Mitteilungsblatt - 14/2009


PDF Ansicht PDF Ansicht

JSON-Export

Zurück zur Jahresübersicht

TU Logo

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2009
14. Stück
06. Mai 2009

 
Karlsplatz 13
1040 Wien


  • 95. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG 2002
  • 96. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002
  • 97. Berufungskommission Theoretische Physik
  • 98. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent
  • 99. Entwicklungsplan der TU Wien 2010+, Genehmigung
  • 100. Wissensbilanz 2008 der Technischen Universität Wien
  • 101. Leistungsbericht 2008 der Technischen Universität Wien
  • 102. Schiedskommission der Technischen Universität Wien, Nominierung des Universitätsrats
  • 103. Ausschreibung des Personalförderprogramms "Innovative Ideen"
  • 104. Fakultätsübergreifende Kooperationszentren
  • 105. Reiserichtlinie des Vizerektors für Finanzmanagement und Controlling vom 27. 2. 2009
  • 106. Festlegung von Sitzungsterminen des Senats für das Studienjahr 2009/2010
  • 107. Mitteilungen der Universitätsverwaltung
  • 108. Anpassung der Lehrgangsgebühr "MSc Immobilienmanagement & Bewertung" und Überschreitung der Studiendauer
  • 109. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, Nachnominierung von Mitgliedern
  • 110. Schiedskommission der Technischen Universität Wien, Nominierungen des Senats
  • 111. Ausschreibung freier Stellen
     


     

     

    95. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG 2002

    Die Aufstellung der gem. § 27 Abs.2 UG 2002 erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgenden Links verfügbar

    Gesamtliste aller jemals erteilten Bevollmächtigungen (Projektleiter/innen)
    https://tuwis.tuwien.ac.at/ora/tuwis/bokudok/projekt_vollmachten.vollmachtliste

    Liste aller aktuellen Bevollmächtigungen (Projekt noch nicht abgeschlossen)
    https://tuwis.tuwien.ac.at/ora/tuwis/bokudok/projekt_vollmachten.vollmachtliste?v_filter=aktiv


    Der Rektor:
    Dr. P.   S k a l i c k y  e.h.

     

    96. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002

    Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002 ist unter http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/rechtsabt/downloads/Vollmachten_28.pdf
    verfügbar.


    Der Rektor:
    Dr. P.   S k a l i c k y  e.h.

     

    97. Berufungskommission Theoretische Physik

    Der Senat der TU Wien hat in seiner Sitzung am 5. Mai 2008 gemäß § 98 Abs. 4 UG 2002 i.V.m. dem Satzungsteil "Richtlinie für das Berufungsverfahren" (MBl.Nr. 185-2003/04, 255-2003/04 und 71-2008) eine Berufungskommission zur Durchführung des Berufungsverfahrens für die Universitätsprofessur "Theoretische Physik" eingesetzt.
    In der konstituierenden Sitzung am 16. März 2009 wurde Herr O. Univ.Prof. Dr. Joachim Burgdörfer zum Vorsitzenden gewählt.

    Der Dekan:
    Univ. Prof. Dr. G. B a d u r e k

     

    98. Verleihung der Lehrbefugnis als Privatdozent

    Der Vizerektor für Lehre hat auf Grund des Beschlusses der gemäß § 103 Abs. 7 UG 2002 eingesetzten Habilitationskommission vom 26. Jänner 2009 Herrn Dipl.-Ing. Dr. techn. Martin EGGER die Lehrbefugnis als Privatdozent für das Fach "Fördertechnik" verliehen.
    Gemäß § 22 Abs. 1 Z 7 UG 2002 i.V.m. der Geschäftsordnung des Rektorats hat der Rektor die Zuordnung von Herrn Privatdozent Dr. Martin EGGER zum Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik verfügt.

    Der Vizerektor für Lehre:
    Dr. A. P r e c h t l

     

    99. Entwicklungsplan der TU Wien 2010+, Genehmigung

    Der Universitätsrat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 17. April 2009 gemäß § 21 Abs. 1 Z 1 UG 2002 den durch das Rektorat gemäß § 22 Abs. 1 Z 2 UG 2002 erstellten (Beschluss des Rektorats vom 17. März 2009) und durch den Senat gemäß § 25 Abs. 1 Z 2 UG 2002 in der Sitzung am 30. März 2009 befürworteten "Entwicklungsplan der TU Wien 2010+" einstimmig genehmigt.

    Der Vorsitzende des Universitätsrats:
    Dkfm. Dr.iur. S. S e l l i t s c h

     

    100. Wissensbilanz 2008 der Technischen Universität Wien

    Der Universitätsrat hat in der Sitzung am 17. April 2009 gemäß § 21 Abs. 1 Z 9 UG 2002 die durch das Rektorat gemäß § 22 Abs. 1 Z 15 UG 2002 erstellte Wissensbilanz 2008 genehmigt. Die Wissensbilanz ist auf der Homepage der TU Wien unter http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/tuwien/docs/leitung/wb08.pdf einzusehen.

    Der Vorsitzende des Universitätsrats:
    Dkfm. Dr.iur. S. S e l l i t s c h

     

    101. Leistungsbericht 2008 der Technischen Universität Wien

    Der Universitätsrat hat in der Sitzung am 17. April 2009 gemäß § 21 Abs. 1 Z 9 UG 2002 den durch das Rektorat gemäß § 22 Abs. 1 Z 15 UG 2002 erlassenen Leistungsbericht 2008 genehmigt.
    Der Leistungsbericht ist auf der Homepage der Technischen Universität Wien unter www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/tuwien/docs/leitung/lb08.pdf einzusehen.

    Der Vorsitzende des Universitätsrats:
    Dkfm. Dr.iur. S. S e l l i t s c h


     

    102. Schiedskommission der Technischen Universität Wien, Nominierung des Universitätsrats

    Der Universitätsrat der Technischen Universität Wien hat in der Sitzung am 17. April 2009 gemäß § 21 Abs. 1 Z 6 UG 2002 in Verbindung mit § 43 Abs. 9 UG 2002 mit einstimmigem Beschluss

    Frau Univ.Ass. Mag.iur. Dr.iur. E.MA Karin HILTGARTNER
    E280 - Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung
    und
    Herrn Ao.Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter MOHN
    E124 - Institut für Allgemeine Physik

    als Mitglieder in die Schiedskommission für die Funktionsperiode 2009-2011 nominiert

    Der Vorsitzende des Universitätsrats:
    Dkfm. Dr. iur. Siegfried S e l l i t s c h

     

    103. Ausschreibung des Personalförderprogramms "Innovative Ideen"

    Das Rektorat der Technischen Universität Wien hat in seiner Sitzung vom 21.04.2009 beschlossen, das Personalförderprogramm "Innovative Ideen" als komplementäre Ergänzung zum Infrastrukturförderprogramm "Innovative Projekte" zu implementieren. Dieses Förderprogramm ist Bestandteil des Entwicklungsplans 2010+ und wird in diesem Jahr erstmalig ausgeschrieben.
    Formalanforderungen/Einreichung:
    a) Der komplette Projektantrag muss in elektronischer Form unter dem Titel "Innovative Ideen" und unter Nennung einer/s Projektleiters/in:
    - an die betroffenen Institutsvorstände
    - von diesen an den/die betroffenen Dekan/e der zugehörigen Fakultäten
    - schlussendlich bis spätestens 20. Juli an die/den Vizerektor/in für Forschung gerichtet werden.
    b) Stellungnahmen der betroffenen Institutsvorstände und Dekane (auch im Hinblick auf das Leitbild des Institutes bzw. der Fakultät) sind erforderlich.
    c) Es werden nur Personalkosten und keine Investitionen (d.h. Geräte) finanziert.
    d) Die zu vergebenden Mittel pro bewilligtem Antrag entsprechen maximal einer Prädoc Stelle im Anstellungsausmaß von 25 Stunden pro Woche für 3 Jahre.

    Antrag:
    a) In Englisch verfasst
    b) Beschreibung des Forschungsprojektes (maximal 15 Seiten inkl. Abbildungen, Tabellen und projektrelevanter Literatur; ohne Beilagen)
    c) Beschreibung des Innovationscharakters (Einbettung in und Abhebung vom wissenschaftlichen State-of-the-Art)
    d) Benennung des/der TU-Forschungsschwerpunkte/s und/oder des/der primären Forschungsgebiete/s und/oder des/der Förderschwerpunkte/s und/oder des/der engeren Teilgebiete/s, dem/denen das Projekt zuzuordnen ist
    e) Forschungsrelevanz und Relevanz für die heimische Wirtschaft
    f) wissenschaftliche Lebensläufe der Projektbeteiligten auf max. 2 Seiten pro Person (Projektleitung und von bereits namentlich bekannten wissenschaftlichen MitarbeiterInnen)
    g) Verzeichnisse der wissenschaftlichen (v. a. projektrelevanten) Publikationen der Projektbeteiligten (zumindest der Projektleitung) der letzten fünf Jahre (Auszug Publikationsdatenbank) als Beilage; Hervorhebung (fett) der 10 wichtigsten Publikationen
    h) Angaben zur Projektdauer
    i) Angaben darüber, ob (und gegebenenfalls bei wem) dieses Projekt schon einmal in gleicher oder ähnlicher Form eingereicht wurde. Gegebenenfalls sollen die wesentlichen Teile des diesbezüglichen Schriftverkehrs in Kopie beigelegt werden

    Vorauswahlverfahren
    Insgesamt werden pro Genehmigungsjahr 15 Anträge einem Begutachtungsverfahren (Peer Review) zugeführt. Übersteigt die Zahl der eingereichten Anträge dieses Maß, so entscheidet die/der Vizerektor/in für Forschung gemeinsam mit den Dekanen der betroffenen Fakultäten über die Reduzierung der Anträge auf maximal 15.

    Peer-Review
    Die/der Vizerektor/in für Forschung ist gehalten, mindestens zwei schriftliche, sowohl hinsichtlich der Person des/der Gutachters/in als auch des Inhaltes vertraulich zu behandelnde Gutachten über den Projektantrag von unabhängigen Experten einzuholen.

    Die Bewertung im Peer-Review erfolgt durch eine Punktebewertung (1 bis 10 - für unterdurchschnittlich bis exzellent) zu folgenden Kriterien:
    a) Originalität und Innovationscharakter des Projektinhaltes,
    b) wissenschaftliche Qualität des Vorhabens,
    c) Eignung des Forscherteams und des Umfeldes (Zusammensetzung der Forschergruppe, Ausrichtung und Ausstattung der beteiligten Institute, Einbettung in das Forschungsumfeld der Fakultät/Universität)

    Neben einer Punktebewertung werden zu obigen Kriterien und zu den sonstigen Angaben im Projektantrag (soweit der Reviewer Einblick hat) kurze Statements erbeten.

    Auswahl
    Das Auswahlkomitee besteht aus Rektor/in, VR für Finanzmanagement und Controlling, VR für Infrastrukturmanagement und Entwicklung, VR für Forschung und den Dekanen aller Fakultäten.
    Das Auswahlverfahren erfolgt nach Maßgabe der budgetären Situation unter Berücksichtigung der folgenden Kriterien:
    a) Ergebnis der Bewertung im Peer-Review-Verfahren,
    b) unter zusätzlicher Beachtung der im Antrag gemachten Angaben,
    c) die Beteiligung mehrerer Institute, ev. über Fakultätsgrenzen hinweg, soll sich positiv auswirken; d.h. bei sonst gleicher Qualifikation sollen Projekte, an welchen Forschergruppen mehrerer Fachbereiche beteiligt sind, bevorzugt gefördert werden.

    Berichtslegung
    Der/die Projektleiter/in eines genehmigten Projektes ist verpflichtet, der/dem Vizerektor/in für Forschung über den/die Dekan/e spätestens 2 Jahre nach Mitteilung über die Mittelzuweisung einen schriftlichen Kurzbericht über die die bisher erzielten Forschungsergebnisse vorzulegen. Mit Projektende legt der/die Projektleiter/in einen zusammenfassenden Abschlussbericht vor. Dieser entfällt bei Vorlage einer Dissertationsschrift.

    Für das Rektorat:
    Die Vizerektorin für Forschung:
    Dr. S. S e i d l e r

     

    104. Fakultätsübergreifende Kooperationszentren

    Die TU Wien sieht in dem Umstand, dass unterschiedliche aber kooperierende Fachbereiche an der TU Wien "unter einem Dach" angesiedelt sind, eine Stärke gegenüber anderen Universitäten und Kunstuniversitäten. Dieser Stärke entsprechend wurde im Jahr 2002 ein TU-internes Förderinstrument eingerichtet welches die laufende "bottom-up"-Entwicklung von übergeordneten TU-Forschungsschwerpunkten unterstützen soll.

    Beschreibung des Förderinstrumentes

    Forschergruppen aus zumindest 3 Fakultäten suchen unter Leitung eines/einer namentlich zu nennenden "Koordinators/Koordinatorin" und eines/einer "Sprechers/Sprecherin" um Förderung des Aufbaus eines vorhabenbezogenen internen "TU-Kooperationszentrums" mit einem oder mehreren definierten kooperativen Forschungsvorhaben an.

    Koordinator/in und Sprecher/in können in Personalunion auftreten. Im Fall der Genehmigung wird dem Koordinator/der Koordinatorin eine auf die Tätigkeit im Kooperationszentrum beschränkte UG § 28 Vollmacht erteilt, um das TU-Kooperationszentrum den potentiellen externen Fördermittelgebern gegenüber fachlich und rechtlich vertreten zu können.

    Gefördert wird ein Teil des Koordinations- bzw. Steuerungsaufwandes (über Dienstverträge [auch für Teilzeitbeschäftigung] und - in besonders gelagerten Fällen - Werkverträge) zur Bildung der Arbeitsgruppe, zur Definition des/der Forschungsvorhaben/s und dessen/deren Gestaltung sowie zur Erstellung der Anträge zur Finanzierung des/der Forschungsvorhaben/s durch "Dritte" (Fonds, Körperschaften, EU, Wirtschaft ....). Die Forschungsvorhaben selbst sollen nicht unter diesem Titel durch die TU Wien gefördert werden. Diese Ansuchen FN [1] werden an das Rektorat (VR Forschung) gerichtet.

    Verfahren

    Die Arbeitsgruppe reicht ein Ansuchen beim VR Forschung ein. Dieses Ansuchen bezieht sich auf Förderung von Koordinationsaufwänden zur Schaffung von Voraussetzungen für die Einreichung eines/mehrerer Antrages/Anträge bei Finanzierungs- bzw. Förderungsstellen zur Durchführung des/der Forschungsvorhaben/s. Das Ansuchen beinhaltet ein Grundkonzept zur Bildung des "TU-Kooperationszentrums für **** (Name ist einzufügen)", einschließlich Namen des Koordinators/der Koordinatorin sowie des Sprechers/der Sprecherin (Personalunion ist möglich) und der beteiligten Forscher/innen (mit den Instituten, denen sie zugeordnet sind), schriftliche Absichtserklärungen der beteiligten Forscher/innen und der betroffenen Institutsvorstände, Ideenkonzepte für das/die durchzuführenden Forschungsvorhaben und für die Struktur des TU-Kooperationszentrums, beabsichtigte Partner außerhalb der TU Wien und Art der Einbindung, Grundkonzept zur erforderlichen personellen und gerätemäßigen Zusatzausstattung (zusätzlich zu vorhandenen Ressourcen) sowie zu den ins Auge gefassten Finanzierungsmöglichkeiten für diese Zusatzausstattungen. Dieses Ansuchen soll kompakt und doch ausreichend informativ sein; der administrative Aufwand für die Erstellung des Ansuchens (der nicht gefördert wird) soll gering gehalten werden.

    Zur Unterstützung des Mehraufwandes für die Koordinierungsaufgaben bei der konkreteren Bildung des TU-Kooperationszentrums
    a) bei der Erstellung der im Ansuchen skizzierten Anträge an externe Finanziers bzw.

    b) (bei Großvorhaben) bei der Erstellung eines Konzeptes für Antragstellungen

    wird im Falle einer Genehmigung des Ansuchens ein Betrag von bis zu maximal

    EURO 20.000,-

    zur Finanzierung eines bzw. mehrerer Dienst-/Werkverträge (siehe Absatz 4) mit einer zur Unterstützung der Koordinierungsaufgaben einzubindenden Person bzw. kleinen Arbeitsgruppe dem/der Sprecher/in vom Vizerektor für Finanzmanagement und Controlling zugeteilt.

    Die Entscheidung über die Ansuchen wird im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung des Rektorates mit den Dekanen, getroffen, wobei folgende Kriterien maßgeblich sind:

    · Kompatibilität mit der Ausrichtung (mit dem Leitbild) der TU und den Entwicklungsplänen der beteiligten (mindestens drei) Fakultäten

    · Originalität und Innovationscharakter des/der Vorhaben/s

    · Fachübergreifender Charakter der Forschergruppe und des/der Vorhaben/s

    · Potential zur Initiierung/Weiterentwicklung eines TU-Forschungsschwerpunktes

    · wissenschaftliche Qualität des/der Vorhaben/s

    · wissenschaftliche Exzellenz und sonstige Eignung der Forschergruppe auf den Kooperationsgebieten (unter Miteinbeziehung von Evaluierungsergebnissen)

    · Eignung des Umfeldes (Ausrichtung und Ausstattung der beteiligten Institute)

    · Einschätzung des Erfolges der beabsichtigten Anträge zur Finanzierung des/der Vorhaben/s (auch hinsichtlich der Notwendigkeit und Angemessenheit der zur Finanzierung zu beantragenden Zusatzausstattung)

    Über die Verwendung der im Falle der Genehmigung des Ansuchens zugewiesenen Fördermittel für Koordinierungsaufgaben ist dem Rektorat (VR Forschung) unaufgefordert spätestens nach 2 Jahren ab Genehmigungsdatum Bericht zu erstatten (einschließlich entsprechender Belege). Dabei soll auch in Kurzform über die innerhalb des TU-Kooperationszentrums angesuchten bzw. durchgeführten Forschungsprojekte berichtet werden.

    [1] Anmerkung: Die beiden Begriffe "Ansuchen" und "Antrag" sind mit unterschiedlicher Bedeutung gebraucht. "Ansuchen" haben die TU-interne Förderung der administrativen Aufwände zum Gegenstand, "Anträge" richten sich an externe Fördermittelgeber zur Finanzierung der Durchführung der Forschungsvorhaben.

    Für das Rektorat:
    Die Vizerektorin für Forschung:
    Dr. S. S e i d l e r


     

     

    105. Reiserichtlinie des Vizerektors für Finanzmanagement und Controlling vom 27. 2. 2009

    Die Reiserichtlinie des Vizerektors für Finanzmanagement und Controlling vom 27. 2. 2009 ersetzt die bisher bestehenden Reise-Vorschriften und ist für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Technischen Universität Wien im Intranet der TU Wien (TUWIS++) abrufbar.

    Der Vizerektor für Finanzmanagement und Controlling
    Dr. P. J a n k o w i  t s c h

     

    106. Festlegung von Sitzungsterminen des Senats für das Studienjahr 2009/2010

    Der Senat gem. UG 2002 hat in der Sitzung am 31. März 2009 mit einstimmigem Beschluss die Sitzungstermine für das Studienjahr 2009/2010 festgelegt:

    Vorschläge:
    - 38. Sitzung - 19. Oktober 2009, 14:00 c.t., Boeckl-Saal
    Tagesordnungspunkte: einzureichen bis 5. Oktober 2009, 12:00 Uhr
    - 39. Sitzung - 14. Dezember 2009, 14:00 c.t., Boeckl-Saal
    Tagesordnungspunkte: einzureichen bis 30. November 2009, 12:00 Uhr
    - 40. Sitzung - 25. Jänner 2010, 14:00 c.t., Boeckl-Saal
    Tagesordnungspunkte: einzureichen bis 11. Jänner 2010
    - 41. Sitzung - 15. März 2010, 14:00 c.t., Boeckl-Saal
    Tagesordnungspunkte: einzureichen bis 1. März 2010, 12:00 Uhr
    - 42. Sitzung - 10. Mai 2010, 14:00 c.t., Boeckl-Saal
    Tagesordnungspunkte: einzureichen bis 26. April 2010, 12:00 Uhr
    - 43. Sitzung - 28. Juni 2010, 14:00 c.t., Boeckl-Saal
    Tagesordnungspunkte: einzureichen bis 14. Juni 2010, 12:00 Uhr

    Tagesordnungspunkte für die jeweiligen Senatssitzungen können unter Einhaltung der o.a. Einreichfristen dem Büro des Senatsvorsitzenden per E-mail an
    senatsvorsitz@zv.tuwien.ac.at
    bekannt gegeben werden.

    Unterlagen in Papierform senden Sie bitte an das
    Büro des Senatsvorsitzenden der TU Wien
    Karlsplatz 13/E009, 1040 Wien
    oder per Fax an +43/(0)1/58801-40198.

    Aus organisatorischen Gründen wird um Einhaltung der zur Anmeldung von Tagesordnungspunkten festgesetzten Termine ersucht.

    Der Vorsitzende des Senats:
    O. Univ. Prof. Dr.iur. Franz Z e h e t n e r

     

    107. Mitteilungen der Universitätsverwaltung

    Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:

    Dekanatszentrum der Fakultäten für Informatik, Mathematik und Geoinformation, Physik und Technische Chemie, Herr Heinz-Dieter HUEMAYER, Tel.: 58801-10002
    Dekanat für Architektur und Raumplanung, Frau Tamara HORWATH, Tel.: 58801-25005
    Dekanat für Bauingenieurwesen, Frau Ramona SCHNEIDER, Tel.: 58801-20010
    Dekanat für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, Frau Regina GALLER, Tel.: 58801-30011
    Dekanat für Elektrotechnik und Informationstechnik, Frau Dietlinde EGGER, Tel.: 58801-35001
    Ansprechpersonen an der HTU, Frau Helga BAUER, Tel.: 58801-49501

     

    107.1. Wirtschaftsuniversität Wien - Ausschreibung Jurist/in

    In der Abteilung Studienrecht der Wirtschaftsuniversität Wien ist ab 1. Juni 2009 befristet bis 31. Dezember 2011 eine Stelle für einen Juristen/eine Juristin (ArbeitnehmerIn der Wirtschaftsuniversität Wien gem. § 128 UG 2002 idgF), halbbeschäftigt, zu besetzen.

    Aufgabengebiet:
    Selbstständige und eigenverantwortliche Betreuung der Executive Academy in studienrechtlichen Angelegenheiten (insbesondere Erstellung von Verordnungsentwürfen, Zeugnissen und Bescheiden), Durchführung von Verwaltungsverfahren (insbesondere Anerkennungsverfahren), Bearbeitung und Lösung studienrechtlicher Fragestellungen.

    Erforderliche Kenntnisse und Qualifikationen:
    Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, Berufserfahrung in juristischen Tätigkeiten, umfassende PC-Anwender/innenkenntnisse.

    Gewünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
    Fundierte Kenntnisse im Bereich des Studienrechts (Universitätsgesetz 2002) sowie des öffentlichen Rechts, Durchsetzungsfähigkeit, Belastbarkeit, Genauigkeit, Teamfähigkeit, bei männlichen Bewerbern: abgeschlossener Präsenz- bzw. Zivildienst.

    Kennzahl: 131005

    Schriftliche Bewerbungen mit Lebenslauf und Zeugnissen (Kopien) sind unter Angabe der angeführten Kennzahl an die PERSONALABTEILUNG der Wirtschaftsuniversität Wien, Augasse 2-6, 1090 Wien (sekretariatpersabt@wu-wien.ac.at) zu richten.

    Ende der Bewerbungsfrist: 20. Mai 2009

    Bitte die Kennzahl unbedingt anführen!

    Mag. E. U r b a n

     

    107.2. Deutsch-französische Sommeruniversität für Nachwuchswissenschaftler 2009

    Die Technische Universität München, die Ludwig-Maximilians-Universität sowie die Ecole Nationale des Travaux Publics de l 'Etat Lyon veranstalten gemeinsam vom 12. 7. bis 18. 7. 2009 auf der Insel Frauenchiemsee eine deutsch-französische Sommeruniversität für Nachwuchswissenschaftler zum Thema "Zukunft der Mobilität / L'avenir de la mobilité". Die Veranstaltung wird durch die Deutsch-Französische Hochschule gefördert.

    Fragen der Energie- und Ressourcenknappheit, des Klimawandels, der Globalisierung, der Finanzierung von Verkehrsprojekten, des demografischen Wandels sowie ihre soziologischen Folgen und ihre Wechselwirkung für die räumliche Mobilität stehen im Mittelpunkt der Diskussion.

    Bewerben können sich Nachwuchswissenschaflter und Studierende höherer Semester aller Disziplinen mit Interesse am deutsch-französischen Wissenschaftsdialog.

    Kontakt, Information, Bewerbungsfrist und -unterlagen unter: www.bayern-france.org

    Mag. E. U r b a n

     

    107.3. Akademie der bildenden Künste Wien, Ausschreibung Universitätsprofessur

    An der Akademie der bildenden Künste Wien ist die Universitätsprofessur gemäß § 98 UG 2002 für Kunst und Forschung, am Institut für bildende Kunst (IBK), befristet für einen Zeitraum von 3 Jahren ausgeschrieben.
    Bewerbungsfrist: 21. Mai 2009
    Nähere Informationen unter dem Link www.akbild.ac.at/Portal/akademie/aktuelles/jobs (Jobbörse) oder bei Frau Mag. Eva Moor, Personalabteilung, Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Tel.: +43 1 588 16-1601, Fax: +43 1 588 16-1699, e-mail: recruiting@akbild.ac.at

    Mag. E. U r b a n

     

    108. Anpassung der Lehrgangsgebühr "MSc Immobilienmanagement & Bewertung" und Überschreitung der Studiendauer

    Der Senat gem. UG 2002 hat in der Sitzung am 30. März 2009 auf Antrag des Weiterbildungszentrums der TU Wien (Schreiben vom 20. März 2009) einstimmig und antragsgemäß wie folgt beschlossen:

    - Anpassung / Anhebung der Lehrgangsgebühr "MSc Immobilienmanagement & Bewertung" der Technischen Universität Wien auf EUR 18.000,--
    - Richtlinie bei Überschreitung der Studiendauer von postgradualen Programmen; Vorgangsweise bei TeilnehmerInnen von Universitätslehrgängen mit unvollendeten Lehrgegenständen hinsichtlich einer Fortführung der Inskription nach Abschluss eines Durchganges

    Der Vorsitzende des Senats:
    O. Univ. Prof. Dr.iur. Franz Z e h e t n e r

     

    109. Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen, Nachnominierung von Mitgliedern

    Der Senat gem. UG 2002 hat - auf Antrag von Frau Dr. MIKOLETZKY (Schreiben vom
    13. März 2009) - in der Sitzung am 30. März 2009 einstimmig folgende Mitglieder in den Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen nominiert:

    - Fakultät für Elektrotechnik
    neues Hauptmitglied: Herr Dipl.-Ing. Paul-Jürgen WAGNER (E360)
    an Stelle von Frau Dipl.-Ing. Dr.techn. Rosemarie VELIK

    - Fakultät für Architektur und Raumplanung
    neues Hauptmitglied: Univ.Ass. Dipl.-Ing. Eva GERMANN (E253)
    an Stelle von Frau Ao. Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Ing. Dörthe KUHLMANN

    Der Vorsitzende des Senats:
    O. Univ. Prof. Dr.iur. Franz Z e h e t n e r

     

    110. Schiedskommission der Technischen Universität Wien, Nominierungen des Senats

    Der Senat der Technischen Universität Wien hat gemäß § 25 Abs. 19 UG 02 in der Sitzung am 30. März 2009 einstimmig

    Frau Dr. Anneliese STOKLASKA
    (BMWF)
    und
    Herrn O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Dr.h.c. Helmut KROISS
    (E226 - Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft)

    als Mitglieder in die Schiedskommission gem. § 43 Abs. 9 UG 02 für die Funktionsperiode 2009 bis 2011 nominiert.

    Der Vorsitz des Senats:
    O. Univ. Prof. Dr. iur. Franz Z e h e t n e r

     

    111. Ausschreibung freier Stellen

    Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
    Behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
    Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

     

    111.1. Universitätsbibliothek

    1 Stelle für eine/n Systembibliothekar/in (Bibliotheksystem ALEPH), Arbeitplatzwertigkeit v2/3
    Erfordernisse:
    ALEPH-, ORACLE- (insbes. sql-) Kenntnisse, analytisches Denken, Kreativität und Ausdauer, Matura, (bei Bewerbern: abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst), absolvierte bibliothekarische Grundausbildung, EWR-Staatsangehörigkeit, Englisch in Wort und Schrift 
    Bewerbungsfrist: 3 Wochen
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Für den Rektor:
    Mag. E. U r b a n

     

     

    111.2. Fakultät für Physik

    1 Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Staff Scientist am Institut für Festkörperphysik, Fachbereich Physik, vorraussichtlich ab sofort, unbefristet
    Aufnahmebedingungen:
    Einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium aus Technischer Physik, mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Tief- und Ultratieftemperaturphysik und -messtechnik
    Sonstige Kenntnisse:
    Interessensschwerpunkt und bewiesene Fähigkeiten im oben genannten Fachgebiet, insbes. im Betrieb und der Neuinstallation von Großgeräten zur Erzeugung ultratiefer Temperaturen. Bereitschaft zur Durchführung sämtlicher Experimente im Rahmen der Grundlagenphysikvorlesungen der Fakultät für Physik.
    Bewerbungsfrist: 7. Mai 2009 bis 27. Mai 2009
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

     

    111.3. Fakultät für Informatik

    1 Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Assistenten/in (Karenzvertretung), am Institut für Computergraphik und Algorithmen, Arbeitsbereich Computergraphik, voraussichtlich ab 1. Juli 2009 bis 30. Juni 2010 (längstens jedoch für die Dauer der Abwesenheit des Stelleninhabers)
    Aufnahmebedingungen:
    abgeschlossenes Doktoratsstudium Informatik
    Sonstige Kenntnisse:
    hervorragende Kenntnisse in der Computergraphik, hervorragende Kenntnisse in der wissenschaftlichen Visualisierung, Fähigkeit zum Leiten von Forschungsprojekten im Bereich (illustrative) Visualisierung und wissensgestützte Visualisierung, Interesse für die Lehre
    Bewerbungsfrist: 6. Mai 2009 bis 27. Mai 2009 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

     

    111.4. Fakultät für Architektur und Raumplanung

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden), am Department für Raumentwicklung, Infrastruktur- und Umweltplanung, Fachbereich Stadt- und Regionalforschung
    ehestmöglich für die Dauer von 2 Jahren
    Aufnahmebedingungen:
    abschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Raumplanung oder verwandte Studienrichtung (z.B. Geoinformatik, Geographie) bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Kenntnisse:
    Methodenorientierte Grundkenntnisse in der Raumplanung und der Regionalwissenschaft, Spezialisierung und einschlägige Praxis in Bereich der EDV - Werkzeuge für räumliche Analyse und Modellierung, Geographische Informationssystme (GIS), Datenbanken sowie Applikationsentwicklung, Kooperationsbereitschaft zur Mitarbeit im Forschungsteam
    Bewerbungsfrist: 6. 5. 2009 bis 27. 5. 2009 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden), am Institut für Architektur und Entwerfen, Fachbereich Wohnbau und Entwerfen
    voraussichtlich ehestmöglich für die Dauer von 4 Jahren
    Aufnahmebedingungen:
    abschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtun Architektur bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Kenntnisse:
    Erfahrung in Entwurf und Konstruktion, Engagement in Lehre und Forschung, theoretische Beschäftigung in Architektur, organisatorische Erfahrung, Auslandserfahrung und Fremdsprachenkenntnisse, Bewerbung mit Portfolio
    Bewerbungsfrist: 6. 5. 2009 bis 27. 5. 2009 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

     

    111.5. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften

    1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Mechanik und Mechatronik, Fachbereich Regelungstechnik und Prozessautomatisierung, voraussichtlich ab 1. Mai 2009, für die Dauer von 4 Jahren
    Aufnahmebedingungen:
    Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Maschinenbau bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
    Sonstige Voraussetzungen:
    Vertiefte Kenntnisse der Regelungstechnik, Adaptive & predictive control, Zustandsregelung (Ein- & Mehrgrößenregelung), LQR-Entwurf
    Bewerbungsfrist: 6. Mai 2009 bis 27. Mai 2009 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

    1 Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Staff Scientist am Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik, Fachbereich Maschinenelemente und Rehabilitationstechnik, voraussichtlich ab 1. September 2009, unbefristet
    Aufnahmebedingungen:
    einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium der Elektrotechnik bzw. eine gleichwertige wissenschaftliche Befähigung
    Sonstige Voraussetzungen:
    hervorragende Kenntnisse der mechanischen und elektrischen Antriebstechnik; Kenntnisse der Rehabilitationstechnik; Kenntnisse der Maschinenakustik
    Bewerbungsfrist: 6. Mai 2009 bis 27. Mai 2009 (Datum des Poststempels)
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

    1 Stelle für eine/n Studienassistenten/in am Institut für Konstruktionswissenschaften und Technische Logistik, Beschäftigungsausmaß 10 Wochenstunden, von 1. September 2009 bis 27. Februar 2010
    Aufnahmebedingungen:
    kein abgeschlossenens Studium
    Sonstige Voraussetzungen:
    Inskription eines facheinschlägigen Studiums (Informatik, Ingenieurwesen, o.a.), Programmierung in Java, Grundkenntnisse Datenbanken, Kenntnisse im Umgang mit einer Entwicklungsumgebung (z.B. NetBeans, Eclipse), erfolgreiche Absolvierung einer LVA "Grundlagen des Programmierens" o.ä., Erfahrung in der Betreuung von Studierenden auf dem Gebiet der Programmierung, z.B. als Tutor
    Bewerbungsfrist: 3 Wochen
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung f. allgem. Personal und LBA der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y

     

    111.6. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik

    1 Stelle für eine/n Techniker/in, am Institut für Festkörperelektronik, Arbeitsplatzwertigkeit v 2/3
    Erfordernisse:
    Hervorragende Kenntnisse in der Lasermesstechnik
    Hervorragende Kenntnisse der Optoelektronik
    Erfahrung in Optikdesign
    Profunde Kenntnisse in der Entwicklung optischer Instrumente
    Matura, HTL- oder gleichwertiger Abschluss
    Bewerbungsfrist: 3 Wochen
    Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung f. allgem. Personal und Lehrbeauftr. der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.

    Der Rektor:
    Dr. P. S k a l i c k y


     

    Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
    Für den Inhalt verantwortlich: Angelika Kober
    Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
    Redaktionsschluss: jeweils Montag vor dem 1. und 3. Mittwoch jeden Monats um 14.00 Uhr

    Zurück zur Jahresübersicht