrung im Gestalten von Reformprozessen sowie mit Struktur-, Strategie- und Personalplanung und Finanzmanagement größerer Einheiten unter Beachtung des Gender-Mainstreaming

     Erfahrung und Kompetenz in universitärer Forschung und Lehre

     Erfahrung und Kompetenz in der Organisation von Forschung, Lehre und Weiterbildung

     Hohes Maß an Integrationsfähigkeit und Führungskompetenz

     Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit innerhalb und außerhalb der Universität.

    Die Bewerbungen sollen nachvollziehbar darstellen, inwiefern die Bewerberin bzw. der Bewerber die genannten Voraussetzungen und das gewünschte Anforderungsprofil erfüllt.


    Neben den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, usw.) wird von den Bewerberinnen und Bewerbern ein schriftliches Konzept mit ersten Überlegungen über die anzustrebende künftige Entwicklung und Organisation der Karl-Franzens-Universität Graz sowie auch zu einem Funktionsprofil des Rektorats gem. § 22 Abs. 3 UG 2002 erwartet.

    Die Karl-Franzens-Universität Graz strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Leitungspositionen an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

    Vorausgesetzt wird, dass sich die Bewerberinnen und Bewerber einem (teilweise öffentlichen) Hearing im Gründungskonvent (voraussichtlich am 12. oder 13. Mai 2003) und gegebenenfalls auch im Universitätsrat stellen. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können nicht vergütet werden.


    Bewerbungen sind bis spätestens Mittwoch, 23. April 2003 (Datum des Poststempels) an den Vorsitzenden des Gründungskonvents der Karl-Franzens-Universität Graz Univ.-Prof. Dr. Walter Höflechner, Universitätsplatz 3, A-8010 Graz (Dekanat der Geisteswissenschaftlichen Fakultät) zu richten, der auch für weitere Auskünfte zur Verfügung steht (walter.hoeflechner@uni-graz.at).


    Der Vorsitzende des Gründungskonvents der Karl-Franzens-Universität Graz:

    Dr. W. H ö f l e c h n e r

     

    165. Ausschreibung der Planstelle eines/einer Universitätsprofessors/Universitätsprofessorin für Technische Elektrochemie


    An der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik der Technischen Universität Wien ist am Institut für Chemische Technologien und Analytik eine Planstelle für eine/n Universitätsprofessor/in für Technische Elektrochemie in Form eines zeitlich unbefristeten vertraglichen Dienstverhältnisses ehestmöglich zu besetzen.


    Der/Die BewerberIn sollte die am Institut vorhandenen wissenschaftlichen Arbeitsgebiete der Technischen Elektrochemie verstärken und/oder ergänzen (http://info.tuwien.ac.at/echem).

    Der/Die BewerberIn soll eine einschlägige universitäre und /oder industrielle Erfahrung in der Forschung aus den Bereichen Solid State Ionics, Brennstoffzellen, Batterien oder Sensoren haben, wobei der Schwerpunkt auf neuen elektroaktiven Werkstoffen liegen sollte.

    Der/Die BewerberIn sollte aufgrund seiner/ihrer bisherigen Erfahrung möglichst praxis- und anwendungsnahe Forschungsimpulse setzen können und Arbeiten im kooperativen Umfeld gewöhnt sein. Eine Mitwirkung im Kplus-Kompetenzzentrum für Angewandte Elektrochemie ECHEM (http://www.echem.at/) ist erwünscht.

    Der/Die BewerberIn muss in der Lehre das Fach Technische Elektrochemie in voller Breite vertreten und am Lehrangebot Keramik mitwirken.



    Für die Planstelle bestehen folgende gesetzlich vorgeschriebene Anstellungserfordernisse:


    • eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung,

    • hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach,

    • die pädagogische und didaktische Eignung,

    • Qualifikation zur Führungskraft,

    • facheinschlägige Auslandserfahrung.


    Bewerbungsfrist: bis zum 17. Mai 2003


    Die Technische Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

    Bewerbungen mit ausführlichem Lebenslauf, Publikationsliste, sowie Exemplaren der fünf wichtigsten Veröffentlichungen sind an das Dekanat der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik, Getreidemarkt 9, 1060 Wien, zu richten.


    Der Dekan:

    Dr. H. S t a c h e l b e r g e r

     

    166. Ausschreibung für die Stelle eines/einer Universitätsprofessors/Universitätsprofessorin für Computational Mathematics


    An der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik der Technischen Universität Wien ist am Institut für Angewandte und Numerische Mathematik eine Stelle für eine/n Universitätsprofessor/in (Vorziehprofessur) für Computational Mathematics ehestmöglich zu besetzen.


    Die Anstellung erfolgt in Form eines zeitlich auf mindestens drei Jahre befristeten vertraglichen Dienstverhältnisses mit der Möglichkeit einer Verlängerung bzw. der Übernahme in ein unbefristetes Dienstverhältnis.

    Ausführliche Informationen über das Institut für Angewandte und Numerische Mathematik sind unter http://www.anum.tuwien.ac.at/ im Internet zu finden.


    Der/Die Stelleninhaber/in soll das Fach in Forschung und Lehre vertreten und an der Verwaltung des Instituts mitarbeiten.

    Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird vorausgesetzt, dass sie auf einem aktuellen Forschungsgebiet der „Computational Mathematics“, das mit den derzeitigen Forschungsaktivitäten des Instituts in Zusammenhang steht, als erstklassige Wissenschaftler/innen ausgewiesen sind und auf ihrem Gebiet eine international führende Rolle innehaben.

    Erwartet wird die Fortführung eigener Forschungsvorhaben sowie die Durchführung anwendungsorientierter Forschungsprojekte bzw. die Kooperation mit Wirtschaft und Industrie. Es soll die Bereitschaft zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit auch mit Personen anderer Fachrichtungen bestehen.

    Den Schwerpunkt der auszuübenden Lehrtätigkeit bildet die Ausbildung von Studierenden der Technischen Mathematik und anderer technischer Studienrichtungen.


    Für die Planstelle bestehen folgende gesetzlich vorgeschriebene Anstellungserfordernisse:

    • eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung,

    • hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach "Computational Mathematics",

    • die pädagogische und didaktische Eignung,

    • Qualifikation zur Führungskraft,

    • facheinschlägige Auslandserfahrung.


    Die Technische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestqualifizierte Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.



    Bewerbungen mit ausführlichem Lebenslauf, Publikations- und Vortragsliste, sowie Exemplare der fünf wichtigsten Veröffentlichungen sind bis 28. April 2003 (Datum des Poststempels) an das Dekanat der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik der Technischen Universität Wien, Getreidemarkt 9, A-1060 Wien, zu richten.


    Der Dekan:

    Dr. H. S t a c h e l b e r g e r

     

    167. Ausschreibung freier Planstellen


    Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.


    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufent-haltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.


    Bewerbungen sind, wenn nicht anders vermerkt, in der Personalabteilung I der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, schriftlich einzubringen (wissenschaftliches Personal).

     

    167.1. Zentraler Informatikdienst


    1 PlSt für eine/n vollbeschäftigte/n Telefonist/in, in der Abteilung Kommunikation, Karenzvertretung, Arbeitsplatzwertigkeit v4/1 bzw. A5/1

    Aufnahmebedingungen: österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EWR-Staates

    Sonstige Voraussetzungen: Einfache PC-Kenntnisse, Kommunikationsfähigkeit, Kundenfreundlichkeit, Verläßlichkeit

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n

    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung II der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.


    Die Universitätsdirektorin:

    Mag. E. U r b a n

     

    167.2. Fakultät für Architektur und Raumplanung


    1 PlSt für eine/n vollbeschäftigte/n Assistenten/in, am Institut für Hochbau für Architekten und Entwerfen, Abteilung für Konstruktion, Installationen und Entwerfen, voraussichtlich ab 1. Mai 2003 auf die Dauer von 4 Jahren

    Aufnahmebedingungen: einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium bzw. eine gleichwertige wissenschaftliche Befähigung

    Sonstige Voraussetzungen: Kenntnisse im konstruktiven Hochbau, Baupraxis, Statik, Ausführungs- und Detailplanung, CAD-Kenntnisse, Auslandserfahrung, organisatorische Fähigkeiten, Teamgeist und Engagement

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n


    Der Dekan:

    Dr. K. S e m s r o t h

     

    167.3. Fakultät für Maschinenbau


    1 PlSt für für eine/n vollbeschäftigte/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (in Ausbildung) am Institut für Werkstoffkunde und Materialprüfung, Arbeitsgruppe Werkstoffeinsatz, Fügetechnik und Bauteilprüfung, voraussichtlich ab 1. Mai 2003 auf die Dauer von 4 Jahren (20 Stunden pro Woche dienen dabei insbesondere der Arbeit an einer Dissertation)

    Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister- oder Diplomstudium der Fachrichtung Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Physik, Mineralogie oder Kristallographie bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland



    Sonstige Voraussetzungen: Kenntnisse werkstoffanalytischer Methoden und entsprechende experimentelle Erfahrung

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n


    Der Dekan:

    Dr. B. G r ö s e l

     

    167.4. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik


    1 PlSt für eine(n) vollbeschäftigte(n) Assistenten(in), am Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, Karenzvertretung

    Aufnahmebedingungen: einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium bzw. eine gleich-wertige wissenschaftliche Befähigung

    Sonstige Voraussetzungen: Vertiefte Kenntnisse aus Leistungselektronik, Antriebe, elektrische Maschinen

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n


    Der Institutsvorstand:

    Dr. M. S c h r ö d l


    1 PlSt für eine(n) vollbeschäftigte(n) wissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (in Ausbildung) am Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik (20 Stunden pro Woche dienen dabei insbesondere der Arbeit an einer Dissertation), voraussichtlich ab sofort auf 4 Jahre

    Aufnahmebedingungen: abgeschlossenes Magister- oder Diplomstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Physik, Mathematik, Informatik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland.

    Sonstige Voraussetzungen: Interesse an der Forschung auf einem Teilgebiet der Technischen Elektrodynamik. Bereitschaft zum Engagement in der Lehre aus den Grundgebieten der Elektrotechnik. Näheres unter www.gte.tuwien.ac.at

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n


    1 PlSt für eine(n) Institutssekretär(in), am Institut für Elektrische Meß- und Schaltungstechnik, Arbeitsplatzwertigkeit v3/3

    Aufnahmebedingungen: österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EWR-Staates

    Sonstige Voraussetzungen: EDV-Kenntnisse (MS-Office), Zuverlässigkeit, rasche Auffassungs-gabe, Kommunikationsfähigkeit, Englisch, fundierte Rechtschreib-kenntnisse

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n

    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung II der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.


    1 PlSt für eine(n) Institutssekretär(in), am Institut für Computertechnik, Arbeitsplatzwertigkeit v3/2

    Aufnahmebedingungen: österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EWR-Staates

    Sonstige Voraussetzungen: Organisatorische Fähigkeiten, Englisch- und Computerkenntnisse

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n

    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung II der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.


    Der Dekan:

    Dr. S. S e l b e r h e r r

     

    167.5. Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik


    1 PlSt für eine/n halbbeschäftigte/n Assistenten/in am Institut für Ökonometrie, Operations Research und Systemtheorie, Abteilung Ökonometrie und Systemtheorie, voraussichtlich ab 1. Mai 2003 bis 30. September 2003

    Aufnahmebedingungen: einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium bzw. eine gleichwertige wissenschaftliche Befähigung



    Sonstige Erfordernisse: Kenntnisse der Systemidentifikation erwünscht

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n


    Der Dekan:

    Dr. H. S t a c h e l b e r g e r


    1 PlSt für einen Lehrling für Elektroniker/in am Institut für Allgemeine Physik

    Aufnahmebedingungen: österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines

    EWR-Staates

    Sonstige Erfordernisse: Pflichtschulabschluss

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n

    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung II der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.


    Der Institutsvorstand:

    Dr. H. W i n t e r


     

    Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
    Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Irene Stimmer
    Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
    Redaktionsschluss: jeweils Montag vor dem 1. und 3. Mittwoch jeden Monats um 14.00 Uhr

    Zurück zur Jahresübersicht