University Gazette - 15/2007

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2007
15. Stück
July 18, 2007
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 158. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG 2002
- 159. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002
- 160. Mitteilungen der Universitätsverwaltung
- 161. Bevollmächtigung durch das Rektorat
- 162. Bevollmächtigung durch den Vizerektor für Forschung
- 163. Bevollmächtigung durch den Vizerektor für Forschung in Patentangelegenheiten
- 164. Todesfall
- 165. Ausschreibung freier Stellen
- 165.1. Fakultät für Architektur und Raumplanung
- 165.2. Fakultät für Bauingenieurwesen
- 165.3. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
- 165.4. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
- 165.5. Fakultät für Mathematik und Geoinformation
- 165.6. Fakultät für Physik
- 165.7. Fakultät für Technische Chemie
- 165.8. Fakultät für Informatik
- 165.1. Fakultät für Architektur und Raumplanung
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs.2 UG 2002 erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgenden Links verfügbar
Gesamtliste aller jemals erteilten Bevollmächtigungen (Projektleiter/innen)
https://tuwis.tuwien.ac.at/ora/tuwis/bokudok/projekt_vollmachten.vollmachtliste
Liste aller aktuellen Bevollmächtigungen (Projekt noch nicht abgeschlossen)
https://tuwis.tuwien.ac.at/ora/tuwis/bokudok/projekt_vollmachten.vollmachtliste?v_filter=aktiv
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y e.h.
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002 ist unter http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/rechtsabt/downloads/Vollmachten_28.pdf
verfügbar.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y e.h.
Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:
Dekanatszentrum der Fakultäten für Informatik, Mathematik und Geoinformation, Physik und Technische Chemie, Herr Heinz-Dieter HUEMAYER, Tel.: 58801-10002
Dekanat für Architektur und Raumplanung, Frau Tamara HORWATH, Tel.: 58801-25005
Dekanat für Bauingenieurwesen, Frau Ramona SCHNEIDER, Tel.: 58801-20010
Dekanat für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, Frau Elfriede TITZER, Tel.: 58801-30012
Dekanat für Elektrotechnik und Informationstechnik, Frau Dietlinde EGGER, Tel.: 58801-35001
Ansprechpersonen an der HTU, Frau Helga BAUER, Tel.: 58801-49501
Gemäß den Richtlinien des Rektorats zu § 27 und § 28 UG 2002 obliegt die Freigabe bestimmter Verträge der Zustimmung des Rektorates. In diesem Zusammenhang wurde - für den Fall der Verhinderung des Vizerektors für Forschung - die Kompetenz zur Freigabe von Verträgen (ausgenommen EU-Forschungsprojekte) gemäß den Richtlinien des Rektorates zu § 27 und § 28 UG 2002 an Herrn Dipl.-Ing. Peter HEIMERL (Stv. Herr Mag. Peter KARG) übertragen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
Dem Vizerektor für Forschung obliegen gemäß Punkt 6b der Geschäftsordnung des Rektorats, kundgemacht in MBl. Nr. 64-2003/04 und MBl. Nr. 110-2004/05, Angelegenheiten im Zusammenhang mit Erfindungen, Patentierungen sowie Marken- und Musterschutz.
In diesem Zusammenhang wurden übertragen
a.) für den Fall der Verhinderung des Vizerektors für Forschung:
die Kompetenz zur Entscheidung über Aufgriff oder Freigabe von Diensterfindungen an Herrn Dipl.-Ing. Peter HEIMERL (Stv. Herr Mag. Peter KARG)
b.) die Kompetenz zur Unterfertigung von confidential disclosure agreements bzw. material transfer agreements an Herrn Dipl.-Ing. Peter HEIMERL, Herrn Dipl.-Ing. Heinz GÖDL und Herrn Mag. Peter KARG (alle Außeninstitut Technologietransfer E 0154).
Der Vizerektor für Forschung:
Dr. F. R a m m e r s t o r f e r
Dem Vizerektor für Forschung obliegen gemäß Punkt 6b der Geschäftsordnung des Rektorats, kundgemacht in MBl. Nr. 64-2003/04 und MBl. Nr. 110-2004/05, Angelegenheiten im Zusammenhang mit Erfindungen, Patentierungen, Marken- und Musterschutz sowie internationale Angelegenheiten der Forschung.
In diesem Zusammenhang bevollmächtigte der Vizerektor für Forschung Herrn Univ.Prof. Dr. Michael VELLEKOOP zur Beauftragung und Bevollmächtigung von Patentanwälten im In- und Ausland im Rahmen der ARGE ETeCH und des in diesem Projekt von der TU Wien eingebrachten Patent.
Diese Bevollmächtigung ist widerrufen, sobald der Rektor eine Bevollmächtigung gemäß § 28 UG 2002 an Prof. VELLEKOOP erteilt, die dieselben Rechtsgeschäfte zum selben Patent erfasst.
Der Vizerektor für Forschung:
Dr. F. R a m m e r s t o r f e r
Am 5. Juli 2007 verstarb Frau Regierungsrat Jutta SELZ, Inhaberin des Ehrenzeichens der Technischen Universität Wien.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
1 Stelle für eine/n Studienassistent/in (4 Wochenstunden) am Dekanat der Fakultät für Architektur
Erfordernisse:
StudentIn des 2. Studienabschnittes Architektur, Kenntnisse auf dem Gebiet architektonischer Konstruktionen und Interesse im Bereich der Katastrophenvorbeugung erwünscht, Bezug zu Japan zwecks Kooperationstätigkeit erwünscht, sehr gute Englischkenntnisse, gute CAD-Kenntnisse
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n Studienassistent/in (12,5 Wochenstunden) am Institut für Architektur und Entwerfen, Abteilung für Gebäudelehre und Entwerfen
Erfordernisse:
EDV-Kenntnisse, Teamfähigkeit, Genauigkeit
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n Studienassistent/in (12,5 Wochenstunden) am Institut für Architektur und Entwerfen, Abteilung für Gebäudelehre und Entwerfen
Erfordernisse:
EDV-Kenntnisse, Teamfähigkeit, Genauigkeit
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Assistenten/in am Institut für Kunst und Gestaltung, Fachbereich Zeichnen und Visuelle Sprachen, ab 3. September 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium in Kunst und Gestaltungsfragen bzw. eine gleichwertige wissenschaftliche Befähigung
Sonstige Voraussetzungen:
Die Bewerbenden können auf ein eigenständiges künstlerisches Ouevre verweisen.
Bevorzugt werden Personen, die weitgehende Kenntnisse mit Computerprogrammen haben, jedoch auch Fähigkeiten im Bereich der räumlichen Darstellung, der Zeichnung, Foto und Video besitzen.
Organisatorisches und didaktisches Talent sind notwendig.
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für einen Lehrling (Informationstechnologie - Technik) am EDV-Labor der Fakultät für Architektur und Raumplanung
Erfordernisse:
Erfolgreicher Pflichtschulabschluss, Englischkenntnisse, Teamfähigkeit und Interesse in allen EDV-Bereichen
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für einen Lehrling (Physiklaborant/in) am Institut für Ingenieurgeologie
Voraussetzungen:
abgeschlossene Pflichtschule
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Grundbau und Bodenmechnaik, ehestmöglich auf die Dauer von 3 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Voraussetzungen:
Fortgeschrittene Kenntnisse bei der Durchführung von bodenmechanischen Labor- und Feldversuchen und geotechnische Baustellenmessungen
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Grundbau und Bodenmechnaik, ehestmöglich auf die Dauer von 3 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Voraussetzungen:
Fortgeschrittene Kenntnisse bei der Durchführung von bodenmechanischen Labor- und Feldversuchen und geotechnische Baustellenmessungen
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Managementwissenschaften, Fachbereich Betriebstechnik und Systemplanung, ab sofort auf die Dauer von 4 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Voraussetzungen:
Kenntnisse in Qualitäts- und Prozessmanagement, Produktionsmanagement und Logistik
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Managementwissenschaften, Fachbereich Arbeitswissenschaft und Organisation, voraussichtlich ab 15. September 2007 auf die Dauer von 4 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen oder Wirtschaftsinformatik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Kenntnisse:
Organisation und Führung / Organisation und Personal
Projektorganisation und Projektsteuerung
gute PC- und Englischkenntnisse
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Computertechnik, voraussichtlich ab 1. September 2007 auf die Dauer von 4 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Elektrotechnik oder Informatik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Kenntnisse:
Objektorientierte Analyse und Design, Objektorientiertes Programmieren, Softwaretechnik für elektronische Systeme.
Engagierte Mitarbeit in der Lehre wird erwartet.
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Computertechnik, voraussichtlich ab 1. September 2007 bis 31. Dezember 2009
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Elektrotechnik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Kenntnisse:
Statistische Modelle, Fehlertolerante Systeme.
Engagierte Mitarbeit in der Lehre wird erwartet.
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Computertechnik, voraussichtlich ab 1. September 2007 auf die Dauer von 4 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Elektrotechnik oder Informatik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Kenntnisse:
Objektorientierte Analyse und Design, Objektorientiertes Programmieren, Softwaretechnik für elektronische Systeme.
Engagierte Mitarbeit in der Lehre wird erwartet.
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Analysis und Scientific Computing, Fachbereich Mathematik, voraussichtlich ab 1. Oktober 2007 auf die Dauer von 2 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Magister- oder Diplomstudium der Fachrichtung Mathematik oder Physik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Kenntnisse:
Fundiertes Wissen auf dem Gebiet der Partiellen Differentialgleichungen, insbesondere mathematische Modellierung von Halbleitergleichungen und Herleitung von Diffusionsgleichungen
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n halbbeschäftigte/n Sekretär/in (20 Wochenstunden) am Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie, Arbeitsplatzwertigkeit v3/3, ab 1. Oktober 2007
Erfordernisse:
gute EDV-Kenntnisse (MS-Office), Erfahrung mit wissenschaftlicher Textverarbeitung, gute Englischkenntnisse werden erwartet, einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (15 Wochenstunden) am Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie, ab 1. Oktober 2007 bis 30. September 2009
Erfordernisse:
abgelegte 1. Diplomprüfung oder Bakkalaureat aus Mathematik und guter Studienerfolg, Interesse an Mitarbeit am Lehr- und Forschungsbetrieb des Instituts
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n halbbeschäftigte/n Assistenten/in am Institut für Diskrete Mathematik und Geometrie, Fachbereich Mathematik, voraussichtlich ab 1. Oktober 2007 bis 30. September 2011
Aufnahmebedingungen:
einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium bzw. eine gleichwertige wissenschaftliche Befähigung
Sonstige Voraussetzungen:
Kenntnisse aus dem Gebiet der Konvexgeometrie und Lehrerfahrung im Übungsbetrieb sind erwünscht.
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Assistenten/in am Institut für Geodäsie und Geophysik, Fachbereich Geodäsie und Geoinformation, voraussichtlich ab 1. Oktober 2007 auf die Dauer von 4 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Vermessung und Geoinformation bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Voraussetzungen:
Erfahrung in der VLBl, GNSS und in der Erdrotationsforschung; eigenständiges Arbeiten mit den Softwarepaketen Occam und Bernese GPS Software; Beherrschung von Matlab, FORTRAN, Perl und Shell-Skripts; Erfahrung mit Linux-Systemen; perfekte Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Geodäsie und Geophysik, Fachbereich Geodäsie und Geoinformation, voraussichtlich ab 1. September 2007 auf die Dauer von 4 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Vermessung und Geoinformation bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Voraussetzungen:
Programmierkenntnisse in MatLab, FORTRAN unter Windows und LINUX; Erfahrung in der VLBl und anderen geodätischen Weltraumverfahren, gute Kenntnisse der Software OCCAM und DOGSCS; perfekte Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Assistenten/in (Karenzvertretung) am Institut für Festkörperphysik, Fachbereich Technische Physik, ab sofort bis 30. September 2009
Aufnahmebedingungen:
einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium in Physik oder äquivalentes Doktorat bzw. eine gleichwertige wissenschaftliche Befähigung
Sonstige Voraussetzungen:
Mehrjährige Erfahrung in Transmissionselektronenmikroskopie.
Aufgrund der Forschungsschwerpunkte sind Kenntnisse in Analytischer Elektronenmikroskopie (EDX, EELS, STEM) erwünscht.
Erfahrung auf dem Gebiet der Rasterelektronenmikroskopie ist von Vorteil.
Bewerbungsfrist: 8 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n Institutsreferent/in am Institut für Chemische Technologien und Analytik, Arbeitsplatzwertigkeit V2/1
Erfordernisse:
Abschluss HAK oder vergleichbar; Englisch fließend in Wort / Telefon und Schrift; praktische Kenntnisse im Berichtswesen (z.B. SAP) und mit gängiger Anwendersoftware; Erfahrung in der Administration dezentraler Organisationen.
Weiters erforderlich: organisatorische Fähigkeiten
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften, Fachbereich Gene Technology and Applied Biochemistry, ab 1. September 2007 für die Dauer von 4 Monaten
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Mikrobiologie oder Biochemie/Biotechnologie bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Voraussetzungen:
Erfahrung im Identifizieren von filamentösen Pilzen;
Arbeiten mit Pilz-Datenbank
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (4 Wochenstunden) am Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung, ab 1. September 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen in qualitativen Methoden sowie Erfahrungen mit unterstützenden Tätigkeiten bei organisatorischer und administrativer Abwicklung von Lehrveranstaltungen.
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (3 Wochenstunden) am Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung, ab 1. September 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
Unterstützung bei der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung von Lehrveranstaltungen, bei der Erstellung von Lehrunterlagen, Skripten und Literatur; bei der Prüfungsorganisation und Prüfungsabwicklung sowie Unterstützung bei der Prüfungskorrektur.
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Irene Stimmer
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Montag vor dem 1. und 3. Mittwoch jeden Monats um 14.00 Uhr