Mitteilungsblatt - 13/2001


PDF Ansicht PDF Ansicht

JSON-Export

Zurück zur Jahresübersicht

TU Logo

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2001
13. Stück
04. April 2001

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


  • 207. Kundmachung der Statuten des “Ressel-Preises” der Technischen Universität Wien
  • 208. Änderung der Satzung der Technischen Universität Wien; Neustrukturierung an der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik; Teilung des Instituts für Statistik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Versicherungsmathematik E 107
  • 209. Änderung der Satzung der Technischen Universität Wien; Neustrukturierung an der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik; Auflösung der Institute für Angewandte und Technische Physik (137) und für Experimentalphysik (131) sowie Neuerrichtung eines “Instituts für Festkörperphysik”
  • 210. Verleihung der Lehrbefugnis als Honorarprofessor
  • 211. Universität Salzburg; Bekanntgabe des Begutachtungsverfahrens zum Studienplan für die Studienrichtung Mathematik gem. § 14 Abs. 1 UniStG
  • 212. Universität Innsbruck; Bekanntgabe des Begutachtungsverfahrens zum Studienplan für das Doktoratstudium der Rechtswissenschaften gem. § 20 Abs. 1 UniStG
  • 213. Studienkommissionen – Ergebnis der Wahlen der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden
  • 214. Wahl der Institutsvorstände und stellvertretenden Vorstände an Instituten für die Funktionsperiode 2001/2002
  • 215. Bekanntgabe des Wahlergebnisses des Vorsitzenden bzw. stellvertretenden Vorsitzenden der Fachkommission Chemie
  • 216. Ergebnis der Wahl der Vertreter der Universitätsprofessoren/innen in die Studienkommission Technische Chemie (Berichtigung zu Nr. 111-2000/2001)
  • 217. Einsetzung von Habilitationskommissionen
  • 218. Mitteilungen der zentralen Verwaltung
  • 219. Änderung der Vertreter der Universitätsassistenten/-innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen in der Institutskonferenz des Instituts für Maschinendynamik und Messtechnik E 303
  • 220. Ausschreibung der Planstelle eines Vertragsprofessors/einer Vertragsprofessorin für Baukunst
  • 221. Ausschreibungen freier Planstellen
     


     

     

    207. Kundmachung der Statuten des “Ressel-Preises” der Technischen Universität Wien


    Der Rektor der Technischen Universität Wien vergibt jährlich einen Forschungspreis ("Ressel-Preis") in der Höhe von ATS 180.000,-- (13.081,11 Euro), der aus den Kostenersätzen gem. § 4 Abs. 3 UOG 1993 gespeist wird.

    Durch diesen Preis werden Forschungsleistungen im Rahmen von Dissertationsprojekten ausgezeichnet, die in einem direkten Zusammenhang mit interdisziplinärer Drittmittelforschung stehen.


    Die Statuten für den "Ressel-Preis" werden im folgendem kundgemacht:


    Statuten für den“Ressel-Preis”


    Der Rektor der TU Wien vergibt einen Forschungspreis, der aus den Kostenersätzen gem. § 4 Abs. 3 UOG 93 gespeist wird. Durch diesen Preis werden Forschungsleistungen im Rahmen von Dissertationsprojekten ausgezeichnet, die in einem direkten Zusammenhang mit interdisziplinärer Drittmittelforschung stehen.


    Name: RESSEL-PREIS


    Dotation: ATS 180.000,--(13.081,11 Euro)- jedes Jahr ein Preis

    (eine Teilung des Preises ist unzulässig)


    Urkunde für den/die Preisträger/in


    Widmung des Preisgeldes

    Das Preisgeld wird an jenes Institut ausgezahlt, das für das Zustandekommen des Forschungsgegenstandes (Forschungsauftrag im Drittmittelbereich) und für die Betreuung der Dissertation hauptverantwortlich war. Das Preisgeld wird dem Institut in der zweckgebundenen Gebarung zur Verfügung gestellt und ist für die Förderung der Forschungstätigkeit des Preisträgers/der Preisträgerin (Auslandsaufenthalte, Kongressteilnahme, Geräteausstattung, etc.) zu verwenden. Die Verrechnung erfolgt über die Quästur. Über die ordnungsgemäße Verwendung der Mittel ist ein Bericht an den Vizerektor für Forschung zu erstatten.


    BewerberInnen

    Alle Absolventen und Absolventinnen des Doktoratsstudiums an der TU Wien, die zum Ende der Einreichfrist das 35. Lebensjahr noch nicht überschritten haben, und deren Dissertation von einem Universitätslehrer/einer Universitätslehrerin an der TU Wien betreut und beurteilt (1. BegutachterIn) wurde. Die eingereichte Dissertation muss (überwiegend) im Zusammenhang mit Drittmittelforschung stehen (und muss interdisziplinären Charakter haben).


    Die Bewerbungsunterlagen sind vom Betreuer/von der Betreuerin der Dissertation beim zuständigen Dekanat einzubringen und müssen die Dissertation und die Gutachten der Beurteiler enthalten. Weiters sind die Nachweise des Zusammenhanges mit der Drittmittelforschung und des interdisziplinären Charakters der Arbeit beizulegen.



    Jede Fakultät kann jedes Jahr nur einen Bewerber oder eine Bewerberin nominieren; die Auswahl obliegt dem Fakultätskollegium. Nach der Entscheidung über den Bewerber/die Bewerberin der Fakultät sind die Unterlagen mit einem Schreiben des Dekans dem Vizerektor für Forschung zur Ermittlung des Preisträgers/der Preisträgerin vorzulegen.


    Auswahlverfahren

    Die Entscheidung über den Preisträger/die Preisträgerin und das begünstigte Institut hat eine vom Vizerektor für Forschung einzuberufende Jury zu fällen:


    Die Jury besteht aus dem Vizerektor für Forschung, der auch die Leitung inne hat, sowie aus jeder Fakultät dem Vorstand jenes Institutes, das während der letzten 3 Jahre an der Fakultät die größte Summe aus Kostenersätzen gem. § 4 Abs. 3 UOG 93 ausgewiesen hat.


    Die BewerberInnen müssen ihre Arbeit selbst vor der Jury vortragen und in der Diskussion verteidigen.


    Nur die persönlich anwesenden Jurymitglieder sind mit ihrer Stimme stimmberechtigt. (Der Abstimmungsmodus ist vor der Ausschreibung vom Vizerektor für Forschung festzulegen.)


    Die Entscheidung der Jury ist endgültig und kann nicht beeinsprucht werden.


    Die Preisverleihung erfolgt in feierlicher Form durch den Rektor bzw. den Vizerektor für Forschung, wobei die mediale “Verwertung” der Preisverleihung angestrebt wird. Der Rektor, die Jury und alle prämierten Kandidaten der Vergangenheit samt ihren Betreuern werden zu der Preisverleihung eingeladen.



    Der Rektor:

    Dr. P. S k a l i c k y e.h.

     

    208. Änderung der Satzung der Technischen Universität Wien; Neustrukturierung an der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik; Teilung des Instituts für Statistik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Versicherungsmathematik E 107


    Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat mit GZ. 23.406/2-VII/A/3/2001 vom 16. März 2001 folgende Änderung des die Institutsgliederung betreffenden Satzungsteiles (kundgemacht unter Nr. 238-1997/98) genehmigt:


    • Teilung des "Instituts für Statistik, Wahrscheinlichkeitstheorie und Versicherungsmathematik" (E107) in ein

    "Institut für Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie" ("Institute of Statistics and Probability Theory") E 107

    und in ein

    Institut für Finanz- und Versicherungsmathematik ("Institute of Financial and Actuarial Mathematics") E 105


    Die Kurzbeschreibungen der Institutsinhalte in Lehre und Forschung der neuen Institute lauten:


    Institut für Statistik und Wahrscheinlichkeitstheorie ("Institute of Statistics and Probability Theory")

    Die Aufgaben des Instituts liegen in der Betreuung von Forschung und Lehre sowie in der Beratung auf den Gebieten der Theoretischen und Angewandten Statistik, der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Stochastischen Prozesse mit deren Anwendungen. Die Lehre umfasst Statistik-Lehrveranstaltungen für die meisten Studienrichtungen der Technischen Universität sowie insbesondere die Betreuung des Studienzweiges Statistik der Studienrichtung Technische Mathematik. Die wesentlichen Arbeitsschwerpunkte in der Forschung sind Anwendungen der Statistik in den Technischen Wissenschaften; Angewandte Statistik mit EDV-Unterstützung, Statistische Software-Entwicklung; Multivariate Statistik; Geostatistik; Regional- und Informationsstatistik, Umweltstatistik, Bayes'sche Statistik; Statistische Analyse unscharfer Daten; Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastische Prozesse; Neurale Netze; Mathematische Statistik.


    Institut für Finanz- und Versicherungsmathematik ("Institute of Financial and Actuarial Mathematics")

    Lehre und Forschung auf den Gebieten der Finanz- und Versicherungsmathematik. In der Lehre Betreuung des Zweigs D des Studiums der technischen Mathematik, sowie des Universitätslehrgangs für Versicherungsmathematik. Forschungsschwerpunkte sind Anwendungen stochastischer Prozesse in der Finanz- und Versicherungsmathematik, Modellierung und statistische Analyse von Finanzmarktdaten, Risikotheorie im Versicherungswesen.



    Die Rechtsnachfolge gemäß § 3 Abs. 6 UOG 1993 der Abteilung für Finanz- und Versicherungsmathematik des Instituts E 107 übernimmt das neue Institut E 105.



    Der Vorsitzende des Senats:

    Dr. F. W o j d a

     

    209. Änderung der Satzung der Technischen Universität Wien; Neustrukturierung an der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik; Auflösung der Institute für Angewandte und Technische Physik (137) und für Experimentalphysik (131) sowie Neuerrichtung eines “Instituts für Festkörperphysik”


    Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur hat mit GZ. 23.406/1-VII/A/3/2001 vom 19. März 2001 folgende Änderung des die Institutsgliederung betreffenden Satzungsteiles (kundgemacht unter Nr. 238-1997/98) genehmigt:

    1) Das Institut für Angewandte und Technische Physik (137) und das Institut für Experimentalphysik (131) der Technischen Universität Wien werden mit Wirkung vom 1.1.2002 aufgelöst.

    2) Mit Wirkung vom 1.1.2002 wird ein neues Institut für Festkörperphysik (englische Bezeichnung: “Institute of Solid State Physics”) E 138 errichtet.

    3) Die Aufgaben der beiden aufgelösten Institute in Lehre und Forschung werden dem neu errichteten "Institut für Festkörperphysik" übertragen.


    Sie umfassen

    in der Forschung:

    a) Festkörperphysik mit Schwerpunkten Functional Materials, Tieftemperaturphysik, Magnetismus, Supraleitung, strukturelle, magnetische und elektronische Eigenschaften von Festkörpern, Dünnschicht- und Nanostrukturen bei extremen Skalen,

    b) physikalische Analytik mit Schwerpunkten Konzentrations-, Bindungs- und Struktureigenschaften im Makro-, Mikro- und Nanobereich durch integrale und bildgebende Verfahren, magnetische- und Tieftemperaturmesstechnik, Oberflächenanalytik, Präzisionssensorik und Computer-Simulationen,


    in der Lehre:

    die Physik-Grundlagenausbildung für die Studienrichtung Physik und andere Studienrichtungen, weiterführende Pflichtlehrveranstaltungen sowie Spezialvorlesungen auf dem Gebiet der Forschungsschwerpunkte.



    Die Rechtsnachfolge gemäß § 3 Abs. 6 UOG 1993 der aufgelösten Institute E 131 und E 137 übernimmt das neue Institut E 138.



    Der Vorsitzende des Senats:

    Dr. F. W o j d a

     

    210. Verleihung der Lehrbefugnis als Honorarprofessor


    Der Vizerektor für Lehre hat aufgrund eines Vorschlages des Fakultätskollegiums und auf Antrag des Dekans der Fakultät für Bauingenieurwesen Herrn Senatsrat Dipl.-Ing. Georg KOTYZA gem. § 26 Abs. 1 und 3 UOG 1993 zum Honorarprofessor für das Fach "Verkehrs- und Städteplanung" auf unbestimmte Zeit bestellt.

    Herr Hon.-Prof. Dipl.-Ing. Georg KOTYZA wird gem. § 20 Abs. 1 UOG 1993 dem Institut für Verkehrs-planung und Verkehrstechnik zugeordnet.


    Für den Rektor:

    Der Vizerektor für Lehre:

    Dr. H. K a i s e r

     

    211. Universität Salzburg; Bekanntgabe des Begutachtungsverfahrens zum Studienplan für die Studienrichtung Mathematik gem. § 14 Abs. 1 UniStG


    Die Studienkommission für Mathematik an der Universität Salzburg hat einen Entwurf für den neuen Studienplan samt Qualifikationsprofil beschlossen.

    Durch den nunmehr vorliegenden Entwurf soll das bisherige Diplomstudium in ein Bakkalaureatsstudium Mathematik und zwei darauf aufbauenden Magisterstudien, nämlich das Magisterstudium Mathematik und das Magisterstudium Angewandte Mathematik umgewandelt werden.

    Die Entwürfe stehen über Internet unter der Adresse http://www.sbg.ac.at/mat/curriculum/ studplan_begut.htm zur Verfügung.


    Der Vorsitzende der Studienkommission:

    Dr. F. Ö s t e r r e i c h e r

     

    212. Universität Innsbruck; Bekanntgabe des Begutachtungsverfahrens zum Studienplan für das Doktoratstudium der Rechtswissenschaften gem. § 20 Abs. 1 UniStG


    Die Studienkommission für die rechtswissenschaftlichen Studienrichtungen an der Universität Innsbruck hat den "Entwurf eines Studienplanes für das Doktoratstudium der Rechts-wissenschaften an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck" beschlossen. Der Entwurf liegt ab Mittwoch, 21. März 2001 vier Wochen im Dekanat der Rechtswissenschaftlichen Fakultät an der Universität Innsbruck, Innrain Nr. 52, zur Einsichtnahme auf, kann dort (Fax-Nr.: 0512/507-2820) angefordert werden und kann über Internet unter http://www.uibk.ac.at/c/c3/studien/entwurf2.html abgerufen werden.

    Stellungnahmen zum Entwurf sollten bis spätestens 19. April 2001 beim Dekanat einlangen.


    Die Vorsitzende der Studienkommission:

    Dr. K. A r n o l d

     

    213. Studienkommissionen – Ergebnis der Wahlen der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden


    Die nachstehend angeführten Studienkommissionen haben für die Funktionsperiode 2001/2002 gewählt:


    Fakultät für Architektur und Raumplanung:


    Studienkommission Architektur:

    Vorsitz: Univ.Ass. Dr. Christian KÜHN

    stellvertretender Vorsitz: O.Univ.-Prof. Dr. Kari JORMAKKA


    Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik:


    Studienkommission Doktorat der technischen Wissenschaften:

    Vorsitz: Univ.-Prof. Dr. Walter LEEB

    stellvertretender Vorsitz: Ao.Univ.-Prof. Dr. Ernst WINTNER



    Die amtierenden Vorsitzenden:

    Dr. G. W e b e r

    Dr. W. L e e b

     

    214. Wahl der Institutsvorstände und stellvertretenden Vorstände an Instituten für die Funktionsperiode 2001/2002


    Für die Funktionsperiode 2001/2002 wurden an folgenden Instituten gewählt:


    Institut für Informationssysteme E 184:

    Vorstand: O.Univ.-Prof. Dr. Georg GOTTLOB

    1. stellvertretender Vorstand: O.Univ.-Prof. Dr. Mehdi JAZAYERI

    2. stellvertretender Vorstand: O.Univ.-Prof. Dr. Thomas EITER


    Institut für Photonik E 387:

    Vorstand: Ao.Univ.-Prof. Dr. Georg REIDER

    stellvertretender Vorstand: O.Univ.-Prof. Dr. Arnold SCHMIDT


    Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik E 351:

    Vorstand: O.Univ.-Prof. Dr. Adalbert PRECHTL

    stellvertretender Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Herbert HAAS


    Institut für Hydraulik, Gewässerkunde und Wasserwirtschaft E 223:

    Vorstand: O.Univ.-Prof. Dr. Dieter GUTKNECHT

    stellvertretender Vorstand: Ao.Univ.-Prof. Dr. Günter BLÖSCHL


    Institut für Chemische Technologie anorganischer Stoffe E 161:

    Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Werner WRUSS

    1. stellvertretender Vorstand: Ao.Univ.-Prof. Dr. Herbert DANNINGER

    2. stellvertretender Vorstand: Ao.Univ.-Prof. Dr. Roland HAUBNER


    Institut für Kartographie und Reproduktionstechnik E 126:

    stellvertretender Vorstand: Ass.-Prof. Dr. Mirjanka LECHTHALER


    Institut für Computertechnik E 384:

    Vorstand: O.Univ.-Prof. Dr. Dietmar DIETRICH

    1. stellvertretender Vorstand: O.Univ.-Prof. Dr. Richard EIER

    2. stellvertretender Vorstand: ObRat Dr. Heinrich PANGRATZ


    Institut für Computersprachen E 185:

    Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Alexander LEITSCH

    1. stellvertretender Vorstand: Ao.Univ.-Prof. Dr. Gernot SALZER

    2. stellvertretender Vorstand: O.Univ.-Prof. Dr. Manfred BROCKHAUS


    Institut für Festkörperelektronik E 362

    Vorstand: O.Univ.-Prof. Dr. Erich GORNIK

    stellvertretender Vorstand: O.Univ.-Prof. Dr. Emmerich BERTAGNOLLI


    Mikrostrukturzentrum E 051

    Vorstand: O.Univ.-Prof. Dr. Erich GORNIK

    stellvertretender Vorstand: O.Univ.-Prof. Dr. Emmerich BERTAGNOLLI


    Institut für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik E 267

    Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Wilfried SCHÖNBÄCK

    stellvertretender Vorstand: Ao.Univ.-Prof. Dr. Wolfgang BLAAS




    Institut für Angewandte und Technische Physik E 137

    Vorstand: O.Univ.-Prof. Dr. Horst EBEL

    1. stellvertretender Vorstand: Ao.Univ.-Prof. Dr. Michael MANTLER

    2. stellvertretender Vorstand: Univ.-Prof. Dr. Walter STEINER



    Die amtierenden Vorstände:

    Dr. M. J a z a y e r i

    Dr. A. S c h m i d t

    Dr. A. P r e c h t l

    Dr. D. G u t k n e c h t

    Dr. W. W r u s s

    Dr. F. K e l n h o f e r

    Dr. D. D i e t r i c h

    Dr. A. L e i t s c h

    Dr. E. G o r n i k

    Dr. W. S c h ö n b ä c k

    Dr. H. E b e l

     

    215. Bekanntgabe des Wahlergebnisses des Vorsitzenden bzw. stellvertretenden Vorsitzenden der Fachkommission Chemie


    In der Sitzung der Fachkommission Chemie vom 13. März 2001 wurden Herr Ao.Univ.-Prof. Dr. Johannes FRÖHLICH zum Vorsitzenden und Herr O.Univ.-Prof. Dr. Heinrich GRUBER zum stellvertretenden Vorsitzenden für die Funktionsperiode 2001/2002 gewählt.


    Der amtierende Vorsitzende:

    Dr. K.H. S c h w a r z

     

    216. Ergebnis der Wahl der Vertreter der Universitätsprofessoren/innen in die Studienkommission Technische Chemie (Berichtigung zu Nr. 111-2000/2001)


    Die Vertreter der Universitätsprofessoren in der Studienkommission Technische Chemie (Wahl am 7. Dezember 2000) sind:


    Hauptmitglieder: O.Univ.-Prof. Dr. Heinrich GRUBER, Inst.Nr. 162

    (Wahlvorschlag A)

    O.Univ.-Prof. Dr. Ulrich SCHUBERT, Inst.Nr. 153

    (Wahlvorschlag A)

    Univ.-Prof. Dr. Christoph FABJAN, Inst.Nr. 158

    (Wahlvorschlag B)


    Ersatzmitglieder: O.Univ.-Prof. Dr. Erich KNÖZINGER, Inst.Nr. 156

    (Wahlvorschlag A)

    O.Univ.-Prof. Dr. Ingo MARINI, Inst.Nr. 159

    (Wahlvorschlag A)

    Univ.-Prof. Dr. Werner WRUSS, Inst.Nr. 161

    (Wahlvorschlag B)


    Der Vorsitzende der Wahlkommission:

    Dr. F. Z e h e t n e r e.h.

     

    217. Einsetzung von Habilitationskommissionen


    Der Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung hat gemäß § 28 Abs. 2 UOG 1993 zur Durchführung des Habilitationsverfahrens für Herrn Univ.Ass. Mag.iur. Dr.iur. Siegfried FINA, Fachgebiet: "Europa- und Technologierecht", eine Habilitationskommission eingesetzt und nach Anhörung des Fakultätskollegiums vom 23. Jänner 2001 eine Parität von 4: 2: 2 festgelegt. In der konstituierenden Sitzung am 15. März 2001 wurde Herr Univ.-Prof. Dr. Manfred STRAUBE zum Vorsitzenden gewählt.


    Der Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung hat gemäß § 28 Abs. 2 UOG 1993 zur Durchführung des Habilitationsverfahrens für Frau Ass.Prof. Mag.arch. Dr.techn. Christa ILLERA, Fachgebiet: "Gebäudelehre", eine Habilitationskommission eingesetzt und nach Anhörung des Fakultätskollegiums vom 19. Dezember 2000 eine Parität von 4: 2: 2 festgelegt. In der konstituierenden Sitzung am 15. März 2001 wurde Herr O.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Kuno BRÜLLMANN zum Vorsitzenden gewählt.


    Der Dekan:

    Dr. K. S e m s r o t h


    Der Dekan der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik hat gemäß § 28 Abs. 2 UOG 1993 zur Durchführung des Habilitationsverfahrens für Herrn Mag.rer.nat. Dr.rer.nat. Georg GARTNER, Fachgebiet: "Kartographie", eine Habilitationskommission eingesetzt und nach Anhörung des Fakultätskollegiums vom 30. November 2000 eine Parität von 6: 3: 3 festgelegt. In der konstituierenden Sitzung am 13. März 2001 wurde Herr O. Univ.-Prof. Dr. Karl KRAUS zum Vorsitzenden gewählt.


    Der Dekan:

    Dr. H. S t a c h e l b e r g e r

     

    218. Mitteilungen der zentralen Verwaltung


    Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:


    Dekanat für Technische Naturwissenschaften und Informatik:

    Frau Angela PECINOVSKY

    Tel.: 58801-10011


    Dekanat für Maschinenbau:

    Frau Elfriede TITZER

    Tel.: 58801-30012


    Dekanat für Bauingenieurwesen:

    Frau Maria TRUBEL

    Tel.: 58801-20010


    Dekanat für Elektrotechnik und Informationstechnik:

    Frau Mag. Gabriele OPPENHEIM

    Tel.: 58801-3500


    Dekanat für Architektur und Raumplanung:

    Frau Andrea WÖLFER

    Tel.: 58801-25002


    Ansprechpersonen an der HTU:

    Frau Helga BAUER

    Tel.: 58801-49501

    Frau Angela GLEISS

    Tel.: 58801/40502


     

    218.1. betreffend ESA- und EUMETSAT-Stellenausschreibungen


    Bei der Europäischen Weltraumbehörde ESA, Standort Paris bzw. Noordwijk (NL), sowie bei EUMETSAT, Standort Darmstadt (D), sind laufend Planstellen , z.T. in leitenden Funktionen, für Absolventen/innen einschlägiger Universitätsstudien ausgeschrieben.

    Österreichische Bewerber/innen sind, insbesondere bei EUMETSAT, dringend erwünscht.


    Die aktuellen Ausschreibungen sind über folgende Internetseiten ersichtlich:


    Europäische Weltraumbehörde ESA: (Site: http://www.esa.int)

    http://www.esa.int/hr/indexjobs.html (unter dem Link "current vacancies")


    EUMETSAT: von der Homepage http://www.eumetsat.de

    die Links Announcements Staff Employment Opportunities auswählen.




    Bewerber/innen mögen sich an folgende österreichische Kontaktstellen wenden:


    Dr. Erwin MONDRE (für EUMETSAT) Mag. Eva-Maria SCHMITZER

    Dr. Klaus PSEINER (für ESA) Bundesministerium für Verkehr,

    Innovation und Technologie

    ASA – Austrian Space Agency Abt. V/B/10 - Weltraumforschung

    Garnisongasse 7 Rosengasse 4

    1090 Wien 1010 Wien


    Tel.: 403 81 77- 12 Tel.: 53120-7130

    Fax: 405 82 28 Fax: 53120-81-7130

    emondre@asaspace.at eva-maria.schmitzer@bmwf.gv.at

    kpseiner@asaspace.at

     

    218.2. betreffend Förderungspreise aus Mitteln des Kardinal-Innitzer-Studienfonds


    Aus Mitteln des Kardinal-Innitzer-Studienfonds werden jährlich Förderungspreise u.a. für Leistungen aus den Gebieten Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften und Technik vergeben.

    Für die Prämierung kommen Arbeiten jüngerer Forscher in Frage, die in ihrer wissenschaftlichen Bedeutung einer Habilitationsschrift gleichzusetzen sind. Die Fertigstellung solcher Arbeiten muss in den der Einreichung vorangegangenen drei Jahren erfolgt sein.

    Einreichtermin: 31. Mai 2001

    Informationen an den Dekanaten und bei der HTU.

     

    218.3. betreffend Miba-Preis


    Die Firma Miba AG Human Resources, A-4663 Laakirchen, vergibt jährlich einen Preis in der Höhe von ATS 100.000,-- (7.267,28 Euro) für eine hervorragende Diplom- oder Doktorarbeit, die inhaltlich für die bei Miba angewandten Verfahren und Werkstoffe von relevanter Bedeutung ist.

    Bewerbungstermin: 15. September des Jahres

    Informationen an den Dekanaten, bei der HTU sowie bei Frau Anita MÜHLBERGER, Tel.: 07613/2541-1338, anita.muehlberger@miba-at.com.

     

    218.4. betreffend Erwin-Wenzl-Preis 2001


    Mit diesem Preis werden u.a. mit "Sehr-gut" beurteilte Diplomarbeiten oder Dissertationen sowie laufende bzw. abgeschlossene hochwertige Projekte mit hohem Praxisbezug ausgezeichnet.

    Teilnahmeberechtigt sind Studierende aus Oberösterreich oder Personen, die in Oberösterreich studieren (studiert haben).

    Alle eingereichten Arbeiten dürfen nicht länger als ein Jahr zurückliegen!

    Termin: 30. Juni 2001

    Informationen an den Dekanaten und bei der HTU sowie auf der Forschungshomepage http://www.tuwien.ac.at/forschung/.

     

    218.5. betreffend die Johann Willhelm Ritter von Mannagetta-Stiftung


    Die Johann Wilhelm Ritter von Mannagetta-Stiftung schreibt für das Studienjahr 2001/2002 zwanzig Studienstipendien in der Höhe von je 20.000.—(1.453,46 Euro) aus.

    Auszug aus den Aufnahmebedingungen:

    Günstiger Studienerfolg im Sinne des Studienförderungsgesetzes; die Eltern des Bewerbers dürfen nicht in Wien ansässig sein; Österreichische Staatsbürgerschaft; röm.-kath. Glaubensbekenntnis.

    Höchstalter: 28 Jahre

    Bewerbungsfrist: 4. Mai 2001

    Nähere Informationen an den Dekanaten und bei der HTU.

     

    218.6. betreffend Adolf Loos Staatspreis Design 2001


    Der neu gestalteten Adolf Loos Staatspreis Design 2001 umfasst neben der Kategorie Produktgestaltung auch den Josef Binder Award für Räumliche Gestaltung und den Förderungspreis für experimentelles Design.

    Der Preis ist mit 425.000,- (30.885,-- Euro) dotiert.

    Termin: 14. Mai 2001

    Informationen über die Einreichbedingungen an den Dekanaten sowie über die Internetadresse

    E info@designaustria.at

     

    218.7. betreffend Broschüre zum "Europäischen Jahr der Sprachen 2001"


    Die oben genannte Broschüre mit dem Titel "Lust auf Sprachen" liegt im Büro des Vizerektors für Lehre, Tel.:58801 / 40136, auf.

    Einen ständig aktualisierten Überblick über die aktuellen Veranstaltungen, Projekte etc. liefert der Online-Kalender auf der Homepage www.sprachen-2001.at.


    Der Universitätsdirektor:

    Dr. E. S c h r a n z

     

    219. Änderung der Vertreter der Universitätsassistenten/-innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen in der Institutskonferenz des Instituts für Maschinendynamik und Messtechnik E 303


    Die Funktion von Frau Dipl.-Ing. Gudrun HAMETNER als Ersatzmitglied der Vertreter der in § 45 Abs. 2 Zi. 2 UOG 1993 genannten Personengruppen in der Institutskonferenz des Institutes für Maschinendynamik und Messtechnik ist mit ihrem Ausscheiden aus dem Personalstand der Technischen Universität Wien mit 31. März 2001 erloschen.


    Der Vorsitzende der Wahlkommission

    der Universitätsassistenten/-innen

    und wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen

    im Forschungs- und Lehrbetrieb:

    Dr. R. F r e u n d

     

    220. Ausschreibung der Planstelle eines Vertragsprofessors/einer Vertragsprofessorin für Baukunst


    An der Fakultät für Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien ist am Institut für Baukunst, Bauaufnahmen und Architekturtheorie die Planstelle eines Vertragsprofessors/einer Vertragsprofessorin für


    BAUKUNST

    (Nachfolge O.Univ.-Prof. Dr. Martin KUBELIK)


    in Form eines vollbeschäftigten zeitlich befristeten privat-rechtlichen Dienstverhältnisses zum Bund für die Dauer von vorerst 5 Jahren zu besetzen.

    Es handelt sich um die zweite Ausschreibung unter Aufrechterhaltung der bisherigen Bewerbungen.

    Ausschreibungsbedingungen und Ernennungserfordernisse unter Nr. 70-2000/2001.


    Die Technische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewebung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.


    Bewerbungen sind unter Beifügung von:

    ● Lebenslauf

    ● Nachweis der bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeit

    ● Liste der Veröffentlichungen

    ● Übersicht über architektonische Projekte und Realisierungen

    ● Konzept für Lehre und Forschung


    bis zum 20. April 2001 (Eingangsdatum) an den Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung, p.A. Dekanat der Fakultät für Architektur und Raumplanung, Technische Universität Wien, A-1040 Wien, Karlsplatz 13, zu richten.


    Der Dekan:

    Dr. K. S e m s r o t h

     

    221. Ausschreibungen freier Planstellen


    Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.


    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufent-haltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.


    Bewerbungen sind, wenn nicht anders vermerkt, in der Personalabteilung I der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, schriftlich einzubringen (wissenschaftliches Personal).

     

    221.1. Technische Versuchs- und Forschungsanstalt


    1 PlSt für eine(n) halbbeschäftigte(n) Vertragsbediensteten, Arbeitsplatzwertigkeit A1, v1, Entwicklungs- und Prüfingenieur(in)

    Aufnahmebedingungen: Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EWR-Staates

    Sonstige Voraussetzungen: abgeschlossenes Maschinenbaustudium, fachübergreifende Kenntnisse in Werkstoff- und Bauteilprüfungen und Elektrotechnik erwünscht, Qualifizierung in Zerstörungsfreien Prüfverfahren nach EN 473 (EN 473) erwünscht

    Bewerbungsfrist: 3 Wochen

    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung II der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.


    1 PlSt für eine(n) Lehrling Bürokaufmann/frau

    Aufnahmebedingungen: Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EWR-Staates

    Sonstige Voraussetzungen: positiver Schulabschluss, rasche Auffassungsgabe, gute Allgemeinbildung, EDV-Kenntnisse

    Bewerbungsfrist: 3 Wochen

    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung II der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.


    Der Institutsvorstand:

    Dr. H.B. M a t t h i a s

     

    221.2. EDV-Labor der Fakultät für Architektur und Raumplanung


    1 PlSt für eine(n) halbbeschäftigte(n) EDV-Systembetreuer(in), Arbeitsplatzwertigkeit A2 (v2)/2

    Aufnahmebedingungen: Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EWR-Staates, AHS- oder HTL-Matura

    Sonstige Voraussetzungen: Erfahrung mit dem Betriebssystem WINDOWS NT (und LINUX). Bereitschaft zur Benützerbetreuung und Hardware-Wartung, sowie Mitarbeit im Bereich der Laboradministration wird erwartet.

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n

    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung II der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.


    Für den Rektor:

    Der Universitätsdirektor:

    Dr. E. S c h r a n z

     

    221.3. Fakultät für Maschinenbau


    1 PlSt für eine(n) Werkstättenleiter(in), Arbeitsplatzwertigkeit v3/2, am Institut für Maschinendynamik und Messtechnik

    Aufnahmebedingungen: Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EWR-Staates

    Sonstige Voraussetzungen: Koordinierungsaufgaben zwischen Werkstätte und Elektroniklabor, Kenntnisse im Drehen, Fräsen, Bohren, Schweißen und in der Lehrlingsausbildung

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n

    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung II der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.


    Der Dekan:

    Dr. B. G r ö s e l


    1 PlSt für eine(n) Universitätsassistenten(in), am Institut für Maschinendynamik und Messtechnik, ehestmöglich

    Aufnahmebedingungen: Einschlägiges abgeschlossenes Studium

    Sonstige Voraussetzungen: Besondere Kenntnisse in nichtlinearer Dynamik mit

    Schwerpunkt aktive Magnetlager erwünscht

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n


    Der Dekan:

    Dr. B. G r ö s e l


    1 PlSt für eine(n) halbbeschäftigte(n) Vertragsassistenten(in), am Institut für Betriebswissenschaften, Arbeitswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre, Abteilung Arbeitswissenschaft, voraussichtlich mit 1. April 2001

    Aufnahmebedingungen: Universitätsstudium mit organisatorischer, wirtschaftlicher und managementorientierter Ausrichtung, sowie grundlegende Informatikkenntnisse

    Sonstige Voraussetzungen: Organisation und Führung, Projektorganisation und –steuerung, gute PC- und Englischkenntnisse

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n


    Der Institutsvorstand:

    Dr. D. B i b e r s c h i c k

     

    221.4. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik


    1 PlSt für eine(n) Universitätsassistenten(in), am Institut für Elektrische Antriebe und Maschinen, ehestmöglich

    Aufnahmebedingungen: Einschlägiges abgeschlossenes Studium

    Sonstige Voraussetzungen: Vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der elektrischen Antriebstechnik; spezielle Kenntnisse in der Signalprozessortechnik; gute Englischkenntnisse

    Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n


    Der Institutsvorstand:

    Dr. M. S c h r ö d l

     

    221.5. Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik


    1 PlSt für eine(n) Lehrling Bürokaufmann/frau am Institut für Experimentalphysik

    Aufnahmebedingungen: Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EWR-Staates

    Sonstige Voraussetzungen: EDV-Vorkenntnisse erwünscht

    Bewerbungsfrist: 3 Wochen

    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung II der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.




    1 PlSt für eine(n) Großgeräte-Koordinator(in) am Institut für Anorganische Chemie, Arbeitsplatzwertigkeit v1

    Aufnahmebedingungen: Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EWR-Staates

    Sonstige Voraussetzungen: Einschlägiges abgeschlossenes Studium; Erfahrungen in der administrativen und wissenschaftlich/technischen Betreuung von Großgeräten, z.B. NMR-Spektrometern oder Röntgendiffraktometern. Sehr gute Kenntnisse in Flüssig- und Festkörper-NMR-Spektroskopie und deren chemischen Anwendungen. Kenntnisse in System- und Netzwerkadministration und mit diversen Betriebssystemen.

    Bewerbungsfrist: 3 Wochen

    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung II der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.



    1 PlSt für eine(n) halbbeschäftigte(n) Techniker(in) am Institut für Informationssysteme, Arbeitsplatzwertigkeit A2/2 (v2/2)

    Aufnahmebedingungen: Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EWR-Staates

    Sonstige Voraussetzungen: Matura, Unix-Kenntnisse, Erfahrung im Umgang mit Computerhardware bzw. -netze

    Bewerbungsfrist: 3 Wochen

    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung II der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.



    1 PlSt für eine(n) halbbeschäftigte(n) Systemprogrammierer(in) (Ersatzkraft 1. Mai 2001  30. April 2002), Arbeitsplatzwertigkeit v2/2, am Institut für Computergraphik

    Aufnahmebedingungen: Österreichische Staatsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EWR-Staates

    Sonstige Voraussetzungen: gute Programmierkenntnisse, UNIX- und Windows-Erfahrung, Fähigkeiten zur Netzwerkadministration, Hardwarekenntnisse, Teamfähigkeit, organisatorische Qualitäten, Matura

    Bewerbungsfrist: 3 Wochen

    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung II der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.



    Der Dekan:

    Dr. H. S t a c h e l b e r g e r


     

    Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
    Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Irene Stimmer
    Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
    Redaktionsschluss: jeweils Montag vor dem 1. und 3. Mittwoch jeden Monats um 14.00 Uhr

    Zurück zur Jahresübersicht