University Gazette - 12/2007

UNIVERSITY GAZETTE
Jahr 2007
12. Stück
June 20, 2007
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 132. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG 2002
- 133. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002
- 134. Bestellung des Leiters des Instituts für Computertechnik E 384
- 135. Studienkommissionen an der Technischen Universität Wien; Konstituierung Wahl der Vorsitzenden
- 136. Mitteilungen der Universitätsverwaltung
- 136.1. betreffend Stellenausschreibung an der Akademie der bildenden Künste Wien
- 136.2. betreffend Stellenausschreibung bei ITER (internationales Projekt zur kontrollierten Kernfusion) in Frankreich
- 136.3. betreffend Franz Weninger Stipendium für Diplomarbeiten und Dissertationen auf dem Gebiet der Geldtheorie und Geldpolitik
- 136.1. betreffend Stellenausschreibung an der Akademie der bildenden Künste Wien
- 137. Einsetzung von Habilitationskommissionen
- 138. Ausschreibung freier Stellen
- 138.1. Fakultät für Architektur und Raumplanung
- 138.2. Fakultät für Bauingenieurwesen
- 138.3. Fakultät für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften
- 138.4. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
- 138.5. Fakultät für Physik
- 138.6. Fakultät für Informatik
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs.2 UG 2002 erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgenden Links verfügbar
Gesamtliste aller jemals erteilten Bevollmächtigungen (Projektleiter/innen)
https://tuwis.tuwien.ac.at/ora/tuwis/bokudok/projekt_vollmachten.vollmachtliste
Liste aller aktuellen Bevollmächtigungen (Projekt noch nicht abgeschlossen)
https://tuwis.tuwien.ac.at/ora/tuwis/bokudok/projekt_vollmachten.vollmachtliste?v_filter=aktiv
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y e.h.
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002 ist unter http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/rechtsabt/downloads/Vollmachten_28.pdf
verfügbar.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y e.h.
Der Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik hat Herrn Univ.Prof. Dr. Christoph GRIMM zum Leiter des Instituts für Computertechnik E 384 für die Zeit der berufsbedingten Abwesenheit von Herrn O.Univ.Prof. Dr. Dietmar DIETRICH (Forschungsaufenthalt) vom 4. Juni 2007 bis 15. Juli 2007 bestellt
Der Dekan:
Dr. M. R u p p
Studienkommission Verfahrenstechnik:
Am 9. März 2007 wurden Herr Ao.Univ.Prof. Dr. Franz RAUSCHER zum Vorsitzenden und Herr Ao.Univ.Prof. Dr. Roland HAUBNER zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.Studienkommission Elektrotechnik:
Am 6. Juni 2007 wurden Herr O.Univ.Prof. Dr. Manfred SCHRÖDL zum Vorsitzenden und Herr Ass.Prof. Dr. Herbert SCHWEINZER zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.Studienkommission Technische Mathematik und Versicherungsmathematik:
Am 30. März 2007 wurden Herr Ao.Univ.Prof. Dr. Martin GOLDSTERN zum Vorsitzenden und Herr Univ.Prof. Dr. Uwe SCHMOCK zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.Studienkommission Informatik:
Am 7. März 2007 wurden Herr Ao.Univ.Prof. Dr. Gernot SALZER zum Vorsitzenden und Herr Univ.Prof. Dr. Jens KNOOP zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.Der Vorsitzende des Senats:
Dr. F. Z e h e t n e r e.h.
Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:
Dekanatszentrum der Fakultäten für Informatik, Mathematik und Geoinformation, Physik und Technische Chemie, Herr Heinz-Dieter HUEMAYER, Tel.: 58801-10002
Dekanat für Architektur und Raumplanung, Frau Tamara HORWATH, Tel.: 58801-25005
Dekanat für Bauingenieurwesen, Frau Ramona SCHNEIDER, Tel.: 58801-20010
Dekanat für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, Frau Elfriede TITZER, Tel.: 58801-30012
Dekanat für Elektrotechnik und Informationstechnik, Frau Dietlinde EGGER, Tel.: 58801-35001
Ansprechpersonen an der HTU, Frau Helga BAUER, Tel.: 58801-49501
An der Akademie der bildenden Künste Wien sind die Stellen für zwei Universitätsprofessoren/innen für Architekturentwurf gemäß § 99 UG 2002 am Institut für Kunst und Architektur ab 1. September 2007 für 2 Jahre, befristet bis 31. August 2009, ausgeschrieben.
Bewerbungsfrist: 6. Juli 2007
Nähere Informationen unter dem Link www.akbild.ac.at/Portal/akademie/aktuelles/jobs (Jobbörse oder bei Frau Eva Moor, Assistentin der Rechts- und Personalabteilung, Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Tel.: +43 1 58 16-276, Fax: +43 1 58 16-275, e-mail: e.moor@akbild.ac.atMag. E. U r b a n
Bei ITER sind 21 neue Stellen ausgeschrieben worden, die auch in der ITER Newsline veröffentlicht werden.
Eine Bewerbung soll über die zuständigen Kontaktpersonen erfolgen.
Bewerbungsfrist: 31. Juli 2007
Informationen unter: http://www.iter.org/a/jobs.htmMag. E. U r b a n
Die Österreichische Nationalbank prämiert Dissertationen und Diplomarbeiten auf dem Gebiet der Geldtheorie und/oder Geldpolitik.
Der Verfasser / die Verfasserin der Arbeit darf zum Zeitpunkt der Einreichung das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Einreichtermin: 3. Oktober 2007
Informationen unter http://www.oenb.at/de/ueber_die_oenb/foerderung/stipendien/stipendien.jspMag. E. U r b a n
Der Senat hat in seiner Sitzung vom 12. März 2007 gemäß § 103 Abs. 7 UG 2002 zur Durchführung des Habilitationsverfahrens von Herrn Mag.rer.nat. Dr.techn. Boris ODEHNAL, Fachgebiet "Geometrie", eine Habilitationskommission eingesetzt.
In der konstituierenden Sitzung am 24. Mai 2007 wurde Herr O.Univ.Prof. Dr. Hellmuth STACHEL zum Vorsitzenden gewählt.Der Dekan:
Dr. D. D o r n i n g e r
Der Senat hat in seiner Sitzung vom 12. März 2007 gemäß § 103 Abs. 7 UG 2002 zur Durchführung des Habilitationsverfahrens von Herrn Dipl.-Ing. Dr.techn. Erich SCHMIDT, Fachgebiet "Elektrische Maschinen", eine Habilitationskommission eingesetzt.
In der konstituierenden Sitzung am 9. Mai 2007 wurde Herr O.Univ.Prof. Dr. Manfred SCHRÖDL zum Vorsitzenden gewählt.Der Dekan:
Dr. M. R u p p
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
1 Stelle für eine/n Studienassistent/in (15 Wochenstunden) am Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, Abteilung Denkmalpflege
Erfordernisse:
EDV-Kompetenz (im Besonderen Power-Point),
Fremdsprachenkenntnisse (zumindest Englisch), organisatorische Fähigkeiten (Exkursionsvorbereitungen, Studentenkontakte),
Basiswissen: Architekturausbildung
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n voll- oder zwei halbbeschäftigte/n Assistenten/innen am Institut für Architektur und Entwerfen, Fachbereich Raumgestaltung und Entwerfen, ab 1. Oktober 2007 auf die Dauer von 4 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Architektur bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Voraussetzungen:
Erfahrung in der Lehre und Praxis, profundes Wissen im Architekturentwurf;
selbständige und eigenverantwortliche Betreuung des PR- und Drittmittelbereiches;
erwartet wird Mitarbeit in Forschung, Lehre und Organisation der Abteilung sowie Bereitschaft zur Teamarbeit;
gute Englisch- und Französisch-Kenntnisse
Bewerbungsfrist: 3 Wochen (Bewerbung mit Portfolio)
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n Studienassistent/in (20 Wochenstunden) am Institut für Architektur und Entwerfen, Abteilung für Gebäudelehre und Entwerfen (befristet bis Ende Oktober 2007)
Erfordernisse:
Mitarbeit bei der Vorbereitung zur Archdiploma-Ausstellung
InformatikstudentIn, Kenntnisse im Bereich Second Life, Offnet-Portal für Mobilfunk
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n Studienassistent/in (5 Wochenstunden) am Institut für Kunst und Gestaltung, befristet vom 3. September 2007 bis 28. Februar 2009
Erfordernisse:
Matura, gute organisatorische Fähigkeiten, Erfahrung mit Projektionsmedien, Grafikprogrammen, Druck und Produktion, Erfahrung in der Gestaltung von Websites und gute englische Sprachkenntnisse
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie, Fachbereich Wasserbau, ehestmöglich auf die Dauer von 4 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Voraussetzungen:
Diplomarbeit oder Großer Entwurf auf dem Gebiet des Konstruktiven Wasserbaus erwünscht
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Assistenten/in am Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie, Fachbereich Nichtmetallische Werkstoffe, voraussichtlich ab 1. September 2007 bis 31. Dezember 2008
Aufnahmebedingungen:
einschlägiges abgeschlossenes Doktoratsstudium Kunststofftechnik, Werkstofftechnik oder Werkstoffwissenschaft bzw. eine gleichwertige wissenschaftliche Befähigung
Sonstige Voraussetzungen:
experimentelle Mechanik, Schadensanalyse, Thermoanalyse, Projekterfahrung
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Breitbandkommunikation, Fachbereich Elektrotechnik, Informatik oder Mathematik, ehestmöglich auf die Dauer von 4 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik oder Mathematik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Voraussetzungen:
Kenntnisse in numerischer und analytischer Mathematik, Performance- und Prozessmodellierung sowie stochastischen Prozessen.
Engagement in Lehre und Forschung im Bereich analytische und simulative Modellierung und Optimierung von Netzsystemen und Netzen in einer vorhandenen C++ - Umgebung
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n ElektronikerIn / ElektrotechnikerIn am Atominstitut der Österreichischen Universitäten, Arbeitsplatzwertigkeit v3/3
Aufgabengebiete:
Bau von Prototypen und Kleinserien analoger Schaltungen, vor allem im Bereich der rauscharmen Präzisionselektronik.
Kenntnisse in digitaler und Hochfrequenzelektronik sind von Vorteil.
Weiters sollen existierende Geräte repariert und modifiziert werden.
Das Arbeitsumfeld ist studentisch-wissenschaftlich und dementsprechend abwechslungsreich.
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine vollbeschäftigte Assistentin, ab sofort auf die Dauer von 6 Jahren
Im Rahmen einer speziellen Maßnahme der Fakultät für Informatik zur Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal wird eine vollbeschäftigte Assistentinnen-Stelle für eine Frau ausgeschrieben.
Die erfolgreiche Bewerberin wird einem Institut der Fakultät zugewiesen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst Forschung und Lehre, wobei die Forschung in einem der Forschungsschwerpunkte der Fakultät für Informatik angesiedelt sein muss.
Zusätzlich wird die Stelle mit einem Startpaket für Reise- und Investitionsmittel ausgestattet.
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Doktoratsstudium der Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im Ausland
Die Bewerbungsunterlagen sollen einen CV und eine kurze Darstellung der vergangenen sowie ein Konzept der geplanten Forschungsaktivitäten (im Umfang von maximal 5 bis 7 Seiten; incl. Abstract) beinhalten.
Bewerbungsfrist: 6 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (13 Wochenstunden) am Institut für Technische Informatik, ab 1. September 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
C ProgrammierenKenntnisse, Linux/Unix Kenntnisse, Absolvierung der Prüfungsfächer Systemprogrammierung und Betriebssysteme, Erfahrung in der Betreuung von Studierenden auf dem Gebiet der Systemprogrammierung
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (18 Wochenstunden) am Institut für Technische Informatik, ab 1. September 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
Positive Ablegung der Laborübung Digitales Design, vorzugsweise auch der Lehrveranstaltung HW/SW-Codesign.
Kenntnisse und praktische Erfahrungen in folgenden Bereichen: Entwurf von FPGAs mittels VHDL, Umgang mit Logikanalysator, Programmierung von Microcontrollern, Wartung von Web-Pages.
Selbständiges, zielorientiertes Arbeiten.
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (4 Wochenstunden) am Institut für Rechnergestützte Automation, ab 1. September 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet Software Engineering
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (9 Wochenstunden) am Institut für Rechnergestützte Automation, ab 1. August 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
Sehr gute Kenntnisse auf dem Gebiet Software Engineering und Organisation
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (7 Wochenstunden) am Institut für Rechnergestützte Automation, ab 1. September 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
Ausgezeichnete Kenntnisse über Java, Linux.
Gute Oraclekenntnisse, insbesondere PL/SQL Programmierung und Erfahrung als Tutor/in und/oder Studienassistent/in.
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (5 Wochenstunden) am Institut für Rechnergestützte Automation, ab 1. September 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
Gute Kenntnisse in digitaler Bildverarbeitung und Mustererkennung und Erfahrung als Tutor/in und/oder Studienassistent/in
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (12 Wochenstunden) am Institut für Informationssysteme, ab 1. September 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
Sehr gute Programmierkenntnisse und Erfahrungen im Bereich Verteilter Systeme (Socket Programmierung, Java RMI, CORBA, Web services), Software Architekturen, grundlegende Linux Kenntnisse (Systemadministration), Organisationstalent.
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (16,5 Wochenstunden) am Institut für Informationssysteme, ab 1. September 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
Guter Erfolg bei den Lehrveranstaltungen Datenmodellierung VU, Datenbanksysteme VO+LU.
Fähigkeit zu selbständigem Denken und Arbeiten, Bereitschaft zur intensiven Einarbeitung in das Aufgabengebiet.
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (15 Wochenstunden) am Institut für Informationssysteme, ab 1. September 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
Guer Erfolg bei Lehrveranstaltungen Logikorientierte Programmierung und Wissensbasierte Systeme, Programmiererfahrung mit Prolog und DLV, Fähigkeit zu selbständigem Denken und Arbeiten, Bereitschaft zur intensiven Einarbeitung in das Aufgabengebiet.
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (26 Wochenstunden) am Institut für Computersprachen, ab 1. September 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
Vertiefte Kenntnisse im Bereich Programmiersprachen.
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (4 Wochenstunden) am Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung, ab 1. September 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen in qualitativen Methoden sowie Erfahrungen mit unterstützenden Tätigkeiten bei organisatorischer und administrativer Abwicklung von Lehrveranstaltungen.
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Studienassistent/in (3 Wochenstunden) am Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung, ab 1. September 2007 bis 29. Februar 2008
Aufnahmebedingungen:
Inskription eines facheinschlägigen Studiums
Erwünschte Kenntnisse und Erfahrungen:
Unterstützung bei der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung von Lehrveranstaltungen, bei der Erstellung von Lehrunterlagen, Skripten und Literatur; bei der Prüfungsorganisation und Prüfungsabwicklung sowie Unterstützung bei der Prüfungskorrektur.
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Irene Stimmer
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Montag vor dem 1. und 3. Mittwoch jeden Monats um 14.00 Uhr - 138.1. Fakultät für Architektur und Raumplanung