Mitteilungsblatt - 5/2007

MITTEILUNGSBLATT
Jahr 2007
5. Stück
07. März 2007
Karlsplatz 13
1040 Wien
- 54. Bevollmächtigungen gemäß § 27 Abs. 2 UG 2002
- 55. Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002
- 56. Einladung zur Aussprache mit den Bewerbern um die Funktion des Rektors / der Rektorin an der Technischen Universität Wien
- 57. Mitteilungen der Universitätsverwaltung
- 57.1. betreffend Stellenausschreibung an der Akademie der bildenden Künste Wien
- 57.2. betreffend AK-Wissenschaftspreis 2008
- 57.3. betreffend Förderungspreis der List Gruppe zur Lösung innerstädtischer Parkprobleme
- 57.4. betreffend Erwin-Wenzl-Preis 2007
- 57.5. betreffend King Faisal International Prize; Ausschreibungen
- 57.6. betreffend ULI European Student Urban Design; Competition 2007
- 57.1. betreffend Stellenausschreibung an der Akademie der bildenden Künste Wien
- 58. Einsetzung von Studienkommissionen gemäß § 25 Abs. 8 Z 3 UG 2002
- 59. Einsetzung von Habilitationskommissionen
- 60. Todesfälle
- 61. Ausschreibung der Stelle der Rektorin / des Rektors an der Medizinischen Universität Graz
- 62. Ausschreibung der Stelle einer Universitätsprofessorin/eines Universitätsprofessors für Angewandte Strahlenphysik
- 63. Ausschreibung freier Stellen
- 63.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen
- 63.2. Continuing Education Center (Weiterbildungszentrum)
- 63.3. Technische Versuchs- und Forschungsanstalt (TVFA)
- 63.4. Fakultät für Architektur und Raumplanung
- 63.5. Fakultät für Bauingenieurwesen
- 63.6. Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
- 63.7. Fakultät für Technische Chemie
- 63.8. Fakultät für Physik
- 63.9. Fakultät für Informatik
Die Aufstellung der gem. § 27 Abs.2 UG 2002 erteilten Bevollmächtigungen ist unter folgenden Links verfügbar
Gesamtliste aller jemals erteilten Bevollmächtigungen (Projektleiter/innen)
https://tuwis.tuwien.ac.at/ora/tuwis/bokudok/projekt_vollmachten.vollmachtliste
Liste aller aktuellen Bevollmächtigungen (Projekt noch nicht abgeschlossen)
https://tuwis.tuwien.ac.at/ora/tuwis/bokudok/projekt_vollmachten.vollmachtliste?v_filter=aktiv
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y e.h.
Die aktuelle Aufstellung der Bevollmächtigungen gemäß § 28 UG 2002 ist unter http://www.tuwien.ac.at/fileadmin/t/rechtsabt/downloads/Vollmachten_28.pdf
verfügbar.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y e.h.
Zeit: Montag, 12. März 2007, ab 14:30 Uhr
Ort:
FH HS 1
TU Freihaus, Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 WIEN
Turm C (rot), 1. und 2. Obergeschoß)14:30 Uhr Univ.Prof. Dr.rer.nat. habil. Volker NOLLAU, TU Dresden
15:30 Uhr O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Peter SKALICKY, TU Wien
16:30 Uhr O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. A Min TJOA, TU WienLink: http://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/3836/16/
Der Vorsitzende:
Dr. Franz Z e h e t n e r e.h.
Für Auskünfte in Angelegenheiten von Stipendien- und Preisausschreibungen stehen an den Dekanaten und bei der HTU zur Verfügung:
Dekanatszentrum der Fakultäten für Informatik, Mathematik und Geoinformation, Physik und Technische Chemie, Herr Heinz-Dieter HUEMAYER, Tel.: 58801-10002
Dekanat für Architektur und Raumplanung, Frau Tamara HORWATH, Tel.: 58801-25005
Dekanat für Bauingenieurwesen, Frau Ramona SCHNEIDER, Tel.: 58801-20010
Dekanat für Maschinenwesen und Betriebswissenschaften, Frau Elfriede TITZER, Tel.: 58801-30012
Dekanat für Elektrotechnik und Informationstechnik, Frau Dietlinde EGGER, Tel.: 58801-35001
Ansprechpersonen an der HTU, Frau Helga BAUER, Tel.: 58801-49501
An der Akademie der bildenden Künste Wien ist die Stelle eines/er Curator in residence in Verbindung mit einem Lehrauftrag für Kuratorische Studien ausgeschrieben.
Nähere Informationen unter dem Link http://www.akbild.ac.at/?1=de&a=1667 (Jobbörse) oder bei Frau Eva Moor, Assistentin Rechts- und Personalabteilung, Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien, Tel.: +43 1 588 16-276, Fax: +43 588 16 275, e-mail: e.moor@akbild.ac.atDie Universitätsdirektorin:
Mag. E. U r b a n
Die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich vergibt den o. Preis für wissenschaftliche Arbeiten und Untersuchungen, die der Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitnehmer dienen.
Thema: Herausforderungen im österreichischen Gesundheitswesen
Der Preis ist mit insgesamt EUR 9.000,-- dotiert (aufgeteilt auf drei Preisträger/innen).
Termin: 30. Juni 2008
Informationen unter http://www.arbeiterkammer.comDie Universitätsdirektorin:
Mag. E. U r b a n
Die List Unternehmensgruppe schreibt 2007 erstmals einen Förderungspreis für Beiträge zur Lösung innerstädtischer Verkehrs- und Parkprobleme aus.
Einreichschluss: Montag, 17. Dezember 2007
Informationen unter http://www.list-group.at/de/aktuelles/foerderungspreis.php
Die Universitätsdirektorin:
Mag. E. U r b a n
Es werden für das Jahr 2007 vier Preise (zwei Preise für Diplomarbeiten á 1.500,-- und zwei Preise für Dissertationen á 1.900,--) für herausragende wissenschaftliche Leistungen an österreichischen Universitäten ausgeschrieben.
Termin: 30. Juni 2007
Informationen unter http://www.bz-magdalena.atDie Universitätsdirektorin:
Mag. E. U r b a n
Der King Faisal International Prize wird auf den Gebieten Medizin (Trauma Management) und Science (Biology) ausgeschrieben.
Informationen unter www.kff.comDie Universitätsdirektorin:
Mag. E. U r b a n
Die ULI European Student Urban Design Competition wird in diesem Jahr zum ersten Mal ausgeschrieben. Vorbild für den Ideenwettbewerb ist die ULI Gerald D. Hines Student Urban Design Competition in Nordamerika. Ziel ist, eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Architektur und Städtebau anzuregen. Zugleich sollen Kooperationen und Teamarbeit unter künftigen Immobilienfachleuten und den vielen verwandten Berufszweigen wie u.a. Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Denkmalschutz, Ingenieurwesen, Immobilienentwicklung und Finanzwirtschaft gefördert werden.
Anmeldefrist: 16. März 2007
Informationen unter www.udeurocompetition.uli.orgDie Universitätsdirektorin:
Mag. E. U r b a n
Der Senat hat am 22. Jänner 2007 folgende Studienkommissionen eingesetzt:
Architektur: 4:4:4
Raumplanung: 4:4:4
Bauingenieurwesen: 4:4:4
Elektrotechnik: 4:4:4
Maschinenbau & Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau: 4:4:4
Verfahrenstechnik: 4:4:4
Technische Chemie: 4:4:4
Technische Physik: 4:4:4
Technische Mathematik und Versicherungsmathematik: 4:4:4
Geodäsie und Geoinformation: 3:3:3
Wirtschaftsinformatik: 3:3:3
Informatik: 4:4:4
Lehramt Mathematik, Darstellende Geometrie, Physik und Chemie: 4:4:4
Lehramt Informatik und Informatikmanagement & Informatikmanagement: 2:2:2
Doktoratstudien: 4:4:4Der Vorsitzende des Senats:
Dr. F. Z e h e t n e r
Der Senat hat in seiner Sitzung vom 11. Dezember 2006 gemäß § 103 Abs. 7 UG 2002 zur Durchführung des Habilitationsverfahrens von Herrn Dr.techn. Dieter SUESS, Fachgebiet "Computational Material Science", eine Habilitationskommission eingesetzt.
In der konstituierenden Sitzung am 31. Jänner 2007 wurde Herr Univ.Prof. Dr. Walter STEINER zum Vorsitzenden gewählt.Der Dekan:
Dr. G. B a d u r e k
Am 12. Jänner 2007 verstarb Herr Hans MIKSCHE, Angestellter am Institut für Angewandte Synthesechemie.
Am 22. Jänner 2007 verstarb Herr Dr.rer.nat. Dipl.Chem. Karl Heinz KOCH, Honorarprofessor für Industrielle Analytik, an der Technischen Universität Wien.
Am 16. Februar 2007 verstarb Herr Helmut SCHWARZ, Angestellter an der Abteilung für Gebäude und Technik.
Am 27. Februar 2007 verstarb Herr Prof. Dipl.-Ing. Dr. Friedrich MITSCHKE, Ehrensenator an der Technischen Universität Wien.
Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
An der Medizinischen Universität Graz ist die Stelle der Rektorin / des Rektors ab 1. Oktober 2007 zu besetzen.
Der vollständige Text der Ausschreibung ist unter dem Link
http://www.meduni-graz.at/senat/pdf/Ausschreibungsstext_RektorIn.pdf
verfügbar.Die Vorsitzende des Senats
an der Medizinischen Universität Graz:
Dr. R.O. B r a t s c h k o
An der Fakultät für Physik
der Technischen Universität Wien ist am
Atominstitut der Österreichischen Universitäten eineStelle für eine/n Universitätsprofessor/in
für
Angewandte Strahlenphysikin Form eines zeitlich unbefristeten vertraglichen Dienstverhältnisses
baldmöglichst zu besetzen.Gesucht wird eine Persönlichkeit, die auf dem Gebiet Angewandte Strahlenphysik mit Schwerpunkt Strahlenphysikalische Analytik, Dosimetrie oder Nukleare Messtechnik wissenschaftlich arbeitet und hervorragend ausgewiesen ist. Neben der Entwicklung innovativer Verfahren auf einem oder mehreren der angeführten Gebiete wird erwartet, dass die genannten Kernkompetenzen des Instituts, das unter anderem den einzigen Forschungsreaktor in Österreich betreibt, nach außen vertreten werden. Weiters wird die angemessene Beteiligung an der Lehre entsprechend den aktuellen Studienplänen erwartet.
Besondere Bedeutung wird der Fähigkeit und dem Interesse an Kooperationen auf fachverwandten Gebieten mit einschlägigen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Institutionen sowie der Erfahrung in der Einwerbung von Projektmitteln beigemessen.
Für die Stelle bestehen folgende Anstellungserfordernisse: eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung, hervorragende wissenschaftliche Qualifikation in Forschung und Lehre für das zu besetzende Fach, pädagogische und didaktische Eignung sowie Qualifikation zur Führungskraft. Erwünscht sind außerdem facheinschlägige Auslandserfahrung und/oder außeruniversitäre Praxis.
Die Technische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.Bewerbungen mit ausführlichem Lebenslauf, Darstellung der wissenschaftlichen Zielsetzungen, Publikationsliste, sowie Exemplaren der fünf wichtigsten Veröffentlichungen sind bis 31. Mai 2007 (Datum des Poststempels) an den Dekan der Fakultät für Physik (Herrn Univ.-Prof. Dr. Gerald Badurek), Getreidemarkt 9/130, 1060 Wien, Österreich, zu richten. Der schriftlichen Bewerbung ist eine CD-ROM beizulegen, welche die kompletten Bewerbungsunterlagen enthält.
Der Dekan:
Dr. G. B a d u r e k
Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen bzw. künstlerischen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Mitbewerber, werden vorrangig aufgenommen, soferne nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.
1 Stelle für eine/n vollbeschäftigte/n Personalreferent/in (Karenzvertretung) in der Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal, Arbeitsplatzwertigkeit v2
Erfordernisse:
Matura, Kontaktfreudigkeit (Parteienverkehr) und Interesse an administrativen Tätigkeiten wird erwartet, EDV-Kenntnisse, ev. SAP-Erfahrung
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für allgemeines Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.Für den Rektor:
Mag. E. U r b a n
1 Stelle für eine/n Programm Manager/in, Arbeitsplatzwertigkeit analog VB v1/1
Anforderungen:
* Abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise im Bereich der Wirtschaftswissenschaften
* Erfahrung im Management von postgradualen Lehrgängen bzw. im Veranstaltungsmanagement
* Hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative, Organisations- und Kommunikationsstärke sowie ausgeprägtes Koordinationsvermögen
* Selbstständigkeit, rasche Auffassungsgabe und hohe Einsatzbereitschaft
* Souveränes Auftreten sowie sicherer Umgang mit sich rasch ändernden Konstellationen
* Ausgezeichnete Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Kenntnisse in Evaluierung und Qualitätsmanagement wären wünschenswert
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für allgemeines Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n Programm Assistent/in, Arbeitsplatzwertigkeit analog VB v3
Anforderungen:
* Handelsschule oder vergleichbare Ausbildung
* Interesse am und/oder Erfahrung im Veranstaltungsmangement
* Flexibilität, Organisations- und Kommunikationsstärke sowie Koordinationsvermögen
* Selbständigkeit, rasche Auffassungsgabe und hohe Einsatzbereitschaft
* Souveränes Auftreten sowie sicherer Umgang mit sich rasch ändernden Konstellationen
* Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Rechnungswesenkenntnisse sowie Umgang mit SAP-Anwendungen wären wünschenswert
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für allgemeines Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n Programm Assistent/in, Arbeitsplatzwertigkeit analog VB v3
Anforderungen:
* Handelsschule oder vergleichbare Ausbildung
* Interesse am und/oder Erfahrung im Veranstaltungsmangement
* Flexibilität, Organisations- und Kommunikationsstärke sowie Koordinationsvermögen
* Selbständigkeit, rasche Auffassungsgabe und hohe Einsatzbereitschaft
* Souveränes Auftreten sowie sicherer Umgang mit sich rasch ändernden Konstellationen
* Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Rechnungswesenkenntnisse sowie Umgang mit SAP-Anwendungen wären wünschenswert
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für allgemeines Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n Medieninformatiker/in, Arbeitsplatzwertigkeit analog VB v1
Anforderungen:
* Abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium
* Umfassendes Wissen betreffend Internet- und Intranettechnologien (State-of-the-art)
* Interesse am und profunde Erfahrung im Umgang mit audiovisuellen Medienproduktionen
* Projekterfahrung im Bereich CMS und/oder CRM ist erwünscht
* Hohes Maß an Flexibilität, Eigeninitiative, Organisations- und Kommunikationsstärke sowie ausgeprägtes Koordinationsvermögen
* Selbständigkeit, rasche Auffassungsgabe und hohe Einsatzbereitschaft
* Souveränes Auftreten sowie sicherer Umgang mit sich rasch ändernden Konstellationen
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für allgemeines Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.Für den Rektor:
Mag. E. U r b a n
1 Stelle für eine/n Projektmitarbeiter/in, Arbeitsplatzwertigkeit Techniker/in / Privatangestellte/r
Erfordernisse:
HTL-Absolvent/in der Fachrichtung Maschineningenieurwesen, Werkstoffwissenschaften oder eines ähnlichen Ausbildungszweiges für die Mitarbeit im Prüfteam gesucht
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für allgemeines Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen oder per e-mail an sekretariat+030@tuwien.ac.at.Für den Rektor:
Mag. E. U r b a n
1 Stelle im Sekretariat des Instituts für Architekturwissenschaften, Fachbereich Architekturtheorie, (20 Wochenstunden, befristet für 3 Jahre), Arbeitsplatzwertigkeit v2/1
Erfordernisse:
Organisationstalent, Flexibilität, sehr gute EDV-Kenntnisse, Matura (AHS oder BHS), sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Buchhaltungskenntnisse (SAP), Erfahrung im Universitätsbereich erwünscht
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n Institutssekretär/in (40 Wochenstunden, Karenzvertretung) am Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft (Abteilung Wassergüte), Arbeitsplatzwertigkeit V 3/2
Erfordernisse:
- abgeschlossene kaufmännische Lehre oder Handelsschule
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnis gänginger MS-Office Produkte
- teamfähig, belastbar, flexibel
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Festkörperelektronik, Fachbereich Mittel-Infrarot-Halbleiter-Laser, ehestmöglich auf die Dauer von 4 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Elektrotechnik oder Physik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Kenntnisse:
Möglichst einschlägige Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Halbleitertechnologie; Halbleiterprozesstechnik, Trockenätzverfahren, Lithographie, Infrarot-Messtechnik, Vakuumtechnik, Mikroelektronik. Möglichst Kenntnisse der Quantentheorie, elektronischer und optoelektronischer Bauelemente, elektrische und optische Charakterisierung.
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (25 Wochenstunden) am Institut für Chemische Technologien und Analytik, Fachbereich Chemische Technologien, ab 1. April 2007 für die Dauer von 3 Jahren
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Technische Chemie bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Voraussetzungen:
Fundierte Kenntnisse in der Technologie anorganischer Stoffe und Werkstofftechnik, präparative und theoretische Kenntnisse über Herstellung und Charakterisierung von Metallmatrix-Kompositwerkstoffen
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n halbbeschäftigte/n Institutsreferent/in am Institut für Allgemeine Physik, Arbeitsplatzwertigkeit v2/1
Erfordernisse:
Matura, exzellente Englischkenntnisse (in Wort und Schrift), hervorragende Computerkenntnisse für Windows- und Mac-Betriebssysteme betreffend sämtliche Textverarbeitungsprogramme (Windows Office), inkl. Scientific Word und Latex für wissenschaftlich-mathematische Texte, Befähigung zur eigenständigen Durchfürhung von Internet-Webmanaging und Webseitenbetreuung, eigenständiges Management von vorbereitenden Informationssammlungen bezüglich Calls im Rahmen von EU FP7-Projekten sowie anderer internationaler Fonds
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n teilbeschäftigte/n Assistenten/in (30 Wochenstunden) am Atominstitut der Österreichischen Universitäten, Forschungsbereich: Strahlenphysik, Strahlenschutz, Nukleare Messtechnik, ab 1. April 2007 für die Dauer von 3 Monaten
Aufnahmebedingungen:
abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium der Fachrichtung Physik bzw. gleichwertiges Universitätsstudium im In- oder Ausland
Sonstige Voraussetzungen:
gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Strahlenphysik und von Beschleunigern
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das wissenschaftliche Personal der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.1 Stelle für eine/n Mechaniker/in am Atominstitut der Österreichischen Universitäten, Arbeitsplatzwertigkeit v3/3
Erfordernisse:
Abgeschlossener technischer Lehrberuf eines Mechanikers (z.B. Werkzeugmachers) für die Anfertigung von Vorrichtungen und Prototypen im Bereich der experimentellen physikalischen Forschung; Erfahrung auf CNC-Maschinen (idealerweise MAHO/DIALOG 11-Fräsmaschine) erwünscht; Vorkenntnisse in Löt- und Verbindungstechnik (WIG-Schweißen) von Vorteil; Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Studierenden
Bewerbungsfrist: 3 W o c h e n
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
1 Stelle für eine/n Systemadministrator/in am Institut für Rechnergestützte Automation, Arbeitsplatzwertigkeit V2/2
Erfordernisse:
Matura, gute Programmierkenntnisse, Linux- und Windowserfahrung, Tätigkeiten zur Netzwerkadministration, Hardwarekenntnisse, Teamfähigkeit, organisatorische Qualitäten
Bewerbungsfrist: 3 Wochen
Bewerbungen schriftlich an die Personalabteilung für das allgemeine Personal und Lehrbeauftragte der Technischen Universität Wien, Karlsplatz 13, 1040 Wien, mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.Der Rektor:
Dr. P. S k a l i c k y
Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Universitätsverwaltung der Technischen Universität Wien
Für den Inhalt verantwortlich: Mag. Irene Stimmer
Druck: Technische Universität Wien, alle 1040 Wien, Karlsplatz 13
Redaktionsschluss: jeweils Montag vor dem 1. und 3. Mittwoch jeden Monats um 14.00 Uhr - 63.1. Universitätsverwaltung und Zentrale Einrichtungen